Hi Andreas,
Ich mache nächstes Jahr mein Abitur und denke über ein Linguistikstudium nach. Trotz etlichem recherchieren kann ich mir das Studium oder die möglichen Berufsbilder nicht richtig vorstellen. Könntest du mir einen kurzen Überblick über das Studium verschaffen? Was macht ihr da, was für Ziele hat das Studium und welche Berufswege gibt es nacht zusätzlichen Master?
Danke und glg
Milly
Hallo Milly,
toll, dass du dich dafür interessierst! Also, vor allen Dingen solltest du wissen, dass ein Linguistikstudium in der Regel NICHTS mit den Philologien (Germanistik, Anglistik, Slawistik) zu tun hat. Du wirst also in der Linguistik keine Klassiker der Literatur lesen und auswerten. Stattdessen beschäftigt man sich mit der Frage, was es eigentlich heißt, Wissen von einer Sprache zu haben, wie dieses Wissen strukturiert ist, wie es angewendet wird, und nicht zuletzt wie es sein kann, dass ein Kind innerhalb von 4 bis 6 Jahren vollständig eine Sprache erwirbt, und zwar egal in welcher Sprache es groß wird. Das bedeutet zum Beispiel, dass man herausfinden möchte, was in jeder Sprache gleich ist, um dann herauszufinden, ob es vielleicht mit der Beschaffenheit des Gehirns zusammenhängt, was ihnen gleich ist. Du wirst staunen, wie ähnlich sich Japanisch und Deutsch sind, wenn man sie einmal richtig analysiert! Soviel zum Feld selbst.
In Potsdam würdest du ausschließlich synchronische Linguistik machen, das heißt wir beschäftigen uns überhaupt nicht mit Sprachwandel, aber dafür arbeiten wir eng mit den Psychologen zusammen, haben ein Kindersprachlabor und mehrere Eyetracker. Wir wollen hier eben wirklich wissen, wie die Sprache im Gehirn angelegt ist.
Die Berufsmöglichkeiten entscheiden sich danach, was für eine Linguistik du studierst. An der Uni spricht man immer von zwei großen Optionen: Wirtschaft und Wissenschaft. Wenn du Computerlinguistik studierst, kannst du sehr gut in die Wirtschaft kommen und dort auch ordentlich kassieren; du kannst aber auch in der Wissenschaft bleiben. Das ist mit der theoretischen Linguistik nicht so, da wird es eher darauf hinauslaufen in der Wissenschaft zu bleiben. Ich selber z.B. wollte von Anfang an die Wissenschaft gehen. Wenn du dir praktische Anwendungen wünschst bist du in der theoretischen Linguistik wirklich nicht richtig - du musst schon einiges an Forschungsinteresse mitbringen, auch weil du in vielen Kursen kleine Forschungsprojekte durchführen wirst. Kurz: theoretische Linguistik := Wissenschaft; Computerlinguistik, Patholinguistik := Wissenschaft oder Wirtschaft.
Viele Grüße,
Andreas
Mit dieser Plattform möchten wir Dir die Studienwahl so einfach wie möglich machen. Wir wissen selbst wie
schwer es ist und möchten Dir hier unsere Erfahrungen weiter geben.
Mehr über uns
Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg Ganz unabhängig von den eigenen Karrierewünschen, Bestrebungen und Erwartungen – der Berufseinstieg ist immer ein großer Schritt, der mit einer Menge Unwägbarkeit und Unsicherheit verbunden ist. Viele Personaler legen heute bei der Bewertung von Bewerbern überraschenderweise mehr Wert auf Soft Skills... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/09/selbstbewusst-empathisch-und-belastbar-soft-skills-sind-der-schluessel-fuer-einen-gelungenen-berufseinstieg/" class="more-link" title="Read Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg">Read more »</a>
Es kann schwierig sein, eine Bachelorarbeit zu schreiben, und das ist aus einigen Gründen der Fall. Es fehlt einem an Zeit, Geduld, und manchmal auch an Schreibkraft. Dann zieht man in Erwägung, ob er seine Bachelorarbeit schreiben lassen sollte. Einem professionellen Ghostwriter sind alle Eckpfeiler bekannt. Er oder sie kann alle anwendbaren Schreibtechniken einsetzen. Wenn... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/07/bachelorarbeit-schreiben-lassen-pro-und-contra-eines-ghostwriters/" class="more-link" title="Read Bachelorarbeit schreiben lassen: Pro und Contra eines Ghostwriters">Read more »</a>
Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden Inhaltlich ist die Bachelorarbeit nun endlich fertig. Nun geht es an das professionelle Drucken und Binden der wissenschaftlichen Arbeit. Damit beim Drucken und Binden nichts schiefgeht, müssen die Daten entsprechend aufbereitet werden. Worauf dabei geachtet werden muss, wird im folgenden Ratgeber erklärt. Das Gefühl ist überwältigend: Die Master-, Haus-,... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/02/die-bachelorarbeit-professionell-drucken-und-binden/" class="more-link" title="Read Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden">Read more »</a>
2014 © Campus Compass. ALL Rights Reserved. Datenschutz | AGB | Impressum | Partner