Hi Fachschaft Mathe und Physik,
Hi Lene,
Phong hier von der Fachschaft Mathematik und Physik. Schön, dass Du zu uns kommst! Zufälligerweise studiere ich genau die gleiche Fächerkombination wie du. :-)
Den Stundenplan erstellst du dir in der Uni selbst. Du wirst pro Tag im Schnitt zwei Veranstaltungen (je 90 Min.) besuchen. Dies hängt auch davon ab wie viele Veranstaltungen du in deinem ersten Semester hören willst. Das Biostudium ist im Vergleich zum Mathestudium etwas entspannter. In Mathe hast du nämlich neben den ganzen Veranstaltungen auch verpflichtend wöchentliche Übungszettel zu bearbeiten. Bei mir sah es so aus: 4x Vorlesung Mathe (je 2x in Analysis I und Lineare Algebra I) dazu jeweils eine Übung. 3-5x Vorlesung Bio (3x Allgemeine Biologie und evtl. 2x Allgemeine Chemie oder Zoologische Systematik) dazu ein Laborpraktikum (ca. 2 Stunden pro Woche). Es besteht nirgendswo Anwesenheitspflicht außer im Labor. Also wird es dir niemand übel nehmen, wenn du Mal fehlst aufgrund der Wohungssuche.
Ich empfehle dir unsere Orientierungseinheiten-Woche. Diese findet eine Woche vor Vorlesungsbeginn statt. In dieser Woche wirst du zum einen fachlich auf dein kommendes Mathe-Studium vorbereitet und zum anderen lernst du die Uni, die Stadt und ganz viele tolle Menschen (die auch das Gleiche studieren wie Du) kennen. Außerdem helfen wir dir bei der Stundenplanerstellung und beim Verstehen der Prüfungsordnung.
Viele weitere Informationen findest Du hier: http://www.fs-maphy.uni-hannover.de/oe
Gerne kannst Du uns auch direkt per Mail (fsr@fs-maphy.uni-hannover.de) oder auf Facebook (https://www.facebook.com/maphy.hannover/?fref=ts)
Viele Grüße aus Hannover und bis bald!
Phong
Mit dieser Plattform möchten wir Dir die Studienwahl so einfach wie möglich machen. Wir wissen selbst wie
schwer es ist und möchten Dir hier unsere Erfahrungen weiter geben.
Mehr über uns
Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg Ganz unabhängig von den eigenen Karrierewünschen, Bestrebungen und Erwartungen – der Berufseinstieg ist immer ein großer Schritt, der mit einer Menge Unwägbarkeit und Unsicherheit verbunden ist. Viele Personaler legen heute bei der Bewertung von Bewerbern überraschenderweise mehr Wert auf Soft Skills... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/09/selbstbewusst-empathisch-und-belastbar-soft-skills-sind-der-schluessel-fuer-einen-gelungenen-berufseinstieg/" class="more-link" title="Read Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg">Read more »</a>
Es kann schwierig sein, eine Bachelorarbeit zu schreiben, und das ist aus einigen Gründen der Fall. Es fehlt einem an Zeit, Geduld, und manchmal auch an Schreibkraft. Dann zieht man in Erwägung, ob er seine Bachelorarbeit schreiben lassen sollte. Einem professionellen Ghostwriter sind alle Eckpfeiler bekannt. Er oder sie kann alle anwendbaren Schreibtechniken einsetzen. Wenn... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/07/bachelorarbeit-schreiben-lassen-pro-und-contra-eines-ghostwriters/" class="more-link" title="Read Bachelorarbeit schreiben lassen: Pro und Contra eines Ghostwriters">Read more »</a>
Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden Inhaltlich ist die Bachelorarbeit nun endlich fertig. Nun geht es an das professionelle Drucken und Binden der wissenschaftlichen Arbeit. Damit beim Drucken und Binden nichts schiefgeht, müssen die Daten entsprechend aufbereitet werden. Worauf dabei geachtet werden muss, wird im folgenden Ratgeber erklärt. Das Gefühl ist überwältigend: Die Master-, Haus-,... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/02/die-bachelorarbeit-professionell-drucken-und-binden/" class="more-link" title="Read Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden">Read more »</a>
2014 © Campus Compass. ALL Rights Reserved. Datenschutz | AGB | Impressum | Partner