Medizin studieren, aber wie?

Profil von Carina

Hi Carina,

Ich mache nächstes Jahr mein Abitur und bin an einem Medizinstudium interessiert. Mein Abidurchschnitt wird aber leider kaum reichen (1,8-2,1)ich wollte deshalb fragen, ob du vielleicht Erfahrung mit dem TMS hast oder weißt, wie man sonst den Durchschnitt "aufwerten" kann und ob es sich überhaupt lohnt sich für ein MedStudium zu bewerben, wenn die Noten nicht reichen (ohne 5 Jahre warten zu müssen).
Danke schonmal (:

1 Antwort

Profil von Carina
Carina

Antwort von Carina 11.06.2014 21:29

Hallo Milly,
viel Erfahrung habe ich damit leider nicht, weil ich mich nach meinem Erststudium (Psychologie) für Medizin beworben habe und somit um diesen ganzen NC-Kram herumkam. Es gibt aber, soweit ich weiß mehrere Optionen. Entweder du machst den TMS und bewirbst dich an erster Stelle an Unis, die diesen auch besonders werten (z.B. Heidelberg), oder du beginnst dein Studium im Ausland und wechselst nach dem Physikum wieder - das ist teuer, aber funktioniert oft - v.a. weil dir dein Studium im Ausland trotzdem als Wartesemester angerechnet wird. Wenn du in Deutschland studierst, ist das nicht so. Dann kannst du es noch so machen wie ich, ich habe einen Bachelor und brauchte für die Bewerbung nur noch meine Bachelornote und eine Begründung warum ein Medizinstudium sich nach meinem ersten Studium anbieten würde (das geht in Psychologie und Biologie, Biochemie ganz gut, soweit ich weiß). Oder du beginnst eben eine Ausbildung als Krankenpflegerin, Rettungsassistentin. Generell würde ich mich für Unis bewerben, deren NC nicht ganz so hoch ist, es sei denn es handelt sich eben um UNIs, die den TMS anerkennen. Wie die NCs letztes Semester waren, kannst du auf Hochschulstart.de nachschauen. Generell kann ich von meiner Seite aus sagen, dass das Medizinstudium jedes Wartesemester wert ist. Ich habe viele ältere Kommilitonen, die z.T. sogar 8 Jahre auf einen Studienplatz gewartet haben, da waren die Abidurchschnitte aber auch ziemlich schlecht. Wie wichtig dir das ganze ist und ob du auch mit einem anderen Studiengang glücklich wirst, musst du dir eben überleben. Wenn du aber leidenschaftlich an Medizin interessiert bist, lohnt es sich, meiner Meinung nach, die paar JAhre zu warten und in der Zwischenzeit etwas anderes sinnvolles zu tun.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen. Falls noch Fragen offen sind, stell sie gerne.
Liebe Grüße
Katharina

Neu ergänzt am 11.06.2014 um 21:29 Uhr