"Irgendwas mit Fremdsprachen"?!

Profil von Bettina

Hi Ex-User,

ich habe vor 4 Jahren nach meinem Abitur eine schulische Ausbildung zur fremdsprachlichen Wirtschaftskorrespondentin in Englisch gemacht. Danach habe ich 4 Semester Logistik studiert, bin aber an den Fächern Kosten-und Leistungsrechnung und Bilanzierung gescheitert. Da ich mich sehr für Fremdsprachen und andere Kulturen interessiere, wollte ich mal fragen was ich denn nun stattdessen studieren könnte? Ich weiß, einfach nur zu sagen "ich will was mit Fremdsprachen machen" ist bisschen schwammig und deswegen wäre ich sehr dankbar, wenn mir jemand etwas über seine/ihre persönlichen Erfahrungen in diesem Bereich erzählen könnte.

Danke schonmal im Voraus!

Bettina

2 Antworten

Profil von Ex-User
Ex-User
Profil von Sarah
Sarah

Antwort von Ex-User 12.07.2014 19:30

Hallo Bettina,

ich denke, mit einem reinen Sprachstudium lässt sich auch eine Menge anfangen. Sicherlich kann man da auch eine ganze Menge über die Wahl des Nebenfachs machen. Ich persönlich habe mich für den Lehramtszweig entschieden, allerdings kann man mit einem reinen Anglistikstudium später auch Berufe in der Wirtschaft, Politik, Kultur oder in den Medien ergreifen.
Beim Anglistik-Studium wurde ich jedenfalls mit den Bereichen Kultur, Literatur und Sprachwissenschaft konfrontiert. In den Kulturwissenschaften lernt man Theorien kennen, wie Kultur studiert wird, außerdem lernt man grundsätzliches über die englische Gesellschaft und auch über die englische Geschichte. Literaturwissenschaft erklärt sich eigentlich von selbst - Querschnitt durch die englische Literatur mit Beispielen aus allen großen Gattungen. Und in der Sprachwissenschaft lernt man die Sprache bis ins kleinste Detail zu analysieren (zB mit Phonetik und Phonologie oder in der Systemlinguistik - Wort- und Satzbau und Textanalyse).
Wenn man sich für Sprachen und Kulturen interessiert, ist ein Sprachstudium sicherlich eine gute Wahl. Meistens gibt es auch von Seiten des Instituts oder der Fachschaften Informationen und Anregungen, was man denn dann mit seinem Studium anfangen kann. Fakt ist, dass es bei weitem nicht so eine brotlose Kunst ist, wie es aussieht :) Und wenn du schon eine Ausbildung zur fremdsprachlichen Wirtschaftskorrespondentin absolviert hast, denke ich, dass ein Anglistik- oder Amerikanistikstudium eine gute Ergänzung wäre.
Meistens bieten die Institute auch viele Möglichkeiten für Praktika an, wodurch man sich auch ganz gut ausprobieren kann. Eine Überlegung ist ein Anglistik-Studium auf jeden Fall wert :)

Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Studienwahl.
Viele Grüße
Olivia

Neu ergänzt am 12.07.2014 um 19:30 Uhr

Antwort von Sarah 04.11.2014 11:04

Liebe Bettina,

ich weiß nicht, ob ich dir schon geantwortet hatte. Ich habe gerade deine Anfrage vom Juli in meinem Campusposteingang gesehen und war ganz schockiert, dass meine Antwort noch auszustehen scheint. Tut mir sehr leid, wenn ich dich übersehen habe! Ich war diesen Sommer viel unterwegs und manchmal habe ich ganz den Überblick verloren über die Sachen, die ich noch machen wollte.

Bitte sag mir doch bescheid, falls deine Frage noch aktuell ist, dann werde ich sie gerne ausführlich beantworten!

Liebe Grüße,

Sarah

Neu ergänzt am 04.11.2014 um 11:04 Uhr