Wirtschaftmathematik und Investment Banking Uni Mannheim

Profil von Stefan

Hi Carolin,

ich befinde mich gerade in einer kleinen Krise und zwar würde ich gerne nach meinem Abitur etwas in Richtung Mathematik studieren. Auf der anderen Seite möchte ich später gerne in der Unternehmensberatung oder im Investment Banking (bzw andere Bereiche der Finanzwirtschaft) arbeiten. Ja ich weiß große Ziele, aber besser als keine. Was ich allerdings auf keinen Fall möchte, ist in der Versicherungsbranche enden. So meine Idee wäre es Ja Wirtschaftsmathematik mit Spezialisierung in BWL zu studieren, am besten in Mannheim. 1. Frage: Wenn ich dies tun würde, hätte man eine Chance in eine der oben genannten Brachen zu gelangen (speziell in dem Bereich des Investment Bankings)? 2. Frage: Wenn man in so eine Branche möchte, ist es ja eigentlich nötig, einen Master in BWL zu besitzen? Nun bietet Mannheim einen Master in "Mannheim Master in Business Research" an. Ist dieser auch für WiMA geeignet bzw hat man dort eine Chance,? Laut der mannheimer Homepage dürfte es kein Problem sein, aber kann man den Sachen trauen? 3. Frage: Und das ist wohl die wichtigste Frage. Lohnt es sich mit diesen Wünschen überhaupt WiMA zu studieren, oder sollte man gleich in die BWL Richtung gehen? Problem wäre dann natürlich der NC... Ich komme leider aus Sachsen Anhalt und kann mich nicht glücklich schätzen, das Abitur zugeschmissen zu bekommen, auch wenn es sich in den nächsten Jahren stark an die lächerlichen Verhältnisse anderer Bundesländer anpassen soll. So etwas zu mir: Ich bin 20 Jahre alt, werde mein Abitur dieses Jahr beenden (auf dem 2 Bildungsweg), ich werde ca mit 1.8/9 abschließen und mein Englisch ist auf dem Niveau B2 (Abi-englisch eben). Arbeite allerdings hart daran. In Mathematik stehe ich auf 14-15 Notenpunkten, macht mir btw auch Spaß. Vlt sollte ich noch erwähnen, warum gerade solche Jobs mein Ziel sind, ganz einfach... Ich suche einen Job der anspruchsvoll und sehr gut bezahlt ist. Ich hoffe, Ihr könnt mir hier ein bisschen helfen. Würde gerne einen guten Weg finden, um meine Ziele erreichen zu können. vielen Dank im voraus

2 Antworten

Profil von Carolin
Carolin
Profil von Dennis
Dennis

Antwort von Carolin 08.09.2016 15:03

Hallo Stefan, zu 1: Ja, die Chance hast du definitiv. WiMa mit Spezialisierung BWL ist dafür auf jeden Fall geeignet. Deine Herangehensweise scheint sehr vernünftig; wie du schon in 2. schreibst, ist ein Master in diesen Bereichen dahingehend sinnvoll, dass du einige Bereiche noch mehr vertiefen kannst (im Bachelor werden doch weitestgehend nur Grundlagen vermittelt). Ob du besser einen Master in WiMa oder nur BWL dranhängen solltest, hängt von deinen persönlichen Neigungen nach dem Bachelor ab. Nur so viel, falls du dich durch den WiMa Master beißt, sind deine Chancen bei den Unternehmen besser, da du dich von der "BWL-Masse" abhebst. Aus Erfahrung kann ich dir davon ab noch sagen, dass du selbst mit einem Bachelor in WiMa direkt in die großen Unternehmensberatungen kommen kannst (genügend Motivation und Praktikumserfahrung vorausgesetzt). Zu 3: Ich denke, deine Wünsche werden von einem BWL Studium besser getroffen als von einem Mathe Studium, vor allem da bei Mathematik sehr viel Theorie vermittelt wird, die du so im Job nicht mehr anwendest. Es wird mehr darauf Wert gelegt, dich zu einem Problemlöser auszubilden, was wiederum viele Unternehmen sehr schätzen. Falls du dich für BWL entscheidest, sollest du auf jeden Fall lieber früher als später damit anfangen, Praxiserfahrung zu sammeln, denn BWLer mit sehr guten Noten gibt es viele. Das wiederum spricht für den Standort Mannheim mit Frankfurt "nebenan". Die großen Unternehmen (vor allem auch UB und IB) stellen sich fast wöchentlich an der Uni Mannheim auf verschiedenen Events vor, sodass du schnell Kontakte knüpfen kannst. Ein letztes, falls du dich für WiMa entscheidest, sei darauf vorbereitet, dass du selbst mit deinem sehr guten Mathe Abi schnell an deine Grenzen stoßen wirst. Das Abi-Niveau wird nämlich nach 1-2 Wochen Schonfrist hinter sich gelassen ;) Hilft dir das schon weiter? Ansonsten meld dich gerne nochmal! Viele Grüße Carolin
Neu ergänzt am 08.09.2016 um 15:03 Uhr

