Wie ist das Studium an der evangelischen Hochschule in Moritzburg? Wieviel kostet es? Was genau lernt man? Wie fühlst du dich dort?

Profil von Kathi

Hi Anne,

könntest du mir bitte etwas über das Studieren in Mortizburg erzählen?

Ich würde sehr gern dort studieren, weiß aber nicht ob es wirklich das richtige für mich ist.

Es wäre schön, wenn du mir ein wenig was erzählen könntest.

LIebe Grüße,

1 Antwort

Profil von Anne
Anne

Antwort von Anne 12.01.2015 10:02

Hallo Kathi,

die Evangelische Hochschule in Moritzburg ist eine kleine Hochschule mit etwa 120 StudentInnen und ca 10 ProfessorInnen und DozentInnen in der Nähe von Dresden. Studiert wird nach einem festen Stundenplan und man ist mit ca. 25-30 jungen Menschen, die alle Christen sind, in einem Semester. Es gibt einen hohen Anteil an Praxisseminaren und viele Möglichkeiten sich in musikalischer Richtung wie Gesangsunterricht, Chor, Klavier, Gitarre Chorleitung, Sprecherziehung, Theater etc. auszuprobieren. Man kann bei uns bis jetzt Evangelische Religionspädagogik mit sozialarbeiterischem oder musikalischem Profil studieren. Ab dem Wintersemester kommst der Studiengang Frühkindliche Bildung hinzu.Der Schwerpunkt des Studiums liegt auf Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Nach dem Bachelor kannst du in den Bereichen Kinder- und Jugendarbeit, Schule, Gemeinde, Kita oder in verschiedenen Projektenmit sozialer Prägung arbeiten. Das Besondere in Moritzburg ist, das man direkt vor Ort im Brüderhaus wohnen kann, dort finden regelmäßig Themenabende, Andachten, Studentengottesdienste und Semesterabende oder auch Hochschulbälle statt. Allgemein kann man den Flair als sehr familiär bezeichnen. Es ist daher auch ein sehr gutes Verhältnis zwischen den Profs und den Studenten.

Vielleicht allgemeine Sachen zum Studium:

Pro Semester zahlt man einen Semesterbeitrag von 100 Euro. Vorlesungszeit ist meist von 7.30- 13.00Uhr sowie anschließender Nicht-Kontaktzeit, wo man zu Hause studieren kann. Jeder kann sich in Moritzburg bewerben, es gibt aber eine Eignungsprüfung bei der jede(r )StudentIn in drei Prüfungsteilen seine Eignung zeigen kann. Aber das ist weniger dramatisch und auch auf alle Fälle machbar=)

Man kann jederzeit zu einem Probevorlesungstag vorbeikommen, das muss man nur im Sekretariat anmelden, damit dann jemand dich ein wenig durch den Vorlesungsdschungel begleitet. Am 15.01.15 findet in der Zeit von 7.30 - 17.00Uhr auch der Tag der offenen Hochschultür statt. Wenn du magst, komm doch vorbei und komm mit Studenten und Profs persönlich ins Gespräch. Es ist immer sinnvoll, sich vor Ort alles anzuschauen um einen Eindruck zu bekommen.

LG Anne

Neu ergänzt am 12.01.2015 um 10:02 Uhr