Medizin

Profil von Carolin

Hi Sandra,

Wie ist das Studium aufgebaut? Was hat man für Fächer? Was lernt man so alles? Wie viel macht man praktisch, wie viel ist Theorie?

1 Antwort

Profil von Sandra
Sandra

Antwort von Sandra 21.11.2016 17:57

Hi Carolin, hier in Kiel legen sie viel Wert auch das klinische zu vermitteln. Grundsätzlich ist das Studium ja in die Vorklinik und Klinik unterteilt...die ersten 4 Semester sind die Vorklinik...in der Vorklinik hat man Anatomie, Histologie, Biologie, Physik, Chemie, Physiologie, Biochemie, Terminologie, Medizinische Psychologie und Soziologie, Berufsfelderkundung, Einführung in die klinische Medizin (zumindest in Kiel) und ein Wahlfach...in den meisten Fächern hat man zu den Vorlesungen auch Pflichtkurse oder Praktika oder Seminare...die Anatomie ist mit am praktischsten orientiert...wir hatten im 1. Semester den Bewegungsapparat, Vorlesungen dazu, Seminare in denen man ein kurzes Referat zu einem Präparat halten musste und eine mündlich Prüfung mit und an den Präparaten, im 2. Semester dann Neuroanatomie an Präparaten und auch eine mündliche Prüfung dazu, und jetzt im 3. dann der Präpkurs...im 4. nochmal anatomie zum Schädel...also man ist vom 1. Semester im Präpsaal die Seminare dazu sind klinisch gehalten...es wird zum Beispiel besprochen und auch gezeigt wie so ein Knochen mit Osteoporose aussieht, wie es dazu kommt usw...allgemein in der Vorklinik lernt man viel Grundlagen...es ist oft sehr trocken...gerade Biologie, Physik und Chemie ist auch sehr viel Wiederholung aus der Schule...Physiologie und Biochemie ergänzen sich vom Stoff her ganz gut...man hört sehr oft in verschiedenen Fächern das gleiche nur anders verpackt oder mal mehr oder weniger ausführlich...letztendlich hast du hier in Kiel zumindest schon auch das Gefühl auch praktisch was zu machen, vor allem bei anatomie...ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen...wenn du mehr fragen hast einfach raus damit 😉 LG
Neu ergänzt am 21.11.2016 um 17:57 Uhr