Hi Tanja,
Ich besuche gerade die 12 Klasse der Fachoberschule in Sonthofen im sozialen Zweig. Da mir das soziale Psychologie/Pädagogik liegt, wollte ich dich fragen, ob es ratsam ist, soziale Arbeit zu studieren und was dieser Studiengang beinhaltet, welche Vorraussetzungen man benötigt und und und... würde mich über eine Antwort von dir freuen :)
LG Krissi
Hi Kristin,
positiv am Studiengang Soziale Arbeit ist, dass die Fächer sehr abwechslungsreich sind. Du hättest an der FH (jetzt nennt man sie ja Hochschulen für angewandte Wissenschaften) im Studiengang Soziale Arbeit nicht nur Pädagogik und Psychologie, sondern z.B. auch Soziologie, Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft, Medizin, dazu noch einige kleinere Fächer wie "Arbeit mit Einzelnen", "Arbeit mit Gruppen", Organisationslehre, Statistik und in den höheren Semestern spezialisiert man sich auf einen Schwerpunkt, z.B. Resozialisierung von Strafgefangenen, Arbeit mit Drogenabhängigen, Arbeit mit Frauen und Mädchen, Arbeit mit Jugendlichen usw.
Das ist jetzt mal so der Inhalt des Studiums.
Als ich das studiert habe, gab es allerdings noch den Diplomstudiengang und der war etwas anders aufgebaut als heute der Bachelor und Master. Ich weiß nicht, in wie weit man mit einem Bachelor eine gute Arbeitsstelle findet, oder dann lieber noch den Master dranhängen sollte. Ich persönlich bin nach dem Vordiplom Ende des Grundstudiums von der FH an die Uni gewechselt, denn mit dem Vordiplom (bzw. im Bachelorstudium dann wohl nach dem zweiten oder dritten Semester) hat man automatisch die fachgebundene Hochschulreife und kann dann fachverwandte Fächer (z.B. Pädagogik oder Soziologie und sogar Lehramt für Grundschulen) an der Uni studieren.
Voraussetzung für das Studium der Sozialen Arbeit in Bayern (kann hier nur von Bayern sprechen) ist die allgemeine oder fachgebundene Fachhochschulreife. Die allgem. Fachhochschulreife hast du dann nach der 12. Klasse FOS. Du solltest Dich an der FH Deiner Wahl auch informieren, ob Du vor Beginn des Studiums noch ein Fachpraktikum machen musst. Früher musste man vor Aufnahme des Studiums ein sechswöchiges Praktikum im sozialen Bereich machen, aber nach der Umstellung des Studiengangs weiß ich nicht, ob man das heute noch braucht.
An FHs gibt es zum Studiengang Soziale Arbeit im sozialen Bereich leider fast keine Alternativen, manche FH's, meistens kirchliche Fachhochschulen, bieten noch Pflegemanagement an, was aber weniger ein pädagogischer als ein pflegerisch-medizinischer Studiengang ist.
Solltest Du Dich dazu entschließen die FOS13 zu machen und dann z.B. ohne zweite Fremdsprache die fachgebundene Hochschulreife haben, könntest Du an der Uni wie oben schon erwähnt Pädagogik, Soziologie und Grundschullehramt studieren.
Da fällt mir noch etwas anderes ein: Ich weiß nicht, ob das schon spruchreif ist, aber auch die Erzieherinnenausbildung soll künftig über die Hochschule laufen. Manche Fachhochschulen bieten glaub ich sogar schon Studiengänge zur Früherziehung an. Das wäre evtl. eine Alternative zur Sozialen Arbeit, wenn Du Dir z.B. vorstellen könntest einen Kindergarten oder Hort zu leiten.
Hm, das war jetzt alles, was mir gerade einfällt. Wenn Du noch weitere Fragen hast, nur her damit.
LG Tanja
Mit dieser Plattform möchten wir Dir die Studienwahl so einfach wie möglich machen. Wir wissen selbst wie
schwer es ist und möchten Dir hier unsere Erfahrungen weiter geben.
Mehr über uns
Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg Ganz unabhängig von den eigenen Karrierewünschen, Bestrebungen und Erwartungen – der Berufseinstieg ist immer ein großer Schritt, der mit einer Menge Unwägbarkeit und Unsicherheit verbunden ist. Viele Personaler legen heute bei der Bewertung von Bewerbern überraschenderweise mehr Wert auf Soft Skills... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/09/selbstbewusst-empathisch-und-belastbar-soft-skills-sind-der-schluessel-fuer-einen-gelungenen-berufseinstieg/" class="more-link" title="Read Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg">Read more »</a>
Es kann schwierig sein, eine Bachelorarbeit zu schreiben, und das ist aus einigen Gründen der Fall. Es fehlt einem an Zeit, Geduld, und manchmal auch an Schreibkraft. Dann zieht man in Erwägung, ob er seine Bachelorarbeit schreiben lassen sollte. Einem professionellen Ghostwriter sind alle Eckpfeiler bekannt. Er oder sie kann alle anwendbaren Schreibtechniken einsetzen. Wenn... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/07/bachelorarbeit-schreiben-lassen-pro-und-contra-eines-ghostwriters/" class="more-link" title="Read Bachelorarbeit schreiben lassen: Pro und Contra eines Ghostwriters">Read more »</a>
Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden Inhaltlich ist die Bachelorarbeit nun endlich fertig. Nun geht es an das professionelle Drucken und Binden der wissenschaftlichen Arbeit. Damit beim Drucken und Binden nichts schiefgeht, müssen die Daten entsprechend aufbereitet werden. Worauf dabei geachtet werden muss, wird im folgenden Ratgeber erklärt. Das Gefühl ist überwältigend: Die Master-, Haus-,... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/02/die-bachelorarbeit-professionell-drucken-und-binden/" class="more-link" title="Read Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden">Read more »</a>
2014 © Campus Compass. ALL Rights Reserved. Datenschutz | AGB | Impressum | Partner