Antwort von Dennis 14.09.2016 22:19

Abend Stefan,

entschuldige für die späte Antwort.

Bevor ich auf deine Fragen von 1 bis 3 eingehe, möchte ich mich auf letzteres beziehen. Das Bundesland, in welchen du deine allgemeine Hochschulreife erlangst, ist im großen und ganzen nicht relevant. Im Studium fängt jeder bei Null an und lernt gemeinsam die universitäre Mathematik. Des weiteren möchte ich dir einen kleinen Hinweis, bzw. Rat mit auf deinen Weg geben, falls du dich für diesen Studiengang entscheidest. Welche Punktzahl oder Note in der Schule erlangt wurde sagt nichts über die Fähigkeit aus im Mathematikstudium zu bestehen oder sich darin wohl zu fühlen. Die universitäre Mathematik ist viel theoretischer und hat sehr wenig mt rechnen zu tun. Du solltest viel disziplin mitbringen und eine hohe "Frustrationsgrenze" haben sowie eine vorliebe dafür dich mit abstrakten Problemen auseinander zu setzen.

Nun aber zum wesentlichen Teil. Deine ertse Frage kann ich bejaen. Mit dem Studium der Wirtschaftsmathematik kannst du im Breich Investment Banking, Consulting und vielen weiteren finanzwirschaftlichen Berufsfeldern Fuß fassen. Mathematiker sind in der Wirtschaft sehr gefragt und in sehr vielen Bereichen einzusetzen.

Deine zweite Frage kann ich leider nicht klar beantworten. Mir ist bekannt, dass ein anschließender Master in Management möglich ist, aber über andere mögliche Master weiß ich leider nicht bescheid. Jedoch sollte es der Warheit entsprechen, wenn die Universität das so veröffentlicht. Solltest dir doch unsicher sein kannst du die Studienberatung der Wirtschaftsmathematiker anrufen. Die Telefonnr findest du direkt auf der Homepage der Uni. Ein Master ist aber meinerseits zu empfehlen, da du damit bessere Chancen haben kannst

Und nun zu deiner letzten Frage. Die Frage ist, womit du 3 bis 5 Jahre deine Zeit verbringen möchtest. Wirtschaftswissenschaften mit einem anschließenden Master in Finance, BWL, WiMa und andere Studiengänge führen zum selben Ziel. Allerdings muss ich auch erwähnen, dass jedes Unternehmen seine eingenen Präferenzen darüber hat, welche Absolventen sie einstellen möchten. Deshalb hier mein persönlicher Rat: Überlege dir was dein Interesse weckt und dir Spaß macht. Eine Beratung wäre auch nicht falsch sowie ein Orientierungstest im Internet. Ebenfalls kannst du dich in einfach mal in eine Vorlesung der Mathematik setzen und selbst prüfen, ob dir gefallt was du siehst.

Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte und wünsche alles gute auf deinem Weg. Entschukdige nochmals für die etwas verspätete Antwort.

Falls du noch Fragen hast kannst du dich gerne nochmal melden.

Gruß Dennis

Neu ergänzt am 14.09.2016 um 22:19 Uhr