Hi Isabella,
ich habe soeben mein Abi gemacht. Psychologie ist bisher das, was mich am meisten angesprochen hat. Jedoch weiß ich nicht viel darüber und vor allem frage ich mich auch, ob ich mit meinem 2,7 Schnitt überhaupt eine Chance habe in die Uni reinzukommen.
Hi :)
Also erstmal zum Notenschnitt: du hast die Chance über ein Losverfahren genommen zu werden, oder mit ein paar Wartesemestern, aber generell ist es schon eher schwierig und du solltest einen Plan B haben, falls du nicht genommen wirst.
Du kannst auch versuchen erstmal ein Teilzeitstudium zu beginnen und dann auf Vollzeit wechseln, da viele nach dem ersten Semester aufhören.
im Studium dann lernt man in den ersten zwei Semestern viele Grundlagen, da ist dann auch wieder Mathe gefragt und Wahrscheinlichkeiten berechnen etc. Biologie wird dir auch wieder begegnen.
Man hat zwar nicht viele Stunden, sollte aber auch einiges daheim lernen. Ab dem dritten Semester fand ichs dann spannend, da lernt man dann verschiedenen Richtungen der Psychologie kennen, in der Arbeit, der Entwicklung/ Erziehung, der Klinik etc. Man macht auch eigene Experimente und kann an welchen teilnehmen, natürlich muss man darüber lange Protokolle schreiben und viel an den Zahlen rumrechnen.
Als Fazit, es ist sehr spannend, aber man muss auch einiges daheim machen, einige Referate halten und Hausarbeiten schreiben und es ist einiges zum Auswenig lernen. Außerdem sollte man gut englisch können, da alle wichtigen Studien in englisch sind und einige Lehrbücher auch.
(Ich kann dir grad nur Infos über die FAU geben, ich weiss nicht, ob es in andere. Unis auch so ist.)
Ich hoffe ich konnte deine Frage einigermassen beantworten. :)
Falls noch was unklar ist oder du noch mehr wissen willst kannst du mir gerne wieder schreiben.
Lg
Hallo Ali,
ob du mit 2.7 reinkommst, kann ich dir leider nicht sagen. Aber die meisten Unis haben einen NC von 1.0 - 1.5. Über das Losverfahren könnte man eventuell noch Glück haben, aber rein über die Note wird das schwierig. Im Ausland hat man da eventuell bessere Chancen.
In Psychologie hast du im Bachelor eigentlich immer die Grundlegenden Sachen. viel, viel Statistik (das begleitet dich bis in den Master), viel Diagnostik und Fragebogenkonstruktion, ansonsten noch Neuropsychologie (Hormone, Gehirn und Co.), differentielle Psychologie (Persönlichkeit), allgemeine Psychologie (Wahrnehmung und Co.) und verschiedene Seminar.
Dann hatten wir im Bachelor noch ein paar Vorlesungen oder Seminare in Klinische, Pädagogischer oder Arbeits- und Organisationspsychologie. Damit man schonmal schauen kann, in welchem Bereich man sich im Master vertiefen möchte.
Im Master wählt man dann 1-2 Schwerpunkte aus (Neuro, Klinische, Pädagogische oder Arbeits- und Organisation). Statistik und Diagnostik hat man das gesamte Studium, also viel Mathe und logisches Denken und Anwenden.
Viele Grüße
Laura
Hallo Ali,
also zuerst einmal wäre es natürlich interessant, was dich an der Psychologie anspricht. Psychologie ist ja doch ein recht weites Fach... Man kann nach dem Studium in vielen verschiedenen Bereichen arbeiten. Da das Bachelorstudium in gewisser Hinsicht einem Grundstudium entspricht, wirst du viele statistische Verfahren kennen lernen, mit denen man in der psychologischen Forschung arbeitet und so beispielsweise verschiedene psychologische Tests (wie z.B. Intelligenztests) entwickelt oder psychologische Effekte und Phänomene untersucht. Außerdem lernst du wichtige Grundlagen in der Neurobiologie, also wie das Gehirn funktioniert und welche Areale wann aktiviert werden.
Auch werden im Bachelorstudium meistens Vorlesungen aus den verschiedenen Bereichen (Klinische Psychologie, Wirtschaftspsychologie, Sozialpsychologie, usw.) gehalten und kleinere Seminare zur Vertiefung angeboten, damit du einen Einblick bekommst und entscheiden kannst, in welchem, Bereich du später arbeiten möchtest.
