Wie sind die Berufschancen für Biologen?

Profil von Carina

Hi Carina,

Ich habe vor einigen Wochen mein Abitur gemacht und suche jetzt nach einem passenden Studium. Eigentlich wollte ich Tiermedizin studieren, aber dafür ist leider mein Schnitt zu schlecht. Jetzt habe ich überlegt alternativ Biologie zu studieren, bin aber noch am Zögern, weil viele sagen, damit hat man sehr schlechte Berufschancen in einigen Teilbereichen. Da wollte ich jetzt mal fragen, was du vorhast für einen Beruf zu haben und worauf du dich spezialisieren willst (oder schon hast?) Außerdem wollte ich noch fragen, ob es zeitlich machbar ist, von Anfang an einen kleinen Hund während des Studiums zu halten, oder ob man viel zu viel Zeit in der Uni verbringt ? Ich muss dazu sagen, dass ich noch Zuhause wohne und nachmittags jemanden hätte der ab und zu ein paar Stunden auf ihn aufpasst. Danke schon mal für deine Antwort :) Natascha

1 Antwort

Profil von Carina
Carina

Antwort von Carina 11.06.2014 21:29

hi Natascha, also erstmal super, dass du hier fragst. Ich kenne solche Gerüchte "schlechte Jobs" nämlich nur von "Außenstehenden"... Also generell hat man in der Biologie ein so unglaublich riesiges berufliches Feld vor sich, dass man sich (sagt auch mein Professor) keine Sorgen machen muss. Erst recht nicht, wenn man an der TUM studiert ;)
Du lernst von Tieren, Bakterien, Pflanzen, Böden, Steinen, Gewässern etc. einfach auf allen Ebenen (Molekular, Organisch, Verhaltensbiologisch, Umweltaspektlich etc.)
Gegen deinen Hund spricht eigentlich überhaupt nichts. Viele am Campus nehmen ihre Hunde sogar manchmal mit, sofern der Prof nichts dagegen hat. Außerdem hat man gerade in den ersten Semestern größten Teils nur Vormittags ein paar Vorlesungen und den Rest des Tages kann man (bis vielleicht auf die Prüfungszeit) meistens auch anderweitig verbringen.
Liebe Grüße
Alexandra

Neu ergänzt am 11.06.2014 um 21:29 Uhr