Unterschiede zwischen Kommunikations-und Medienwissenschaften?

Profil von Marius

Hi Elisabeth,

Mein Name ist Marius, ich bin 18 Jahre alt und verzweifele gerade ein wenig, da ich mir nicht sicher bin, ob ich Kommunikations,-Medien, oder eine Kombination aus beiden Studiengängen (Kommunikations-und Medienwissenschaften) studieren sollte.

Im Grunde genommen habe ich eine zentrale Frage. Durch recherchen und das Rumstöbern in Foren wurde mir klar, dass beide Studiengänge relativ ähnlich aufgebaut sind. Allerdings frage ich mich:

Ist es in der Arbeitswelt von Bedeutung, ob man Medien-, oder eben Kommunikationswissenschaften studiert hat? Anderst gefragt: Könnte ich auch als Medienwissenschaftler als Redakteur/in in einer Online Redaktion arbeiten, oder bestehen die Arbeitgeber in der Regel dann auf einen Journalist oder Kommunikationswissenschaftler? Mir ist eben noch nicht bewusst, ob es im späteren beruflichen Leben einen schwerwiegenden Unterschied macht, ob ich Kommunikationswissenschaften oder stattdessen Medienwissenschaften studiere.

Ich hoffe, du verstehst mein Anliegen und kannst mir ein wenig dabei helfen.

Im Vorraus Vielen Dank & Liebe Grüße,

Marius

1 Antwort

Profil von Elisabeth
Elisabeth

Antwort von Elisabeth 11.09.2014 21:29

Hallo Marius,

für den Arbeitgeber ist es meistens unwichtig, ob du Medienwissenschaften oder Kommunikationswissenschaften studiert hast. Die Begriffe werden von den Hochschulen oft gar nicht trennscharf verwendet und die Arbeitgeber können dann kaum noch Unterschiede ausmachen. Viel wichtiger ist, ob das Studium praxisnah ist, wo du Praktika absolvierst, ob du ein Auslandssemester absolvierst und am wichtigsten ist sowieso, dass dein Lebenslauf ein interessantes und stimmiges Bild abgibt.

Wenn du dich für einen bestimmten Studiengang entscheiden willst, dann suche doch nach weiteren Kriterien:

  • FH oder Uni?
  • Renommé der Hochschule
  • Betreuungssituation und andere Studienbedingungen
  • ist das Studienprogramm interessant?
  • Welche Möglichkeiten für zusätzliches Engagement gibt es
  • und und und...

Wenn du in einer (Online)Redaktion arbeiten möchtest, dann empfehle ich dir, jetzt schon zu versuchen, als freier Redakteur ein paar Texte für Zeitungen oder Online-Zeitungen zu schreiben oder einen journalistisch aufgebauten Blog zu schreiben. Das sind auf jeden Fall hilfreiche Referenzen.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.

Viele Grüße
Elisabeth

Neu ergänzt am 11.09.2014 um 21:29 Uhr