Hi Catharina,
Ich bin gerade dabei mein Abitur zu beenden. Da kommen mir einige Fragen bezüglich meiner Zukunft auf. Mich interessiert sehr Rechtswissenschaft bzw die Arbeit danach. Kannst du mir vielleicht sagen, welche Voraussetzungen man für das Studium braucht? Wo müssen die Stärken liegen? Ist es sehr schwer?
LG Maria
Hallo Maria, entschuldige, dass ich erst jetzt schreibe. Ich war im Urlaub und habe Deine Frage erst gerade gelesen. Schön, dass Du Dich für Jura interessierst. Ob Jura schwer ist, kann ich so abstrakt kaum beantworten. Die meisten Jurastudenten empfinden Jura als anspruchsvoll, aber das würden Mediziner oder Mathematiker wohl auch von ihrem Fach sagen. Sicher ist jedoch, dass Jura gerade gegen Ende des Studiums ein sehr lernintensives Fach ist. Ich kenne wirklich niemanden, der nicht ohne einen sehr großen Lernaufwand ein gutes Examen gemacht hätte.
Formelle Voraussetzungen gibt es außer dem Abitur eigentlich keine. Außerdem gibt es auch keine Fächer, die man für Jura unbedingt im Abitur gehabt haben müsste.
An allgemeinen Stärken sollte man für ein Jurastudium ein Gefühl für Sprache sowie Abstraktionsvermögen mitbringen. Mit einem Gefühl für Sprache meine ich nicht, dass Du in Deutsch besonders gut sein musst, sondern dass Du eine Gespür für feine sprachliche Unterschiede haben solltest. Aber mach Dir keine zu großen Sorgen darüber, das bekommt man während des Studiums auch beigebracht!
Ich hoffe das hilft Dir weiter. Entschuldige, dass meine Antworten etwas vage ausfallen. Wenn Du noch weitere Fragen hast oder eine ausführlichere Antwort auf eine Frage brauchst, kannst Du mir gerne schreiben. Auf jeden Fall erst mal viel Erfolg mit dem Abi! lg Catharina
Mit dieser Plattform möchten wir Dir die Studienwahl so einfach wie möglich machen. Wir wissen selbst wie
schwer es ist und möchten Dir hier unsere Erfahrungen weiter geben.
Mehr über uns
Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg Ganz unabhängig von den eigenen Karrierewünschen, Bestrebungen und Erwartungen – der Berufseinstieg ist immer ein großer Schritt, der mit einer Menge Unwägbarkeit und Unsicherheit verbunden ist. Viele Personaler legen heute bei der Bewertung von Bewerbern überraschenderweise mehr Wert auf Soft Skills... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/09/selbstbewusst-empathisch-und-belastbar-soft-skills-sind-der-schluessel-fuer-einen-gelungenen-berufseinstieg/" class="more-link" title="Read Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg">Read more »</a>
Es kann schwierig sein, eine Bachelorarbeit zu schreiben, und das ist aus einigen Gründen der Fall. Es fehlt einem an Zeit, Geduld, und manchmal auch an Schreibkraft. Dann zieht man in Erwägung, ob er seine Bachelorarbeit schreiben lassen sollte. Einem professionellen Ghostwriter sind alle Eckpfeiler bekannt. Er oder sie kann alle anwendbaren Schreibtechniken einsetzen. Wenn... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/07/bachelorarbeit-schreiben-lassen-pro-und-contra-eines-ghostwriters/" class="more-link" title="Read Bachelorarbeit schreiben lassen: Pro und Contra eines Ghostwriters">Read more »</a>
Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden Inhaltlich ist die Bachelorarbeit nun endlich fertig. Nun geht es an das professionelle Drucken und Binden der wissenschaftlichen Arbeit. Damit beim Drucken und Binden nichts schiefgeht, müssen die Daten entsprechend aufbereitet werden. Worauf dabei geachtet werden muss, wird im folgenden Ratgeber erklärt. Das Gefühl ist überwältigend: Die Master-, Haus-,... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/02/die-bachelorarbeit-professionell-drucken-und-binden/" class="more-link" title="Read Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden">Read more »</a>
2014 © Campus Compass. ALL Rights Reserved. Datenschutz | AGB | Impressum | Partner