Fremdspracheninstitut München

Profil von Bettina

Hi Sören,

ich wollte mal fragen ob du schon an diesem Institut gelernt hat? Mich interessiert die Fachakademie und der Bereich Übersetzen/Dolmetschen sehr! Weißt wie das mit der Aufnahmeprüfung so abläuft? Oder was man nach der Ausbildung machen kann (eventuell Bachelor dranhängen)?

Wäre wirklich super wenn du Erfahrungen mit dem Institut gemacht hast oder jemanden kennst der da war!

Vielen Dank schonmal

Bettina

6 Antworten

Profil von Sören
Sören
Profil von Carmen
Carmen
Profil von Sarah
Sarah
Profil von Julia
Julia
Profil von Silvia
Silvia
Profil von Vanessa
Vanessa

Antwort von Sören 12.07.2014 17:11

Hi Bettina,

gehört das Fremdspracheninstitut zur TUM oder zur LMU? Ich kenne leider nur die Fremdsprachenkurse der TUM, von der Fachakademie habe ich leider noch nichts gehört und kenne leider auch (noch) keinen der dort gelernt hat! Kommst du aus München?

Viele Grüße

Sören

Neu ergänzt am 12.07.2014 um 17:11 Uhr

Antwort von Carmen 12.07.2014 20:41

Hallo Bettina,

leider kann ich dir nicht weiterhelfen, da ich nicht dort studiert habe. Kannst du mir vielleicht kurz schreiben, wie du auf mich gekommen bist – steht in meinem Profil fälschlicherweise diese Ausbildung?

Danke für die Information und entschuldige, dass ich dir nichts informatives sagen kann.

Viele Grüße

Carmen

Neu ergänzt am 12.07.2014 um 20:41 Uhr

Antwort von Sarah 16.07.2014 10:37

Hallo Bettina,

danke für deine Frage! Ja ich habe selbst am Sprachen- und Dolmetscherinstitut studiert, undzwar Übersetzen Chinesisch. Ich muss sagen, um die jeweilige Sprache richtig zu lernen, ist das ein sehr guter Weg! Im Gegensatz zum (eher spärlichen) Sprachunterricht an der Uni hast du dort eben total intensiven Unterricht und relativ kleine Klassenverbände, in denen man aktiv die Sprache lernt und übt. Das SDI hat auch ganz viele Kooperationen mit ausländischen Unis, das heißt, man kann (und sollte!) auf jeden Fall ein Auslandssemester machen. Ich habe sogar ein Jahr in China gemacht damals.

Zu deiner Frage mit der Aufnahmeprüfung: Ich kann hier nur etwas zur Prüfung für Chinesisch sagen, ich weiß nicht, wie das in den anderen Fachbereichen ist. Chinesisch gibt es auch leider nur noch am Hochschulzweig des SDI. Na jedenfalls war bei mir damals die Voraussetzung, ein Jahr lang vorher Chinesisch gelernt zu haben, deshalb hab ich erstmal 2 Semester Sinologie studiert und mein Sprachniveau war seeeehr sehr niedrig nach diesen zwei Semestern. Dementsprechend schwer war auch der Aufnahmetest für mich. Ich wurde aber trotzdem genommen. Ich weiß nicht, woran das lag, ich vermute fast, dass da das Schulgeld auch eine Rolle spielt, das das SDI bekommt ;) Aber wie gesagt, ich weiß eben nicht, wie das bei anderen Studiengängen, die mehr Zulauf haben, aussieht.

Wenn du fertig bist mit der Staatsprüfung, bist du eben, wie der Name schon sagt, staatlich geprüfter Übersetzer bzw. Dolmetscher (je nachdem welche der beiden Prüfungen du machst) und kannst dich dann auch beim Gericht noch beeidigen lassen, d.h. dann darfst du offizielle Urkunden übersetzen und beglaubigen. Die Staatsprüfung am Ende ist ziemlich happig muss ich sagen, zumindest bei Chinesisch. Aber nicht unmachbar, wenn man entsprechend lernt und übt usw.

Ich habe nach meiner Staatsprüfung noch einen Master dran gehängt. Allerdings war es sehr schwierig, Unis zu finden, die die Staatsprüfung gleichwertig mit einem Bachelor angesehen haben, was ja die Voraussetzung für ein Masterstudium ist. Aber es gab tatsächlich Unis, die das akzeptiert haben gottseidank und so studiere ich jetzt den Master Wirtschaft und Gesellschaft Ostasiens in Wien. Man muss immer hartnäckig sein und sich genügend informieren, massig Unis anschreiben und Bewerbungen abschicken, aber wenn man dran bleibt, kann man eben echt Erfolg haben. Einen Bachelor kannst du natürlich jederzeit, und viel einfacher danach noch machen, musst dann eben nur die Kriterien des jeweiligen BA-Studiengangs erfüllen. Ich wollte mir das einfach abkürzen, daher hab ich mich so für einen Master reingehängt.

Falls du noch mehr Fragen hast, kannst du jederzeit gerne schreiben! Viel Erfolg bei deiner Studienwahl!

Liebe Grüße, Sarah

Neu ergänzt am 16.07.2014 um 10:37 Uhr

Antwort von Julia 20.07.2014 22:10

Hallo Bettina,

tut mir Leid, aber ich hab nicht an diesem Institut studiert.

Leider kenne ich auch niemand in meinem Freundeskreis, der dort lernt/studiert. Wenn du was über Lebensmitteltechnologie wissen willst, dann kann ich dir da gerne weiterhelfen!

Viele Grüße, Julia

Neu ergänzt am 20.07.2014 um 22:10 Uhr

Antwort von Silvia 02.08.2014 19:52

Sorry. Da solltest du jemanden fragen der dort studiert (?!) Ich studiere Tiermedizin also spreche und übersetze ich bestenfalls unsere vierbeinigen Lebenspartner ;)
Neu ergänzt am 02.08.2014 um 19:52 Uhr

Antwort von Vanessa 03.08.2014 21:12

Hallo Bettina!

Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Ich studiere Tiermedizin und habe zu diesem Institut leider keinen Kontakt.

Viele Grüße

Vanessa

Neu ergänzt am 03.08.2014 um 21:12 Uhr