Wie ist das Physikstudium so?

Profil von Carina

Hi Carina,

Wie lange studierst du schon Physik und was kannst du bs jetzt ueber das stadium sagen? Reicht normales Schulwissen fuer die Vorbereitung aus oder sollte man eventuell noch vorkurse oder Praktika absolvieren? Wie sieht es aus mit Stipendien? Wie zufrieden bist du mit den professoren und studenten und welche moeglichkeiten gibt es, an einem auslandsseminar teilzunehmen?

1 Antwort

Profil von Carina
Carina

Antwort von Carina 11.06.2014 21:29

Hallo Anne,

ich komme jetzt in den Master, habe 6 Semester in Deutschland studiert (an der Freien Uni in Berlin) und dann noch ein Jahr in Schweden eingeschoben, währenddessen ich schon Mastermodule gehört habe und meine Bachelorarbeit geschrieben habe.

Was die Vorkenntnisse angeht:
Schulwissen in Physik reicht vollkommen aus, da du ja die komplette Physik noch einmal behandelst. Wichtiger ist meines Erachtens nach ein solides Gerüst an mathematischen Fähigkeiten. Leistungskurs ist super, Grundkurs ist auch. Die meisten Unis bieten vor dem Studium Brückenkurse in Mathe an, die den Stoff noch einmal im Schnelllauf behandeln. Auch wenn du sehr gut in Mathe warst würde ich den Brückenkurs mitnehmen - einerseits des sozialen Faktors wegen (du musst mit den Leuten ja ein wenig...), andererseits aber auch wegen der Inhalte. Wir an der FU behandeln da durchaus schon Themen, die nicht in allen Bundesländern Pflichtstoff in der Schulmathematik sind (Matrizenrechnungen, Differentialgleichungen...). Der Punkt ist, dass du die Mathematik schon ab dem ersten Semester brauchst und von den meisten Professoren erwartet wird, dass du den Stoff dahingehend entweder kannst oder dir aneignest.
Praktika sind unwichtig. Soviel zum Vorwissen. :)

Professoren ist ein wenig wie an der Schule...es gibt die Einen und die Anderen. ;) Ich persönlich hatte nur sehr wenig Professoren, mit denen ich gar nicht klar kam (nicht im Pflichtfach, sodass ich einfach gewechselt habe). Es gibt natürlich Professoren, die man besser findet als Andere, aber da kämpft man sich durch. Ich persönlich kann nur von der FU reden, war dort allerdings soweit zufrieden.

Auslandssemester kannst du (und solltest du meiner Meinung nach...) machen. Wenn du die Semester taktest zeitlich (5-6tes Semester, 1 oder 2) schaffst du es auch ohne, dass du länger studierst (falls du den Bachelor unbedingt nach 6 Semestern schaffen möchtest). Wichtig ist hier die rechtzeitige Bewerbung und Absprache mit den Verantwortlichen, damit du weißt, was dir anerkannt wird in Deutschland. Die Bandbreite an Ländern in die du kannst ist sehr groß. In meinem Freundeskreis waren die Leuten in Europa (überall), Kenia, USA, Kanada, Brasilien, China...

Noch Fragen? Wann möchtest du denn anfangen?

Ach - über Stipendien kann ich dir nicht viel sagen.

Neu ergänzt am 11.06.2014 um 21:29 Uhr