Wie läuft das Medizinstudium ab?

Profil von Carina

Hi Carina,

Ich bin Austauschschulerin in Deutschland und ich möchte ein paar infos über den medizinische studium in Deutschland. z.B. wie lange dauert es, ab wann darf man in krankenhaus arbeiten oder etwas wie ein praktikum machen. Wie konnen deutsche studenten den studium finanzieren ( mussen die Elter ein grosse Anteil bezahlen oder hat man ein stipendium von dem Staat?)? und noch wie kann ein europäischeschuler ( ich bin italienerin) in Deutschland studieren( gibt es extra test oder extra zertifikaten)?

1 Antwort

Profil von Carina
Carina

Antwort von Carina 11.06.2014 21:29

Hallo Pilar,
in Deutschland studiert man Medizin nach der Ärztlichen Approbationsordnung. Diese sieht vor, dass du schon vor dem 1. Staatsexamen (alt genannt "Physikum") 3 Monate Pflegepraktikum im Krankenhaus oder in einer Rehaklinik machen musst. Wenn du das 1. Staatseamen bestanden hast, dann kannst sogenannte Famulaturen machen, also "Praktikum" bei den Ärzten. In Deutschland kann man regulär 36 Fakultäten/Städten Medizin studieren. Das Studium dauert hier 6 Jahre und 3 Monate. Also schon ganz schön lange..;) Viele Studenten bekommen Unterstüzung von ihren Eltern, viele arbeiten neben dem Studium oder erhalten eine Unterstüzung durch Stipendien von Stiftungen usw. In den meisten Bundesländer sind die Studiengebühren abgeschafft worden, sodass ca.200-300 Euro Gebühren pro Semester anfallen. Das kommt auf die Universität an.
Für ausländische Studenten gibt es an jeder Universität eine extra Quote. Ich glaube, dass dies jeweils über die einzelnen Universitäten läuft. Da müsstest du dich genauer informieren, an der Uni, an der du studieren wollen würdest. Ansonsten gibt es Allgemeine Informationen hier http://www.hochschulstart.de/.
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiter helfen =)

Neu ergänzt am 11.06.2014 um 21:29 Uhr