Psychologie

Profil von Julika

Hi Hanna,

Der Studiengang Psychologie hat sehr starkes Interesse bei mir geweckt. Da ich aber weis, dass die Chance auf einen Studienplatz durch den NC nicht unbedigt sehr groß ist, rechne ich damit, ein Jahr überbrücken zu müssen, und würde mich für ein Praktikum interessieren. Welche Praktika könnten mir Vorteile bei der Bewerbung für ein Psychologiestudium bringen und wie finde ich sie?

5 Antworten

Profil von Hanna
Hanna
Profil von Lea
Lea
Profil von Laura
Laura
Profil von Esther
Esther
Profil von Clara
Clara

Antwort von Hanna 08.09.2016 15:56

Hallo Julika!

Schön, dass du dich für das Psychologie-Studium interessierst! Dass der NC so eine große Rolle spielt, ist wirklich ärgerlich... Ich hatte nach dem Abi auch an verschiedenen Stellen angefragt, um ein kurzes Praktikum bis zum Studiumsbeginn zu machen. Das Problem war, dass viele Stellen keine Kapazitäten haben, um ein "Schülerpraktikum" anzubieten. Ich hatte mich in psychotherapeutischen Praxen beworben. Wenn du auch in die Richtung Klinische Psycholgoie gehen möchtest, könntest dualternativ auch versuchen, in einer psychiatrischen Klinik oder Suchthilfezentren einen Platz zu bekommen. Da hat man bessere Chancen. Willst du in die Richtung Wirtschaftspsychologie gehen, wäre ein Praktikum z.B. in der Personalberatung eines Unternehmens vorstellbar. Ich denke sinnvoll wären auch Bereiche, die in die Richtung Soziale Arbeit gehen, z.B. Kinderheime, Familienberatung etc. Oder einfach mal "psychologische Beratung" in deiner Stadt googlen.

Allerdings werden Praktika von vielen Unis glaube ich nicht in die Bewerbung einbezogen... Je nach dem, wo du dich bewirbst, zählt der NC, die Englischnote und eventuelle Wartesemester (so war es in Frankfurt). Aber vielleicht ist es an anderen Unis anders und praktische Erfahrungen spielen eine Rolle. Was du auch wissen solltest, falls du in den klinischen Bereich möchtest, ist, dass du wahrscheinlich nicht bei psychotherapeutischen Patientengesprächen hospitieren kannst, da diese der Schweigepflicht unterliegen. Das geht sogar im Studium oft nicht.
Ich hoffe, das hat dir etwas gebracht! Leider kenne ich mich nur im Bereich Klinische Psychologie wirklich aus, aber in der WIrtschaft gibt es sicher auch noch weitere Angebote!

Wenn du noch Fragen hast, oder ich irgendetwas genauer erklären soll, sag mir Bescheid! Ich wünsche dir auf jeden Fall schonmal viel Erfolg und denk dran, dass man auch immer übers Losverfahren und damit unabhängig vom NC einen Platz bekommen kann! Ich kenne einige, bei denen das geklappt hat!

LIebe Grüße und alles Gute,

Hanna

Neu ergänzt am 08.09.2016 um 15:56 Uhr

Antwort von Lea 08.09.2016 17:32

Hallo Julika,

soweit ich weiß, gibt es keine Praktika, die dir Vorteile bei einer Bewerbung für das Psychologiestudium bringen würden. Je nach Uni kannst du dir allerdings einen Teil eines Praktikums, das du vor dem Studium machst, für spätere Praktika im Studium anrechnen lassen. Das hängt aber wie gesagt stark von der Uni ab. Du könntest dich in dem jeweiligen Fachbereich danach erkundigen.

