Was sollte man als Übersetzer mitbringen?

Profil von Carina

Hi Sarah,

Ich interessiere mich allgemein für den Beruf des Übersetzers. Was würdest du sagen, muss man für Voraussetzungen erfüllen, um ein guter Übersetzer zu werden (abgesehen von Freude an Fremdsprachen)?
Und was war für dich ausschlaggebend, diesen Beruf zu wählen?
Ich habe sehr viel Spaß an Fremdsprachen, aber bin mir noch sehr unsicher, ob Übersetzer oder sogar Dolmetscher der richtige Beruf für mich wäre.

1 Antwort

Profil von Sarah
Sarah

Antwort von Sarah 11.06.2014 21:29

Hallo Sonja,

ich freue mich über deine Frage! Es ist immer wieder schön zu sehen, dass sich jemand für den Beruf des Übersetzers interessiert.
Dann gleich mal zu deiner Frage. Also um ehrlich zu sein, ist außer der Freude am Sprachen lernen garnicht viel mehr nötig um ein guter Übersetzer zu sein. Das wichtigste ist eben die Motivation, denn, wie du sicher weißt, lernt man bei einer Sprache nie aus, dh. sie darf einem nie langweilig werden oder irgendwas. Im Gegenteil, man muss bereit sein, langfristig mit der Sprache zu arbeiten und immer dazuzulernen. Für mich war eigtl. ausschlaggebend für diesen Beruf, dass ich Sprachen generell gerne mag und mich sehr dafür interessiere. Und ich dachte, dass man eine Sprache beim Übersetzen am besten lernen kann (ich glaube das immernoch), denn man beschäftigt sich eben intensiv damit und beschränkt sich nicht nur auf alltägliche Floskeln. Ich fand es auch superspannend, durch eine neue Sprache die Möglichkeit zu erhalten, in eine vollkommen fremde Kultur eintauchen zu können und sie kennenzulernen.
Ich kann dir nicht sagen, ob der Beruf Übersetzer für dich geeignet ist, ich denke das kommt ganz auf deine Persönlichkeit an. Du musst dir auch darüber im Klaren sein, dass ein Übersetzer sehr oft alleine arbeitet. Natürlich gibt es z.B. Übersetzungsbüros, wo mehrere Leute zusammen sitzen, oder kollektive Übersetzungsprojekte, oder man berät sich einfach generell mit anderen Übersetzern aus der Muttersprache, wenn man etwas nicht versteht. Aber als allererstes arbeitet man allein, darauf muss man eben vorbereitet sein.
Ich selbst habe nach einiger Zeit realisiert, dass der Beruf des Übersetzers auch relativ einschränkend sein kann, da man wirklich nur übersetzt oder dolmetscht. Das kann zwar in den verschiedensten und superspannenden Situationen sein, hat also eine gewisse Abwechslung, aber man hat nicht sehr viele andere Berufsmöglichkeiten meiner Meinung nach. Deshalb habe ich mich entschieden, noch ein weiteres Studium zu machen, was meinen Horizont ein wenig erweitert und mir später mehr Möglichkeiten bietet mich beruflich zu verwirklichen und gegebenenfalls Berufe zu wechseln etc. Das alles musst du eben bedenken.
Ich hoffe sehr, dass du deine Freude am Sprachen lernen behältst und wünsche dir alles Gute für die Zukunft und vor allem, dass du die richtige Entscheidung triffst.
Wenn du noch mehr Fragen hast, kannst du mir gerne jederzeit schreiben!

Liebe Grüße, Sarah

Neu ergänzt am 11.06.2014 um 21:29 Uhr