Maschinenbau

Profil von Max

Hi Harald,

Braucht man viel Mathematik bei Maschinenbau?

4 Antworten

Profil von Harald
Harald
Profil von Markus
Markus
Profil von Jonas
Jonas
Profil von Peter
Peter

Antwort von Harald 22.07.2016 16:40

Grundlagen ja auf alle Fälle. Allerdings wird das später alles Nut angewendet. Du musst dich aber cho durch drei Semester kämpfen und später siehst du wie es gebraucht wird. Warst du in Mathematik nicht so gut ?
Neu ergänzt am 22.07.2016 um 16:40 Uhr

Antwort von Markus 22.07.2016 16:43

Hallo Max,

ich denke auf diese Frage wirst du verschiedene Antworten bekommen. Grundsätzlich sind solide Mathematikkentnisse natürlich Grundvoraussetzung. In der Regel sind die Mathematikvorlesungen in den ersten Semestern auch relativ anspruchsvoll, aber immer machbar. Wie viel Du davon später noch brauchst, hängt ganz davon ab, worauf Du Dich spezialisierst.
Manches geht nicht weit über den Dreisatz und relativ einfache Gleichungen hinaus, für anderes ist das Verständnis über komplexe Differentialgleichungen notwendig.

Pauschal kann man das also nicht beantworten, aber man sollte grundsätzlich man im Maschinenbau der Mathematik nicht abgeneigt sein...

Gruß,
Markus

Neu ergänzt am 22.07.2016 um 16:43 Uhr

Antwort von Jonas 31.07.2016 19:25

Hey Max, Also wenn du gut in Mathematik bist, schadet das natürlich nicht. Alles, was du brauchst, wird aber im Studium nochmal behandelt. Du kannst dann auch während deines Studiums Fächer wählen, die dir besser liegen. Aber zb. Stochastik kommt nur ganz wenig :) Also scheu dich nicht, nur wegen Mathematik. Viel Erfolg dir.
Neu ergänzt am 31.07.2016 um 19:25 Uhr

Antwort von Peter 05.08.2016 17:46

Hallo Max,

du wirst in den ersten Semestern seperate Mathe-Vorlesungen haben, in denen du tiefer in die Theorie der Mathematik einsteigen wirst. Einen Großteil der Inhalte wirst du daraus erst mal nicht mehr brauchen im weiteren Studienverlauf. In den anderen Fächern wird prinzipiell auch sehr viel gerechnet, das meiste davon lässt sich aber mit Schul-Mathematik machen. Die Klausuren sind in der Regel auch reine Rechenklausuren wo du zu einer naturwissenschaftlich-technische Fragestellung etwas berechnen musst, etwa so wie im Phyisk-Unterricht in der Schule nur mit anderen Themen. Wenn du Rechenaufgaben nicht magst könnte das zum Problem werden, muss aber nicht. Das kann man aber alles üben, sodass das in der Regel gut machbar ist. Klausuren zum stumpfen auswendig lernen gibt es dagegen im Bachelor kaum.

Viele Grüße

Neu ergänzt am 05.08.2016 um 17:46 Uhr