Ich hoffe, das beantwortet deine Frage 😊

Neu ergänzt am 08.09.2016 um 17:32 Uhr

Antwort von Laura 08.09.2016 20:06

Hallo Julika, da kann ich dir leider nicht wirklich helfen. Zum einen kenne ich die Zulassungsbedingungen an den Unis nicht und zum anderen weiß ich nicht inwiefern es als Abiturient möglich ist ein Praktikum zu machen. In welchen Bereich möchtest du denn? Hier mal meine Vermutungen: soviel ich weiß hat damals keine Uni Praktika als Zulassungskriterium gewertet. Natürlich trotzdem gut mal reinzuschnuppern. Wenn du in den klinischen Bereich möchtest wirst du bei den meisten Dingen nur mitlaufen und bei einigen auch ausgeschlossen werden da viele Patienten es nicht möchten dass jemand bei Gesprächen dabei ist. Im klinischen Bereich wird wahrscheinlich auch keiner etwas bezahlen. Je nachdem wo du herkommst käme eventuell eher sowas wie Beratungsstellen in frage wo auch andere angebote stattfinden, die du dann mitgestalten kannst. Wenn du in den Wirtschaftsbereich möchtest könnte ich mir vorstellen dass dort mehr aufgaben für dich anfallen. Zum bewerbungsprozess bzw. Suche: einfsch überall anfragen was dich interessiert. Viele Kliniken sind da nicht so aktuell auf den Homepages. Würde an deiner stelle einfach alles abtelefonieren. Aus eigener Sache weiß ich, dass Mails meist nicht beantwortet werden. Viele Grüße
Neu ergänzt am 08.09.2016 um 20:06 Uhr

Nachfrage von Julika 10.09.2016 18:05

Ich glaube ich würde ehr in den wirtschaftlichen Bereich gehen. Dass die Schweigepflicht im klinischen Bereich zum Problem wird, habe ich mir schon gedacht ... Meinst du es ist möglich, gerade im wirtschaftlichen Bereich, ein bezahltes Praktikum zu finden? Ich bin nämlich immer davon ausgegangen, dass Praktikas grundsätzlich nicht entlohnt werden. Vor allem nicht für Schüler bzw. Abiturienten.

LG Julika

Neu ergänzt am 10.09.2016 um 18:05 Uhr

Antwort von Laura 10.09.2016 18:20

Hey, also im klinischen Bereich wird das eher nicht bezahlt. Im wirtschaftlichen Bereich kann ich es mir vorstellen, zumindest bei größeren Unternehmen und längeren Praktika. Je nachdem ob du auch Aufgaben übernehmen kannst oder nicht.. hast du schon mal über bundesfreiwilligendienst nachgedacht? Ist halt nicht unbedingt wirtschaftlicher Bereich.. Ansonsten würde ich eventuell hier jemanden anschreiben der eher im wirtschaftlichen Bereich ist. Das war zwar einen schwerpunkt in meinem Master, aber ich mache gar nichts in dem Bereich. Viele grüße
Neu ergänzt am 10.09.2016 um 18:20 Uhr

Antwort von Esther 09.09.2016 02:33

Hi Julika, das ist eine prima Idee dir die Psychlogie direkt von der praktischen Seite anzusehen. Vorab jedoch; in der Regel können dir vor dem Studium abgeleistete Praktika nicht für Pflichtpraktika des Studiums angerechnet werden; nur, dass du das weißt. Ich weiß nicht wie dein NC ist,aber erkundige dich gut,ob es wahrscheinlich ist,dass das eine Jahr Warten wirklich einen Unterschied macht. Generell gilt, wenn du dir sicher mit dem Fach bist,bewirb dich wo es nur geht; man kann auch Glück haben (z.B. beim Losverfahren). Oder z.B. im Ausland (z.B. Österreich;kein NC) studieren. Zu den Praktika;ich habe versch. Praktika gemacht und alle waren eine sehr wertvolle Erfahrung. Es ging von einer Kinderpsychiatrie über eine ADHS-Ambulanz bis zu einer geschlossenen Erwachsenenpsychiatrie-Station. Es ist viel möglich,je nachdem welcher Bereich dich interessiert. Man kann Kliniken direkt anschreiben (am besten den leitenden Psychlogen) oder auch andere Stelle wie z.B. Beratungsstellen oder Ambulanzen. Wo dir welche Praktika bei der Bewerbung fürs Studium Vorteile bringen hängt ganz von der Uni ab. Meist spielt es keine Rolle, aber am besten schaust du dir bei den einzelnen Unis die jeweiligen Zugangsvoraussetzungen an, da steht sowas. Viel Erfolg und viele Grüße Esther
Neu ergänzt am 09.09.2016 um 02:33 Uhr

Antwort von Clara 10.09.2016 14:20

Liebe Julika,

soweit ich weiß hat eine Freundin von mir, Hanna Kauter, dir bereits geantwortet. Wir hatten darüber gequatscht und hatten dieselben Ideen. Deshalb hoffe ich, sie konnte dir weiterhelfen!

Liebe Grüße,

Clara

Neu ergänzt am 10.09.2016 um 14:20 Uhr