Architektur Fachhochschule

Profil von Didem

Hi Oxana,

Ist das Architekturstudium schwer? Bzw. ist es an einer FH leichter? Was sind so deine Schwerpunkte ?

1 Antwort

Profil von Oxana
Oxana

Antwort von Oxana 19.01.2017 14:17

Also, wir haben derzeit das Problem, dass wir 280 Studierende sind, und es sind eindeutig zu viele, wir passen nicht mal in die Vorlesungssäle rein, alle zusammen ( = Vergleich: dieses Jahr machen nur 37 Studierende ihren Bachelorabschluss). Deshalb wird drastisch aussortiert und das ist spürbar für alle. Nach nur 3 Wochen hatten wir eine Exkursion und daraufhin mussten wir maßstabsgetreu Grundriss, Ansichten und Schnitt zeichnen und zwar fachlich korrekt, also du wirst es einfacher haben wenn du vor dem Studium dich damit befasst. Falls du finanziell auf dich alleine gestellt bist und keine Absicherung hast, rate ich dir von diesem Studium ab, weil die Materialien, die man benötigt ziemlich teuer sind und es sind viele Sachen die man kaufen muss auch im Laufe des Studiums wird es Teuer ( Pläne drucken auf A2, Analysen drucken usw). Ohne dir Bücher zu kaufen, also wirklich nur Materialien, kommst du ganz schnell auf einen Gesamtwert von 300€, direkt zu Beginn( und zwar noch bevor das BAföG bewilligt wurde oder ausgezahlt). Ohne diese Materialien kannst du nicht aktiv am Studium teilnehmen und wirst so wie ich direkt am Anfang nicht mitkommen. Weiterhin werden viele Modelle gebaut( aber nur im 1.+2.Semster), dafür brauchst du Pappe und andere Materialien, also auch während des Studiums wirst du Geld ausgeben, im Durchschnitt sind es ca. 20€ im Monat. Danach, ab dem 2.Semester arbeitet man mit einem CAD Programm( muss nicht Geld kosten, gibt's kostenlos, aber selbstverständlich kosten gute Programme was), dafür brauchst du auch einen guten PC bzw Laptop, die empfehlen einige, allerdings kostet so ein Laptop 1000€ aufwärts, gebraucht ca.400€. Während des Studiums erstellt man Pläne, Plakate und das kostet auch Geld, ich denke so ca.20€ mtl gibt man da auf alle Fälle aus. Dann werden viele Exkursionen ins Ausland angeboten, an denen sollte man früher oder später ein paar mal teilnehmen. Der Spaß kostet auch Geld ( da war irgendeine Exkursion, die kostete 1200€, aber vielleicht war das eher eine von den teuren, denn nach Wien waren es ca. 300€). Bücher zu kaufen ist sehr sinnvoll, um den Lernstoff besser zu begreifen, allerdings gibt es viele Bücher im PDF Format auf den PC's, die du dir auf den USB Stick speichern kannst. Ich persönlich werde jetzt wechseln, weil es mir zu teuer ist und meiner Ansicht nach, sortieren die leider viel zu krass aus, weil nach wenigen Wochen, musste man sich gewissermaßen als Bauingenieur beweisen ohne, dass einem wirklich etwas erklärt wurde, also auch vom Zeitraum her, hatte man wenig Zeit um sich das beizubringen. Allerdings wenn das finanzielle kein Problem für dich ist und du vor dem Studium die die Grundlagen anschaust, dann macht es sehr viel Spaß. Baugeschichte, Baustoffkunde, Darstellende Geometrie, all die Vorlesungen sind unheimlich interessant. Was ich noch dazu sagen muss, die Organisation der Hochschule ist nicht sonderlich prickelnd, das heißt oftmals weiß keiner wo wie was. Falls ich dich nicht abgeschreckt habe und du doch noch Architektur studieren solltest, dann melde dich einfach wieder bei mir, ich schicke dir alle PDF Bücher, die musst du dann nicht suchen und auch einige Sachen würde ich dir günstig verkaufen. Wir haben in Darmstadt auch an der TU Architektur, der Unterschied ist: an der Hochschule lernst du wie ein Gebäude gebaut wird, von der ersten bis zur letzten Faser, Inklusive Heizung, Fenster und wirklich mit allem drum und dran. An der TU wird eher die Stadtplanung gelehrt, also eher die Lage der Gebäude ist im Vordergrund, die gehen nicht so tiefgründig auf die Gebäude ein. Ich hoffe ich konnte dir helfen. MfG Oxana.Naja Schwerpunkte sind Modellbau, technisches Zeichnen und Baukonstruktion(d.h. du musst das Mauerwerk verstehen und nach den DIN Vorgaben technische Zeichnungen ausführen, das sollte man vor dem Studium ein wenig üben, dann hat man bestimmt einen super Start und die besten Voraussetzungen).Naja Schwerpunkte sind Modellbau, technisches Zeichnen und Baukonstruktion(d.h. du musst das Mauerwerk verstehen und nach den DIN Vorgaben technische Zeichnungen ausführen, das sollte man vor dem Studium ein wenig üben, dann hat man bestimmt einen super Start und die besten Voraussetzungen).
Neu ergänzt am 19.01.2017 um 14:17 Uhr