Was macht man in Kommunikationswissenschaften?

Profil von Carina

Hi Carina,

Ich habe im März mein Abitur abgeschlossen, und bin gerade auf der Suche nach dem richtigen Studienfach für mich :) Fest steht, dass ich auf jeden Fall etwas mit Sprache machen möchte.. Ich habe auch das große Latinum und es wäre schön, wenn ich mein Latein-Wissen weiterhin nutzen könnte! Unter dem Studiengang Kommunikationswissenschaften kann ich mir nchts genaueres vorstellen. Was beinhaltet das Fach denn? und was sind die Berufsaussichten damit?Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen! Liebe Grüße :)

1 Antwort

Profil von Carina
Carina

Antwort von Carina 11.06.2014 21:29

Liebe Patricia :)

möchtest du dich denn gerne nur mit der deutschen Sprache oder auch mit anderen Fremdsprachen im Studium beschäftigen? Im Bachelor "Sprache und Kommunikation" in Marburg habe ich mich zum Beispiel damals viel mit der deutschen Sprache beschäftigt, also mit Linguistik (Sprachwissenschaft) und ihren einzelnen Teildisziplinen wie Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik etc. Es gab allerdings bei diesem Studiengang auch einen vorgesehenen Fremdsprachenbereich. D.h. du durftest 2 Sprachen deiner Wahl lernen und auch da dich mit der Linguistik der Fremdsprachen auseinandersetzen. Ich habe mich zum Beispiel mit der Linguistik des Italienischen und Portugiesischen beschäftigt (beides romanische Sprachen, deshalb hat mir da auch mein Latein, sowohl beim Erlernen der Sprache als auch bei der Analyse der Sprache weitergeholfen).
In der Sprachwissenschaft (Kommunikationswissenschaft ist nochmal etwas anderes!) geht es also darum, alle möglichen sprachlichen Phänomene, die du dir vorstellen kannst, zu beschreiben und zu analysieren. Das geht von der Beschreibung und Analyse verschiedener deutscher regionaler Dialekte bis hin zu Mehrdeutigkeiten in der Werbung, Wortbildungen, Grammatikregeln, Vergleich mehrerer Sprachen, das Erlernen unserer Muttersprache oder neuen Fremdprachen oder auch der Beschreibung von Gehirnaktivitäten beim Sprechen.

Berufsmöglichkeiten hast du mit der Sprachwissenschaft sehr viele. Je nach dem wo deine Interessen liegen, solltest du während des Studiums passend deine Schwerpunkte legen.
Viele Absolventen landen im Medienbereich bei Werbeagenturen oder in der PR und Öffentlichkeitsarbeit (interne und externe Unternehmenskommunikation), einige landen auch im Verlagswesen oder im Journalismus. Andere wiederum gehen auch inS Bildungs- und Personalmanagement oder werden Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Lehrer in Institutionen (Uni, Schule, private Sprachbildungsunternehmen, Sprachschulen).

Das war jetzt vielleicht ziemlich viel auf einmal ;).Wenn du noch Fragen hast, frag ruhig nochmal nach. :)

Liebe Grüße

Neu ergänzt am 11.06.2014 um 21:29 Uhr