Wie schwer ist Geschichte und was kann man damit machen?

Profil von Carina

Hi Carina,

Ich mache dieses Jahr mein allgemeines Abitur über die BOS, habe also schon eine Ausbildung hinter mir und würde mich sehr gerne genauer über ein Geschichtsstudium Informieren. Vielleicht kannst du mir ja einige Fragen dazu beantworten.
Zum einen würde ich gerne wissen wie schwer, bzw. Intensiv das Studium ist. Mein Interesse an Geschichte ist sehr groß und auch in der Schule waren meine Geschichtsnoten immer im Bereich der besten.
Vor allem würde ich gerne Wissen was ich nach dem Studium machen kann, wo arbeitet man dann genau, bzw. mit was beschäftigt man sich?
Zu guter letzt ist mir natürlich auch wichtig zu Wissen wie du die LMU als Studienplatz empfindest, explizit in Bezug auf Geschichte. Würdest du eine andere Uni oder FH empfehlen? Und was für Vorteile hat die LMU gegenüber anderen Uni´s / Fh´s?
Vielen Dank für deine Zeit.
Karl

1 Antwort

Profil von Carina
Carina

Antwort von Carina 11.06.2014 21:29

Hallo Karl,um die Schwierigkeit des Studiums musst du dir meiner Meinung nach keine Sorge machen: Wenn du genug Interesse - wie ich verstehe - mitbringst, sollte es von dieser Seite kein Problem geben. Ein reguläres Semester besteht aus einem Seminar, in dem als Prüfungsleistungen ein Referat, eine Klausur und eine Hausarbeit angebracht werden müssen, sowie eine Vorlesung mit anschließender Klausur und ein Seminar (als Übung zu den Techniken und Methoden der Geschichtswissenschaft), wo i.d.R. ein Referat gehalten werden muss. Außerdem muss 4 Semester lang eine dritte Fremdsprache gelernt werden. Insgesamt sind die Dozenten des Historischen Seminars prima vorbereitet, kompetent und nett. Das Angebot an Kursen ist zahlreich und mit unterschiedlichen Schwerpunkten - beispielsweise jüdische, ost- und südosteuropäische sowie bayerische Geschichte. Nach Abschluss des Geschichtsstudiums kann man natürlich in der Branche der historischen Forschung bleiben oder aber in Bibliotheken, Archiven und Museen tätig werden: Dafür ist meines Erachtens das Absolvieren von den "richtigen" Praktika von Bedeutung (Praktika werden übrigens vom Historischen Seminar selbst angeboten, sind allerdings nicht in dem Studium eingebaut). Als Tätigkeiten kommen Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit natürlich auch in Frage. Noch eines, was vor dem Studium am Historischen Seminar der LMU zu beachten ist: Zwar kann das sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden, Voraussetzung ist aber das Bestehen eines Eignungsfeststellungsverfahrens - was aus Multiple-Choice-Fragen und einem Motivationsschreiben besteht und ehrlich gesagt nicht besonders schwierig ist ;) Hoffentlich konnte ich deine Frage gut beantworten, auf jeden Fall stehe ich dir gerne weiter zur Verfügung! Viele Grüße, Davide

Neu ergänzt am 11.06.2014 um 21:29 Uhr