Hi Sarah,
Ich interessiere mich für den Studiengang Übersetzen Chinesisch und wollte Sie fragen, ob Sie mir etwas über ihr Fach erzählen könnten:
-Wie sind Sie dazu gekommen?
-Welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
-Planen Sie Übersetzer zu werden?
Vielen Dank im vorraus für Ihre Bemühungen.
Mit freundlichen Grüßen,
Jana
Liebe Jana,
es freut mich sehr zu hören, dass du dich für Chinesisch Übersetzen interessierst!
Bei mir kam das Interesse daher, dass ich generell sehr spracheninteressiert bin. Dazu kam noch, dass ich gerne eine "exotische" Sprache lernen wollte und Chinesisch kam mir da als große Herausforderung vor. Außerdem finde ich es sehr hilfreich in der heutigen Zeit, Chinesisch zu können, da mit und in China sehr viel möglich ist (arbeitsmäßig). Die Kultur, welche ja auch sehr stark mit der Sprache zusammenhängt, hat mich auch sehr interessiert.
Ich denke, die wichtigste Voraussetzung um Chinesisch Übersetzen zu lernen ist, dass man fleißig ist. Man muss konstant üben, seinen Wortschatz erweitern etc. Aber es gibt heutzutage schon viele Möglichkeiten auch im Internet, die Alltagssprache zu üben (z.B. chinesische Podcasts von Deutsche Welle zu hören, auf derselben Webseite chinesische Nachrichten zu lesen usw.). Die zweite Voraussetzung ist natürlich, dass man Interesse mitbringt, man muss sich einfach für die chinesische Kultur interessieren, denn ansonsten kann man viele Dinge garnicht richtig übersetzen. Die chinesische Sprache hat sehr viele Redewendungen, die oft eine tiefe kulturelle Bedeutung haben. Und dann sollte man natürlich so schnell wie möglich auch einige Zeit in China verbringen, denn nur so kann man tatsächlich in die Sprache "eintauchen" und sie am besten üben. Bei solch einer Sprache reicht es leider auch nicht, lediglich ein halbes Jahr dort zu bleiben, es sollte schon ca. 1 Jahr sein, denn es dauert oft sehr lange bis man sich wirklich auf die Sprache konzentrieren kann, da erstmal alles wahnsinnig neu erscheint im Land selbst.
Ich muss auch zugeben, dass für mich das Übersetzen von Chinesisch nach wie vor manchmal sehr frustrierend ist. Es gibt oft Situationen, in denen man, auch nach viel Übung, einen Text/eine Textstelle einfach nicht versteht, da man eben nicht Wort für Wort übersetzen kann, sondern den Sinn hinter dem Satz erkennen muss. Chinesen drücken sich oft sehr einfach aus, das Schwierige sind, wie gesagt, die Hintergründe (teilweise sind es ganze Geschichten und Legenden, welche hinter bestimmten Ausdrücken verborgen liegen).
Nun zu deiner letzten Frage. Ich bin bereits Übersetzerin, dh. ich habe meinen Abschluss schon gemacht. Momentan studiere ich aber noch etwas anderes, daher bleibt wenig Zeit, der Übersetzertätigkeit nachzugehen. Aber aus Erfahrung weiß ich, dass diese sehr facettenreich sein kann. Ich habe während des Studiums z.B. für eine deutsch-chinesische Kulturwebseite übersetzt, das waren teilweise sehr interessante Texte. Leider ist es aber auch oft so, dass Routinetexte gefragt sind, also offizielle Dokumente etc. Das ist dann eher weniger spannend, nimmt auch immer stärker zu durch die Internationalisierung Chinas. Im Gegensatz zu anderen Sprachen kann man als Chinesisch Übersetzer aber mehr verdienen, da es eben als eine schwierige Sprache eingestuft wird. Ich habe auch oft gehört, dass man auch wenn man "nur" Übersetzer ist (also die schriftliche Übersetzerprüfung gemacht hat), häufig auch als Dolmetscher engagiert wird, da es immernoch nicht so viele offizielle Dolmetscher gibt. Das heißt, dieses Berufsbild steht ebenfalls offen.
Ich würde jedem empfehlen, der Übersetzen studieren möchte, vielleicht noch eine zusätzliche Qualifikation zu erwerben, z.B. durch ein zweites Studium o.Ä. Dadurch hat man später dann ein noch breiteres Feld, in welchem man beschäftigt sein kann. Außerdem kann es durchaus passieren, dass einem die Übersetzertätigkeit nach einiger Zeit ein wenig vereinsamend vorkommt, weil man sie eben vorwiegend alleine erledigt. Es kommt eben darauf an, was man für Vorstellungen für die Zukunft hat.
So, jetzt habe ich viel geschrieben, ich hoffe du kannst damit etwas anfangen und hast einen kleinen Einblick bekommen. Ich beantworte dir sehr gerne noch mehr Fragen, falls du welche hast! Du kannst mir jederzeit schreiben!
Viele Grüße, Sarah
Mit dieser Plattform möchten wir Dir die Studienwahl so einfach wie möglich machen. Wir wissen selbst wie
schwer es ist und möchten Dir hier unsere Erfahrungen weiter geben.
Mehr über uns
Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg Ganz unabhängig von den eigenen Karrierewünschen, Bestrebungen und Erwartungen – der Berufseinstieg ist immer ein großer Schritt, der mit einer Menge Unwägbarkeit und Unsicherheit verbunden ist. Viele Personaler legen heute bei der Bewertung von Bewerbern überraschenderweise mehr Wert auf Soft Skills... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/09/selbstbewusst-empathisch-und-belastbar-soft-skills-sind-der-schluessel-fuer-einen-gelungenen-berufseinstieg/" class="more-link" title="Read Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg">Read more »</a>
Es kann schwierig sein, eine Bachelorarbeit zu schreiben, und das ist aus einigen Gründen der Fall. Es fehlt einem an Zeit, Geduld, und manchmal auch an Schreibkraft. Dann zieht man in Erwägung, ob er seine Bachelorarbeit schreiben lassen sollte. Einem professionellen Ghostwriter sind alle Eckpfeiler bekannt. Er oder sie kann alle anwendbaren Schreibtechniken einsetzen. Wenn... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/07/bachelorarbeit-schreiben-lassen-pro-und-contra-eines-ghostwriters/" class="more-link" title="Read Bachelorarbeit schreiben lassen: Pro und Contra eines Ghostwriters">Read more »</a>
Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden Inhaltlich ist die Bachelorarbeit nun endlich fertig. Nun geht es an das professionelle Drucken und Binden der wissenschaftlichen Arbeit. Damit beim Drucken und Binden nichts schiefgeht, müssen die Daten entsprechend aufbereitet werden. Worauf dabei geachtet werden muss, wird im folgenden Ratgeber erklärt. Das Gefühl ist überwältigend: Die Master-, Haus-,... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/02/die-bachelorarbeit-professionell-drucken-und-binden/" class="more-link" title="Read Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden">Read more »</a>
2014 © Campus Compass. ALL Rights Reserved. Datenschutz | AGB | Impressum | Partner