Hi Johanna,
Dieses Jahr bin ich endlich mit meinem Abi fertig und ich überlege etwas Richtung Wirtschaft zu studieren. Ich glaube mir könnte vor allem BWL gefallen, aber ich bin mir noch super unsicher und ich hab keien Ahnung ob ich lieber ein klassisches Studium machen möchte oder lieber in Richtung duales Studium will. Ich weiss auch nicht wie das ist, wenn ich von einem Unternehmen nicht übernommen werde bei dem ich dual studiere. Habe ich da nicht eigentlich mit einem klassischen Studium bessere Chancen? Warum hattest du dich denn für ein duales Studium entschieden?
Ich würde mich echt freuen wenn du mir da weiterhelfen könntest :)
Hallo Ina,
erst Mal entschuldige ich mich, dass ich erst soooo spät antworte. Ich war grade einen Monat lan verreist. Also, nun zu deiner Frage. Also die Richtung BWL zu studieren kann ich dir nur empfehlen, denn damit hast du später so viele verschiedene Möglichkeiten. Wenn du mehr der kommunikative Typ bist kannst du dann in Richtung Marketing/Vertrieb gehen, wenn du gerne mit Excel und Zahlen arbeitest kannst du ins Controlling, mit BWL kannst du auch in die Logistik, in den Einkauf, ins Personal, die Produktion - also eigentlich alle Funktionen, die ein Unternehmen zu bieten hat. Ich habe meinen Bachelor dual studiert und fand das super. Gerade nach dem Abi, wenn man direkt aus der Schule kommt finde ich ein duales Studium eine super Lösung, da es ein systematischeres Studium ist. Es hat noch mehr "Klassen-Charakter" als an einer Uni. Und was natürlich usper ist, du hast schon während deiner drei Jahre im Bachelor die Möglichkeit Berufserfahrung zu sammeln. Das ist so wichtig, und hilft dir auch enorm weiter nach deinem Bachelor. Entweder für ein Masterstudium, da wird häufig Berufserfahrung vorausgesetzt aber auch für einen Jobwechsel nach dem dualen Studium ist das absolut hilfreich. Ich habe nach meinem Bachelor an der DHBW in Lörrach gemacht in BWL Tourismus: https://www.dhbw-loerrach.de/index.php?id=tourismus
und danach im direkten Anschluss einen Master an der ESB Business School in Reutlingen in International Business Development: http://www.esb-business-school.de/studiengaenge/master/ma-international-business-development.html Das gleiche gibts auch als Bachelorstudiengang: http://www.esb-business-school.de/studiengaenge/bachelor/bsc-international-business.html
Den Master an der ESB kann ich absolut empfehlen, beim Bachelor an der DHBW in BWL Tourismus kann ich dir den dualen Studiengang an sich absolut empfehlen, da würde ich an deiner Stelle allerdings nicht Tourismus wählen sondern Industrie: https://www.dhbw-loerrach.de/index.php?id=industrie
Damit hast du mehr Möglichkeiten! Ich habe dir jetzt die Links der DHBW Lörrach geschickt, da ich da war aber wenn du woanders wohnst, kannst du dir natürlich die DHBW raussuchen, die für dich besser passt. Und nochmal auf die Frage mit den Chancen: Also ich würde sagen, die Chancen mit dem dualen Studium sind fast besser als wenn man von der Uni kommt. Jedes Unternehmen möchte, das man schon Berufserfahrung hat. Und im dualen Studium hast du auch die Möglichkeiten Auslandserfahrungen zu sammeln. Ich habe während meines BAchelors ein Auslandspraktikum in Frankreich und England gemacht, war im Auslandssemester in Südafrika und im Master nochmal in Dubai. Das war absoulut spitze, und kommt super an, bei den Unternehmen. Also, ich hoffe, ich konnte dir weiter helfen und wenn du noch fragen speziell zu einem meiner Studiengänge oder zu sonst irgend etwas Fragen hast, dann melde dich! Diesmal werde ich auch schneller antworten :)
Mit dieser Plattform möchten wir Dir die Studienwahl so einfach wie möglich machen. Wir wissen selbst wie
schwer es ist und möchten Dir hier unsere Erfahrungen weiter geben.
Mehr über uns
Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg Ganz unabhängig von den eigenen Karrierewünschen, Bestrebungen und Erwartungen – der Berufseinstieg ist immer ein großer Schritt, der mit einer Menge Unwägbarkeit und Unsicherheit verbunden ist. Viele Personaler legen heute bei der Bewertung von Bewerbern überraschenderweise mehr Wert auf Soft Skills... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/09/selbstbewusst-empathisch-und-belastbar-soft-skills-sind-der-schluessel-fuer-einen-gelungenen-berufseinstieg/" class="more-link" title="Read Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg">Read more »</a>
Es kann schwierig sein, eine Bachelorarbeit zu schreiben, und das ist aus einigen Gründen der Fall. Es fehlt einem an Zeit, Geduld, und manchmal auch an Schreibkraft. Dann zieht man in Erwägung, ob er seine Bachelorarbeit schreiben lassen sollte. Einem professionellen Ghostwriter sind alle Eckpfeiler bekannt. Er oder sie kann alle anwendbaren Schreibtechniken einsetzen. Wenn... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/07/bachelorarbeit-schreiben-lassen-pro-und-contra-eines-ghostwriters/" class="more-link" title="Read Bachelorarbeit schreiben lassen: Pro und Contra eines Ghostwriters">Read more »</a>
Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden Inhaltlich ist die Bachelorarbeit nun endlich fertig. Nun geht es an das professionelle Drucken und Binden der wissenschaftlichen Arbeit. Damit beim Drucken und Binden nichts schiefgeht, müssen die Daten entsprechend aufbereitet werden. Worauf dabei geachtet werden muss, wird im folgenden Ratgeber erklärt. Das Gefühl ist überwältigend: Die Master-, Haus-,... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/02/die-bachelorarbeit-professionell-drucken-und-binden/" class="more-link" title="Read Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden">Read more »</a>
2014 © Campus Compass. ALL Rights Reserved. Datenschutz | AGB | Impressum | Partner