Wenn du später z.B. einmal in den klinischen Bereich gehen möchtest und dir überlegst, z.B. Psychotherapeut zu werden, wirst du in den Fächern der Klinischen Psychologie viel über die verschiedenen Krankheitsbilder lernen. Interessierst du dich mehr für die Wirtschaftspsychologie gibt es hier Fächer zu Werbepsychologie oder zu Arbeits- und Organisationspsychologie (z.B. über Assessment Center).
Wie du siehst, ist mit dem Psychologiestudium ganz viel möglich... ;)
Wegen deiner Sorge mit den Abischnitt: In Deutschland bedeutet das einige Semester Wartezeit. Leider weiß ich gerade nicht genau, wie viele das zur Zeit sind, das ändert sich von Jahr zu Jahr. Ich selber hatte auch „nur“ 2,3 damals im Abi und habe den Weg gewählt, nach Österreich zu gehen, um dort den Bachelor zu machen. Nach dem Abschluss konnte ich in Deutschland den Master machen. Falls du also kein Problem damit hast, auch weiter weg zum Studieren zu gehen, kann ich empfehlen, vielleicht die Unis in Österreich oder auch Holland (dort meistens auf Englisch!) anzuschauen....
Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen!
Viele Grüße,
Franziska
Hallo Ali,
sorry, dass ich jetzt erst antworte!Hatte es nicht gesehen; ist die Antwort noch relevant...?
Ich habe in Österreich studiert, da gibt es keinen NC, allerdings einen Aufnahmetest (der aber zu schaffen ist, wenn Du Dich sehr gut darauf vorbereitest)
Am besten ist, wenn Du Dir die Beschreibung des Studiums durchliest, an der Uni für die Du Dich interessieren würdest. An der Uni Innsbruck zb hier: http://www.uibk.ac.at/studium/angebot/ba-psychologie/index.html.de
Solltest Du noch weitere Fragen haben, melde Dich gerne!
LG
Tai
Mit dieser Plattform möchten wir Dir die Studienwahl so einfach wie möglich machen. Wir wissen selbst wie
schwer es ist und möchten Dir hier unsere Erfahrungen weiter geben.
Mehr über uns
Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg Ganz unabhängig von den eigenen Karrierewünschen, Bestrebungen und Erwartungen – der Berufseinstieg ist immer ein großer Schritt, der mit einer Menge Unwägbarkeit und Unsicherheit verbunden ist. Viele Personaler legen heute bei der Bewertung von Bewerbern überraschenderweise mehr Wert auf Soft Skills... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/09/selbstbewusst-empathisch-und-belastbar-soft-skills-sind-der-schluessel-fuer-einen-gelungenen-berufseinstieg/" class="more-link" title="Read Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg">Read more »</a>
Es kann schwierig sein, eine Bachelorarbeit zu schreiben, und das ist aus einigen Gründen der Fall. Es fehlt einem an Zeit, Geduld, und manchmal auch an Schreibkraft. Dann zieht man in Erwägung, ob er seine Bachelorarbeit schreiben lassen sollte. Einem professionellen Ghostwriter sind alle Eckpfeiler bekannt. Er oder sie kann alle anwendbaren Schreibtechniken einsetzen. Wenn... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/07/bachelorarbeit-schreiben-lassen-pro-und-contra-eines-ghostwriters/" class="more-link" title="Read Bachelorarbeit schreiben lassen: Pro und Contra eines Ghostwriters">Read more »</a>
Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden Inhaltlich ist die Bachelorarbeit nun endlich fertig. Nun geht es an das professionelle Drucken und Binden der wissenschaftlichen Arbeit. Damit beim Drucken und Binden nichts schiefgeht, müssen die Daten entsprechend aufbereitet werden. Worauf dabei geachtet werden muss, wird im folgenden Ratgeber erklärt. Das Gefühl ist überwältigend: Die Master-, Haus-,... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/02/die-bachelorarbeit-professionell-drucken-und-binden/" class="more-link" title="Read Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden">Read more »</a>
2014 © Campus Compass. ALL Rights Reserved. Datenschutz | AGB | Impressum | Partner