Wie gute noten muss man haben um sozialpädagogik studieren zu können?

Profil von Theresa

Hi Tim,

Ich möchte später gerne Sozialpädagogik studieren. Ichvgehe auf ein Gymnasium, bin aber kein einser schüler...Nun würde mich interessieren wie gut die Noten sein müssen um diesen studiengang belegen zu dürfen und welche Fächer besonders wichtig sind. Ich würde mic sehr über eine schnelle antwort freuen. Danke schonmal im vorraus. Und liebe grüße.

2 Antworten

Profil von Tim
Tim
Profil von Matthias
Matthias

Antwort von Tim 28.01.2015 14:36

Hallo Theresa,

leider hatte ich erst heute eine Nachricht in meinem Mail-Postfach, dass Du mir eine Frage gestellt hast. Ich bitte die verspätete Antwort zu entschuldigen. Wie gut Deine Noten sein müssen, so dass Du später Soziale Arbeit (Sozialpädagogik/Sozialarbeit) studieren kannst, kann leider nicht genau beantwortet werden. Auschlaggebend ist hier unter anderen der sogenannte "numerus clausus" (NC). Dieser sagt aus, bis zu welchen Noten-Schnitt Studierende für das Studium zugelassen werden. An der Fachhochschule Jena liegt der NC aktuell ca. bei unter 2,0 (d.h. der Notendurchschnitt sollte besser als 2,0 sein). Jedoch ist der NC an jeder Hochschule anders und er ändert sich auch jedes Jahr, da dieser immer aufgrund der vorliegenden Bewerbungen errechnet wird. Generell gilt, umso besser Dein Durchschnitt ist, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Du einen Studienplatz erhälst. Und es gilt auch, umso beliebter der Studienort ist oder die Hochschule, umso höher ist möglicherweise der NC. Besonders wichtige Fächer gibt es nicht, da allein der Durchschnitt des Abschlusses zählt. Einige Hochschulen haben jedoch auch sogenannte hochschulinterne Auswahlverfahren, wo unter anderem auch Ehrenamtliches Engagement zählt etc.

Wenn Du noch Fragen hast, dann gerne immer her damit!

Viele Grüße,

Tim

Neu ergänzt am 28.01.2015 um 14:36 Uhr

Antwort von Matthias 28.01.2015 22:28

Hallo Theresa,

ersteinmal Danke für deine Nachricht!

Deine Frage kann man nicht eindeutig beantworten. Jede Hochschule legt eigene Zulassungsvoraussetzungen fest nach welchen sie ihre Studierenden auswählt. Hochschulen haben grundsätzlich eine begrenzte Anzahl von Plätzen für Bewerber. Nach bestimmten Voraussetzungen werden dann diese Plätze mit den besten Bewerbern gefüllt. Kriterien für diese Auswahl können zum Beispiel dein Notenschnitt, aber auch ein Motivationsschreiben, abgeleistete Praktika im sozialen Bereich und sogar Bewerbungsgespräche sein. Wie schon erwähnt, das ist von Hochschule zu Hochschule unterschiedlich. Die Informationen zum jeweiligen Bewerbungs- und Auswahlverfahren findest du auf den Websiten der jeweiligen Hochschule.

Als ich mit meinem Studiengang begonnen habe, musste mein Schnitt an meiner Hochschule beispielsweise besser als 2,8 sein.

Dass bestimmte Fächer besonders gewichtet werden, habe ich noch nicht gehört.

Ich hoffe, dass ich dir mit meiner Antwort weiterhelfen konnte. Wenn dir noch Fragen einfallen sollten, darfst du mir natürlich gerne wieder schreiben!

Liebe Grüße,

Matthias

Neu ergänzt am 28.01.2015 um 22:28 Uhr