Studieren zum Sommersemester? - Zu unsicher oder gute Möglichkeit

Profil von Theresa

Hi Anna,

ich bin Neuabiturientin und möchte bald Medizin studieren. Mein konkretes Problem liegt darin, dass ich von der Komplexität der Bewerbung für Medizin ein wenig überfordert bin. Mein Abiturschnitt liegt bei 1.5 und den TMS habe ich auch schon gemacht, die Ergebnisse kommen noch. Wie wäre es denn jetzt klug mich zu bewerben? Sollte ich versuchen an eine der Unis mit hohen NC z. B. als erste Orstpräferenz einen Studienplatz zu bekommen (München, Heidelberg, Freiburg .. etc.) oder mich näher zu den Städten informieren und mich danach bewerben?

Außerdem hätte ich gerne noch ein halbes Jahr Zeit, um in Urlaub zu gehen und noch einen Puffer nach der Schule zu haben. Den Studienbeginn zum Sommersemster bieten deutlich weniger Unis an, sollte ich das auf gut Glück probieren? Denn dann keinen Studienplatz zu bekomme würde mich ärgern, trotzdem ist mir die freie Zeit wichtig.

Was denkst du zu meinenFragen? Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen. :)

Liebe Grüße, Theresa

3 Antworten

Profil von Anna
Anna
Profil von Taher
Taher
Profil von Moritz
Moritz

Antwort von Anna 05.07.2014 16:29

Hi,

ja, die Bewerbungs und Auswahlverfahren ist eine Wissenschaft an sich. Ganz wichtig ist, dass du die Auswahlkriterien die Unis anguckst - zB Heidelberg kann man nur an erste Präferenz angeben, Mannheim kann man aber auch als zweite angeben. Als erste Ortspräferenz kann man ruhig eine Uni angeben, wo es nicht so ganz sicher ist ob man reinkommt - wenn danach eine Uni kommt, wo es relativ sicher ist. Für Heidelberg solltest du zB dein Punktzahl ausrechnen, die Formel kann man auf der Fakultätshomepage finden. Blind "einfach mal so" würde ich mich auf keinem Fall bewerben, auf jedem Fall gründlich informieren, evtl. mit einer Excel tabelle zu jeder Uni.

Zum Sommersemester kann man in wenigeren Unis anfangen, dafür sind auch die Auswahlgrenzen oft niedriger, also hat man da ein Vorteil...und zum nächsten Wintersemester kannst du dich dann sicher bewerben und hast eventuell mehr Zeit dich zum Beispiel für HAM-Nat vorbereiten, für Pflegepraktikum und Erste Hilfe Kurs - damit kannst du auch in Auswahlgesprächen gut punkten.

Ein semester hin oder her macht eigentlich kein Unterschied, es fangen viele erst nach 1-2 Jahren zu studieren. da fühlt man sich als frischling von der Schule bisschen komisch manchmal :)

Hoffentlich konnte ich dir helfen,

viele Grüße

Anna

Neu ergänzt am 05.07.2014 um 16:29 Uhr

Antwort von Taher 09.07.2014 00:48

Liebe Theresa,

erst einmal herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abitur!

Mit einem Schnitt von 1,5 stehen deine Chancen sogar ganz gut, gleich anfangen zu können.

Zu deiner 1. Frage:
Am besten liest du dich mal durch das Medilearn forum, damit du einen Überblick davon bekommst, was die 1. Ortspräferenz für eine Bedeutung hat. Ich kann jetzt nur von Hamburg sprechen und dort kannst du, bei einem guten Hamnat Ergebnis (TMS Äquivalent für die norddeutschen Fakultäten) sogar sofort anfangen zu studieren. Bei Facebook gibt es entsprechende Gruppen Hamnat 2014 Hamnat 2015 oder den FSR Hamburg anschreiben (FSR Hamburg Medizin in google). Dafür musst du Hamburg z.b. als 1. Präferenz wählen. Da mittlerweile fast 60% aller Studienplätze von den Hochschulen direkt vergeben werden, ist deine Ortswahl von entscheidender Bedeutung.

