Hi Carina,
Ich mache dieses Schuljahr mein Abitur und war bisher auf der Suche nach geeigneten Studiengängen. Da mir Mathe (15 Punkte), Physik (15 Punkte) und Informatik (14/15 Punkte) sehr viel Spaß machen und ich auch nichts anderes machen will ist die Richtung klar, jedoch hat mir immer eine "konkrete Idee" gefehlt.
Donnerstag und Freitag waren wir am CERN in Genf, dort hat uns ein (ehemaliger) Student vom KIT das CMS gezeigt. Er hat Physik und Informatik Studiert und programmiert jetzt an der Software, mit der die Kollisionen Analysiert etc. werden.
Jetzt zu meiner Frage: Was genau muss man wann und wie im laufe des Studiums studieren um so etwas machen zu können? Kann man Physik Studieren und dann als "Wahlpflichtfach" Informatik nehmen?
Wäre über eine Antwort echt dankbar, weil ich habe das Gefühl dass ich in dieser Tätigkeit so etwas wie einen Traumjob gefunden habe :)
Viele Grüße,
Stefan