Humanmedizin/Allgemein/Universität Heidelberg

Profil von Aisha

Hi Katharina,

Wie viel Freizeit bleibt euch neben euer Studium?

3 Antworten

Profil von Katharina
Katharina
Profil von Jonathan
Jonathan
Profil von Anna
Anna

Antwort von Katharina 05.12.2016 15:58

Hey, das ist sehr unterschiedlich. Man kann immer soviel lernen, dass man kaum Freizeit hat, man muss aber nicht. Ich habe mir immer für meinen Geschmack ausreichend Freizeit genommen und die Prüfungen trotzdem gut bestanden. Hatte allerdings auch durch eine Ausbildung im 1. Semester bei Anatomie schon einen Lernvorsprung. Ansonsten ist das Anatomie- Semester in Heidelberg vermutlich das härteste mit am wenigsten Freizeit, aber auch hier sind die Prüfungen mit ein wenig Aufwand gut zu meistern.

Also ich kann mein Studentenleben sehr gut genießen. Was evtl. ein wenig schade ist, ist dass man in den Semesterferien nicht soviel frei hat, wie bei anderen Studiengängen, da man dann doch manchmal Kurse und manchmal Praktika hat. Aber für Urlaub reichts auf jeden Fall.

Hoffe das hat geholfen, wenn nicht gern weiter fragen!

Neu ergänzt am 05.12.2016 um 15:58 Uhr

Antwort von Jonathan 05.12.2016 18:35

Wenn man sich die Zeit gut einteilt, dann bleibt einem noch genug Freizeit neben dem Studium. Eine Frage der Einteilung und des eigenen (studentischen) Engagements.

Neu ergänzt am 05.12.2016 um 18:35 Uhr

Antwort von Anna 05.12.2016 20:14

Hey,

Also wie viel Freizeit man hat ist sehr variabel, es hängt stark vom Semester ab, (in der Vorklinik eher weniger), von wann und wie viele Klausuren man hat (z.B wenn man Semester hat, wo man "nur" am Ende große Klausuren hat, hat man in der Mitte vom Semester etwas mehr Zeit, ob man nebenbei arbeiten muss und wie viel und wann man arbeitet, wie nah man zum Campus wohnt, wie schnell und effektiv man lernen kann und wie hohe Anforderungen man sich selber stellt.

Auch ist es ja auch sehr subjektiv, wenn man schon für Abi sehr viel gelernt hat und da viel nebenbei gemacht hat und sich gute Lerntechniken angeeignet hat, dann ist es eigentlich ziemlich ähnlich auch im Studium. Also man kann es nicht so pauschl sagen, man hat immer wieder Wochen bis Monate wo man schon 12 - 16 h am Tag mit Uni und Lernen beschäftigt ist. Man hat aber auch sehr viele Wochen wo man eben nur 3-4 h pro Tag für Uni was macht.

Zusammenfassend kann man sagen, dass Medizinstudium auf jedem Fall eine hohe Zeitinvestition braucht, man hat aber eigentlich (fast) immer Zeit für Freunde, Sport und Hobbies.

LG

Neu ergänzt am 05.12.2016 um 20:14 Uhr