Zu deiner Ortsfrage:

Mittlerweile gibt es an vielen Unis Modellstudiengänge ohne Physikum, das ist eine sehr schwere Prüfung, die ich, wenn ich könnte, umgehen würde. Hamburg, Hannover, Aachen, Berlin, Köln, Heidelberg sind nur ein paar, die ich hier nenne. Das solltest du verbinden mit der Uni, an der du am meisten Chancen hast, genommen zu werden. Das bedeutet dann erstmal, dass du dort ein paar Semester unterkommen wirst. Sollte dir der Ort dann nicht gefallen, kannst du immer noch über eine Direktbewerbung oder studienplatztausch.de deine Uni wechseln, verlierst aber i.d.R. Studienzeit.

Zum SoSe bieten nicht viele Unis Plätze an. Kiel, Lübeck etc... Du kannst dich ja sowohl jetzt, als auch im WiSe bewerben. Aber andererseits, kannst du auch eine Runde reisen gehen, dir dafür aber einen guten Plan fürs WiSe machen. Für den Hamnat sollte man schon Lernzeit investieren. Einige lernen Monate, andere die gut in der Schule waren auf jeden Fall Wochen. Im Studium wird es dann sehr zeitintensiv, weshalb ich dir rate, dein Leben zu genießen. Diese Freiheit ist ein unglaubliches Geschenk. Ich lerne gerade fürs Examen und muss dir sagen, dass ich meine Pause nach dem Abitur seeehr genossen habe.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Alles liebe

Taher

www.medi-learn.de und dann ins forum

Hamnat Test Uni Hamburg (mit Probetest)

Neu ergänzt am 09.07.2014 um 00:48 Uhr

Antwort von Moritz 09.07.2014 10:43

Hallo Theresa,
bei Medizin bewirbst du dich immer über hochschulstart.de, also einer zentralen Vergabestelle für alle Studienplätze. Es gibt drei verschiedene mögliche Verfahren in den Studiengang reinzukommen, die du alle bei einer Bewerbung über hochschulstart.de ausnutzen kannst:
1. Über deine Abiturdurschnittsnote
2. Über Wartesemsester
3. Über hochschuleigene Auswahlvervahren.
Bei jedem der drei Verfahren kannst du 6 verschieden Unis angeben, geordnet nach deiner Präferenz. Wirst du an einer Uni genommen, nimmst du nicht mehr an den nachher folgenden Auswahlverfahren teil. D.h. wirst du bereits bei der Uni genommen, die du als erstes angegeben hast, kannst du bei den anderen fünf nicht mehr genommen werden.
Leider ist seit einigen Jahren der NC für Medizin an allen Unis extrem hoch. Du müsstest dann einfach mal dir den NC von den Unis vom letzten Jahr angucken und die Unis untereinander vergleichen. Mit einem Abitur von 1,5 hast du leider bei den wenigsten Unis chancen über die Durchschnittsnote einen Platz zu bekommen. Die Wartezeit fällt bei dir weg, weil du gerade erst Abi gemacht hast. Daher musst du dich vor allem auf die hochschuleigenen Auswahlverfahren konzentrieren. Das positive ist, das 60% der Studienplätze über dieses Verfahren vergeben werden. Die Verfahren der Unis sind alle unterschiedlich und wechseln teilweise auch von Jahr zu Jahr geringfügig. Sommersemester haben fast immer andere Auswahlkriterien als Wintersemester, obwohl es die gleiche Uni ist! Mit einem guten TMS-Ergebnis in Kombination mit einem 1,5er Abitur hast du auf jeden Fall gute chancen genommen zu werden.
Ich würde dir also raten 1. die NCs der verschiedenen Unis zu vergleichen und dich bei den Unis mit niedrigem NC zu bewerben (für andere Studiengänge wäre dieser immernoch extrem hoch!). 2. Die Wartezeit kannst du vergessen. 3. Dich auf der Seite von hochschulstart.de über die Auswahlverfahren zu informieren und dir auszurechnen, an welchen Unis du die besten Chancen hast. Das ist relativ mühsam und kostet einige Zeit, lohnt sich aber!
Du musst dazu auch mit den Ortspräferenzen taktieren.

Zu deinem Puffer: Ich würde mich an deiner Stelle schon jetzt bewerben und einfach gucken, ob ich genommen würde. Wenn du einen Studienplatz bekommst, kannst du dich immernoch entscheiden, ob du dir trotzdem eine Auszeit nehmen möchtest oder lieber doch gleich studierst. Im Sommersemester gibt es weniger Studienplätze, aber auch deutlich weniger Bewerber. Dadurch ist der NC zum SS oft etwas niedriger...

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen. Viel Glück bei deiner Bewerbung! LG, Moritz

Neu ergänzt am 09.07.2014 um 10:43 Uhr