Wie ist es in Aachen bzw. an der RWTH zu studieren? Ist es praxisnah?

Profil von Carina

Hi Carina,

Ich habe drei zentrale Fragegebiete zum Studium an der RWTH Aachen:
1) Ist das Studium hier eher praktisch und berufsnah? Macht man auch größere Projekte? Macht dir persönlich das Studium Spaß?
2) Gibt es viele Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Fachgebieten wie Biologie, Neurologie oder auch künstlerisch-medialen Bereichen? Kann man schon einzelne solche Module im Bachelor dazunehmen oder findet eine Spezialisierung erst im Master statt?
3) Wie sieht die Wohnsituation in Aachen aus? Bekommt man leicht Wohnungen für mehrere Personen und wie teuer glaubst du sind diese? Gibt es auch schöne Parks, Restaurants, Sportangebote und eine anständiges Nachtleben? Sind die ÖV gut ausgebaut?

Vielen Dank schon mal im Voraus.
Alfred

1 Antwort

Profil von Carina
Carina

Antwort von Carina 11.06.2014 21:29

Hallo Alfred,

ich versuche Dir mal so gut es geht meine Erfahrungen aus dem ersten Semester zu schildern.
Da Informatik nun mal zu den Naturwissenschaften wie Mathematik und Physik gehört, lässt sich die Frage zum Praxisbezug sehr schlecht beantworten. Man bekommt in jedem Fall ein sehr breites Spektrum angeboten. Ich arbeite beispielsweise mit Freunden zur Zeit an einem RFID-Ortungssystem und gleichzeitig demnächst auch an einem EPEI Simulator (hier geht es um Lagerbestände). Während Das Ortungssystem in den Bereich embedded systems fällt, handelt sich bei der EPEI-Geschichte um die praktische Anwendung von Mathematik (Konvergenz von Lagerbeständen). In jedem Fall braucht man daher die Grundlagen in Mathematik, Programmierung, technischer Informatik und Diskrete Strukturen, die im ersten Semester gelehrt werden.
An dieser Stelle muss ich auch sagen, dass mich das Studium wirklich Spaß macht! - Die Projekte jedoch sollte man sich selbst suchen. Es gibt jedoch hinreichend viele open source Projekte, die Hilfe suchen ;-)

Zu deiner zweiten Frage: Ja, es gibt viele Vertiefungsrichtungen. Hier habe ich mich allerdings noch nicht sonderlich viel informiert. Ich weiß, dass es Medizin, Elektrotechnik, Mathematik (Numerik) und sogar Philosophie gibt. Man kann sich aber auch eine Richtung frei aussuchen, wenn man den Praxisbezug begründen kann.
Man kann sich auch in einem späteren Semester in die Computergrafik bzw. in "real time rendering"-Projekte vertieft.
Für Medieninformatik kann ich keine Aussagen treffen. Dort könnten die Anwendungsgebiete noch einmal anders sein.

Die Wohnsituation ist leider mehr als bescheiden. Man sollte die ein halbes Jahr vor Studienbeginn auf Wohnungssuche begeben und wenn das Wohnheim einem reicht sich etwa 1 1/2 Jahre(!!) vorher auf die Warteliste eintragen. Hier wird man jedoch gut vom Studentenwerk beraten. Bei WGs wird die Geschichte wieder einfacher, wenn man mit Schulfreunden eine Wohnung sucht. Aber hier sollte man nicht damit rechnen, dass es günstiger wird. Mit 350€ Miete inkl Nebenkosten und Strom sollte man p.P. rechnen. Dazu kommen dann halt noch Internetverbindung und Abos, die man schon hat. Ein Wohnheimzimmer für sich kostet etwa 250€ je nach Ausstattung und Lage.
Es gibt mehrere Parks in Aachen. Besonders schön ist ein Park in der Nähe eines Casinos im Nord-Osten. Sobald man etwas aus Aachen raus kommt, wird die Lage auch schöner - mehr Grünfläche. Hier werden die Wohnungen auch schöner. Die Verkehrsanbindung wird jedoch schlechter. Hier muss man abwägen, was einem lieber ist.
Innerhalb von Aachen ist diese jedoch super. Wenn ich morgens zur Uni möchte, stelle ich mich irgendwann an die Haltestelle und nehme den ersten Bus, der kommt. Wenn dieser nicht durchfährt, steige ich einfach am Bushof um. Da hält annähernd jede Linie.
Die Sportangebote der Uni sind extrem vielfältig und verhältnismäßig günstig. Hier hilft Dir am ehesten eine Suche nach dem Hochschulsport Aachen weiter.
Vom Nachtleben habe ich bisher nicht viel erfahren. Ich bin eher der Kneipenmensch. Und davon gibt es genug. Aachen ist meines Wissens nach die Stadt mit der höchsten Kneipendichte in Deutschland. Wer feiern geht, fährt entweder nach Köln oder geht auf die Pontstraße. Hier sind alle Klubs versammelt. Der letzte Bus fährt irgendwann um 2 oder 3 herum. Der erste wieder um 4.

Wenn Du dich für Aachen entscheiden solltest, will ich Dir den Mathe-Vorkurs wärmstens empfehlen. Egal, wie gut dein Mathelehrer war, du wirst hinterher deutlich entspannter ins Studium gehen. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass Du dein Abi machst und hinterher studieren gehst. Des weiteren könnte man fast sagen, dass Programmierkenntnisse für einen entspannteren Studienstart vorausgesetzt werden. Der Informatik Vorkurs hilft dabei allerdings reichlich wenig. Mache daher nicht den Fehler zum Informatik Vorkurs zu gehen, während der Mathe Vorkurs läuft. Viele meiner Kommilitonen bereuen das. Den Stoff kann man sich auch super selbst beibringen ("Java in 21 Tagen", "Java ist auch eine Insel").

Viele Grüße und viel Erfolg bei der Unisuche,
Johannes

Neu ergänzt am 11.06.2014 um 21:29 Uhr