Wie sind die Berufschancen als Übersetzer?

Profil von Carina

Hi Armin,

Kannst du mir noch sagen, wie es mit den Berufsaussichten als Übersetzerin aussieht? Vielen Dank! =)
Milly

1 Antwort

Profil von Armin
Armin

Antwort von Armin 11.06.2014 21:29

Also was die Berufsaussichten angeht.. tja, das ist so eine Sache :) Fakt ist, dass du bestimmt als Übersetzer oder Dolmetscher nicht reich wirst. Was vielleicht ganz interessant ist, der Beruf des Übersetzers ist nicht geschützt - jeder kann sich also als Übersetzer verkaufen. Daher haben es wirklich qualifizierte Übersetzer oft nicht ganz leicht. Viele Dozenten berichten auch, dass die ersten Jahre als Freiberufler eine Durststrecke sind. Es braucht eben eine Weile, bis man seinen Platz auf dem Markt gefunden hat. Viele streben eine Karriere bei internationalen Organisationen wie der EU an. Da ist es wohl so, dass jetzt und in den kommenden Jahren viele der älteren Generationen an Übersetzern und Dolmetschern in Ruhestand gehen, d.h. gute Chancen für uns :) Und zum Thema soziale Kontakte: Ich würde sagen, dass liegt in deiner Hand! Klar kannst du als Übersetzer zu Hause alleine arbeiten (wohl ganz praktisch, wenn man Kinder hat) oder dich mit anderen in einem größeren Unternehmer zusammentun. Aber falls du dich für eine Karriere als Dolmetscher entscheidest, wirst du voll und ganz auf deine Kosten kommen - du bist ständig in Kontakt mit Menschen, schließlich bist du ihr Sprachrohr. Ach so, da wären wir bei einem weiteren Punkt. Eine Dozentin meinte mal, dass man als Übersetzer damit klarkommen muss, dass man "nur" ein Sprachrohr ist, also nur Meinungen anderer widergibt, ganz gleich, ob die der eigenen Denkweise entsprechen. Noch eine Kleinigkeit zum Institut, es studieren fast nur Mädels dort :) Auf diesen Seite findest du auch viele Infos: www.bdue.de www.ec.europa.eu/dgs/scic/index_de.htm

Neu ergänzt am 11.06.2014 um 21:29 Uhr