Hi Ann-Kathrin,
Ich habe eine Zulassung für CIW/VT Master fürs SS13 erhalten. Kannst du mir mehr über das Stuium berichten? Wie sieht die Studienstituation allgemein, die Kontakt zu anderen Studierenden und Professoren, die Vorlesungen, die Klausuren etc etc.? Danke!
Klar gerne! Erstmal Glückwunsch zur Zulassung!
Wir sind gerade der erste Masterjahrgang in Karlsruhe, also quasi die Versuchskaninchen ;) Da ich nicht weiß, wie gut du dich schon informiert hast, hier mal das wichtigste zusammengefasst:
Im Master sind 3 Vorlesungssemester und ein Semester für die Masterarbeit vorgesehen. Zusätzlich musst du noch 3 Monate Industriepraktikum machen.
Im Master gibt es in den ersten 2 Semestern noch 7 Pflichtvorlesungen: Physikalische Chemie, Chemische Thermodynamik, CFD, Thermische Transportprozesse, Prozess- und Anlagentechnik, Kinetik & Katalyse und Partikeltechnik. Die letzten 3 finden im SS statt. Dazu belegst du noch 2 Vertiefungsfächer mit je ca. 3-4 Vorlesungen, je nachdem welche du dir aussuchst. Die Vertiefungsfächer findest du hier: http://www.ciw.kit.edu/1441.php. Außerdem noch 1 Nebenfach und 1-2 "Schlüsselqualifikationen" z.B. Sprachkurse.
Wenn man es eilig hat und sehr fleißig ist, schafft man auch alle Prüfungen in 2 Semestern, würde ich dir aber nicht unbedingt empfehlen ;)
Zu den Prüfungen: Die Pflichtfächer werden grundsätzlich schriftlich geprüft, meistens liegen zwischen den Klausurterminen so 10-14 Tage, was lerntechnisch ganz gut machbar ist. Dafür hat man leider kaum Semesterferien, Praktika sind da schwierig...
Die Vertiefungsfächer werden mündlich geprüft, wobei die meisten Vertiefungsfächer inzwischen einen "Einzelprüfungsmodus" haben, d.h. du musst keine große Hauptfachprüfung über das gesamte Vertiefungsfach machen, sondern darfst jede Vorlesung einzeln prüfen lassen, was ich persönlich sehr angenehm finde.
Die Vorlesungen sind mal interessanter mal etwas langweiliger, das kommt natürlich auf den Dozenten und die eigene Motivation an.
Studiensituation allgemein: Wie gesagt, wir sind die Versuchskaninchen, ab und an gibt es mal ein paar Unstimmigkeiten was die Organisation (z.B. die Prüfungsanmeldung) angeht. Aber im Sommersemester sollte das schon besser laufen. Falls du Bibliotheklerner bist, musst du früh aufstehen ;) Es gibt zwar eine Menge Plätze aber auch eine Menge Studenten (23000). Wir Master-Ciwler sind glaube ich so 60-80. In Karlsruhe ist eigentlich alles wichtige (Hörsäle, die Bib, die Mensa und die meisten Institute) an einem Campus. Man muss also nicht von einem Ende der Stadt zum anderen hetzen. Die Mensa ist ganz Ok, Mensa halt...
Kontakt zu anderen findest du normalerweise schnell, wenn du offen bist und zu Kaffee/Tee im AKK nicht nein sagst. Eine Freundin von mir ist auch erst im Wintersemester nach Karlsruhe gekommen und hat direkt Anschluss gefunden. Kontakt zu Professoren habe ich eher weniger. Bin allerdings auch nicht so der "Ich hab da mal ne Frage"-Mensch ;)
Ich hoffe, ich konnte dir die dringendsten Fragen beantworten. Falls dir nochwas einfällt, kannst du mir gerne schreiben!
Viele Grüße nach Heilbronn!
Mit dieser Plattform möchten wir Dir die Studienwahl so einfach wie möglich machen. Wir wissen selbst wie
schwer es ist und möchten Dir hier unsere Erfahrungen weiter geben.
Mehr über uns
Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg Ganz unabhängig von den eigenen Karrierewünschen, Bestrebungen und Erwartungen – der Berufseinstieg ist immer ein großer Schritt, der mit einer Menge Unwägbarkeit und Unsicherheit verbunden ist. Viele Personaler legen heute bei der Bewertung von Bewerbern überraschenderweise mehr Wert auf Soft Skills... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/09/selbstbewusst-empathisch-und-belastbar-soft-skills-sind-der-schluessel-fuer-einen-gelungenen-berufseinstieg/" class="more-link" title="Read Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg">Read more »</a>
Es kann schwierig sein, eine Bachelorarbeit zu schreiben, und das ist aus einigen Gründen der Fall. Es fehlt einem an Zeit, Geduld, und manchmal auch an Schreibkraft. Dann zieht man in Erwägung, ob er seine Bachelorarbeit schreiben lassen sollte. Einem professionellen Ghostwriter sind alle Eckpfeiler bekannt. Er oder sie kann alle anwendbaren Schreibtechniken einsetzen. Wenn... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/07/bachelorarbeit-schreiben-lassen-pro-und-contra-eines-ghostwriters/" class="more-link" title="Read Bachelorarbeit schreiben lassen: Pro und Contra eines Ghostwriters">Read more »</a>
Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden Inhaltlich ist die Bachelorarbeit nun endlich fertig. Nun geht es an das professionelle Drucken und Binden der wissenschaftlichen Arbeit. Damit beim Drucken und Binden nichts schiefgeht, müssen die Daten entsprechend aufbereitet werden. Worauf dabei geachtet werden muss, wird im folgenden Ratgeber erklärt. Das Gefühl ist überwältigend: Die Master-, Haus-,... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/02/die-bachelorarbeit-professionell-drucken-und-binden/" class="more-link" title="Read Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden">Read more »</a>
2014 © Campus Compass. ALL Rights Reserved. Datenschutz | AGB | Impressum | Partner