Wie ist das Chemiestudium in Essen?

Profil von Nils

Hi Carina,

Ich möchte Chemie studieren, weiß aber noch nicht genau wo und ob ich einen spezielleren Studiengang wählen soll.
Deshalb könntest du mir sehr helfen, wenn du mir deine Eindrücke aus Essen schreiben könntest (Ausstattung der Uni, Laborplätze, Profs, Struktur des Studiums, Wohnsituation etc.)und außerdem, wie dein Studiengang aussieht bzw. sich vom normalen Chemiestudium unterscheidet und was du beruflich planst.
Sind vlt. etwas viele Fragen, aber es wäre auch schon hilfreich, wenn du nur einen Teil beantworten würdest.

lg

nils

1 Antwort

Profil von Carina
Carina

Antwort von Carina 11.06.2014 21:29

Hallo Nils,
ich fang mal mit der Uni an. Die generelle Ausstattung der Uni sollte sollte zumindest in ganz NRW ähnlich sein, nämlich ziemlich überfüllt, was durch den doppelten Abi-Jahrgang noch erheblich schlimmer werden wird.
Da beide Chemie-Studiengänge zulassungsbeschränkt sind, gibt es aber i.d.R. keine Probleme mit Praktikumsplätzen. Die Labore sind gut ausgerüstet und sehr neu, da im Zuge der Fusion der beiden Unis die Chemie in Essen komplett renoviert wurde, bzw. ein oder zwei Arbeitsgruppen die Renovierung immer noch bevorsteht.
Die Profs sind eigentlich ganz in Ordnung, die Ansprüche variieren ein wenig, aber die meisten sind ganz nett.
Zur Wohnsituation kann ich dir nicht viel sagen, da ich pendle, aber mit zunehmender Zahl an Studis wird es wohl nicht leichter werden, eine gute Wohnung zu finden.
Vom Aufbau her, sollte sich der Chemie Bachelor wohl nicht viel von den anderen Unis unterscheiden, da hier nur die Grundlagen der einzelnen Fachrichtungen vermittelt werden.
Der Water Science Bachelor ist sowas wie ein kleiner Chemie Bachelor + Water Science Fächer aus der (Mikro-)Biologie. Auf dieser Seite http://www.uni-due.de/chemie/studium_stundenpl%C3%A4ne.shtml findest du die Stundenpläne beider Studiengänge und kannst mal vergleichen. In den Modulhandbüchern findest du die Beschreibungen der einzelnen Vorlesungen.
Meine berufliche Planung schaut so aus, dass ich nach dem Bachelor einen Masterstudiengang machen werde, wahrscheinlich wieder Water Science und im Anschluss promovieren werde. In der Chemie ist es der Normalfall, dass man promoviert.
Dir bleiben mit dem Studiengang aber viele Möglichkeiten in der Wahl deiner Fachrichtung offen, neben vielen Fachgebieten der Chemie ist auch eine Promotion in der Biologie oder den Ingenieurwissenschaften möglich. In der Chemie bleiben ist dies aber auch möglich, nur nicht ganz so naheliegend.
Gruß Tobias

Neu ergänzt am 11.06.2014 um 21:29 Uhr