Chemie und Philo in Bochum oder Wirtschaft und Philo in Mannheim?

Profil von Jessica

Hi FSR Chemie und Biochemie,

ich kann mich nicht entscheiden. Chemie und Philo in Bochum oder Wirtschaft und Philo in Mannheim.

Ich habe bereits Wirtschafsabitur gemacht und dann ein Jahr International Business in Groningen studiert. Wollte es aber mit Philosophie kombinieren, weil mir moralische Aspekte gefehlt haben und alles nur um Profit ging ohne nach rechts oder links zu sehen. Über den Sommer habe ich überlegt was ich wirklich will, und kam auf mein Interesse für Chemie und Biologie zurück. Ich hatte zwar immer gute Noten, aber die waren relativ leicht zu ergattern und es unterscheidet sich ja doch vom Studium. Wie schaffbar ist Chemie, für jemanden der sich in seiner Freizeit nicht damit beschäftigt hat? Und auch nicht sonderlich großes mathematisches Verständnis mit sich bringt? Kann man einiges mit Nachhilfe schaffen? Ist es eher so, dass man sich Dinge auch bildlich vorstellen kann, zB Reaktionsketten, Vorgänge etc? Ich stelle mir nämlich alles bildlich vor und das hat manchmal Vor- und Nachteile. Kennst du wen der zwischen Chemie und Wirtschaft entscheiden musste? Und ist die Kombi mit Philo sinnvoll?

Ich freue mich auf die Antwort.

Liebe Grüße,

Jessica

1 Antwort

Profil von FSR Chemie und Biochemie
FSR Chemie und Biochemie

Antwort von FSR Chemie und Biochemie 12.09.2014 15:45

Hallo Jessica,

wir können dir diese Entscheidung natürlich nicht abnehmen, aber dennoch einige nützliche Tipps geben, die dir deine Entscheidung leichter machen könnten.

Zunächst solltest du wirklich das Studieren, was wirklich deinen Interessen entspricht. Da du ja schon ein Wirtschaftsabitur gemacht hast, bietet das natürlich die besten Voraussetzungen für ein Wirtschaftsstudium. Wenn dein Interesse für Biologie und Chemie vor allem aus der Schulzeit herrührt, dann muss dir bewusst sein, dass sich die Studieninhalte von dem Schulstoff schon recht viel unterscheiden. Mathematik und Physik kann man sich natürlich bei so einem Studium nicht wegdenken, jedoch geht es bei einem 2-Fach Bachelor Studium nicht sehr viel in die Tiefe. Wenn du beide Fächer studieren möchtest, dann bietet sich natürlich später der Lehrerberuf an. Hast du schon Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen gemacht (z.B. Nachhilfe, Pfadfinder) und hat dir das Spaß gemacht? Könntest du dir vorstellen, später mit Kindern zu arbeiten und Freude daran zu haben? Oder wärst du eher der Labortyp? Falls du entweder Biologie oder Chemie studierst, dann wirst du während des Semesters und in der vorlesungsfreien Zeit viele Praktika in den Laboratorien der Uni haben. Dort lernst du den Umgang mit den Geräten, Sicherheitsaspekte und präparatives Arbeiten. Reaktionsmeachanismen sind in der Tat sehr gut bildlich vorstellbar. In der Regel kann man nicht sagen, welche Fächerkombination sinnvoll wäre. Ähnliche Fächer (z.B. zwei Naturwissenschaften) passen gut zusammen, sind wegen der Praktika jedoch schwer organisierbar. Bei zwei so unterschiedlichen Fächern wie Chemie und Philosophie hättest du natürlich zwischendurch Abwechslung, was vielleicht ganz erfrischend sein kann.

Das Wichtigste bei einem Studium ist auf jeden Fall, dass du Spaß daran hast, dann gelingen auch die schwierigeren Sachen leichter, weil man sich mit Freunde davorsetzt und auch mal ein wenig knobelt oder gemeinsam in Lerngruppen die Lösung erarbeitet.

Wir hoffen, wir konnten dir ein wenig helfen und wünschen dir viel Erfolg für dein weiteres Studium, für welches du dich auch immer entscheidest.

Liebe Grüße,

Fachschaftsrat Chemie und Biochemie
der Ruhr Universität Bochum

Neu ergänzt am 12.09.2014 um 15:45 Uhr