Wie sind die Jobperspektiven?

Profil von Vivien

Hi Alexander,

ich interessiere mich sehr für Sprachen, besonders Englisch und würde gerne Anglistik studieren. Ich bin mir aber noch sehr unsicher, da ich nicht weiß wie gut die Berufsaussichten für Englisch sind und was man damit machen kann. Ich sehe du studierst auch Französisch? Die Kombination Englisch/Französisch finde ich spannend. Vielleicht kannst du mir einfach mal was über dein Studium und die beruflichen Perspektiven erzählen (hast du schon konkrete Pläne?)
Liebe Grüße und vielen Dank :)

1 Antwort

Profil von Alexander
Alexander

Antwort von Alexander 11.06.2014 21:29

Hallo Vivi,
übere genaue Berufsaussichten kann ich dich leider nicht informieren. Das Hauptberufsziel von Studenten mit meiner oder einer ähnlichen Fächerkombination ist zunächst die Lehre (also Lehramt an Schulen, möglich wäre auch eine akademische Karriere).
Wenn du gerne (literarische) Texte analysierst, viel liest und dich die historischen Entwicklungen von Sprachen interessieren, wird dir das Anglistik- und Romanistikstudium (Französisch) sicher gefallen.
Solltest du aber den Bereich Lehre als Berufsziel jetzt schon ausschließen, ware ein reines Philologiestudium vielleicht nicht die beste Wahl. Mit einem Abschluss in der Anglistik finden sich jedoch vielleicht auch Jobs in der Öffentlichkeitsarbeit, in den Printmedien oder im Kulturmanagement. (Das Anglistikstudium qualifiziert in der Regel nicht als Übersetzer.) An den moisten Unis musst du aber neben Anglistik ohnehin ein Zweitfach wählen. Solltest du dich also nicht für das Lehramt (oder für eine Karriere an der Uni) interessieren, solltest du eventuell ein "praxisorientierteres" Zweitfach neben der Anglistik wählen (hier käme dann BWL oder vllt. auch Rechtswissenschaften in Frage).

Neu ergänzt am 11.06.2014 um 21:29 Uhr