Hallo Marius,
ich will versuchen, deine Frage zu beantworten. Vorweg aber der Hinweis, dass es wahrscheinlich keine allgemeingültige Antwort gibt.
Im Studium liegen sicherlich andere Schwerpunkte, je nachdem ob man Kommunikations- oder Medienwissenschaft studiert. Aus einer Vorlesung, in der die Fachbereiche unterschieden worden sind, kann ich dir folgende Definitionen an die Hand geben:
- "Kommunikations- und Medienwissenschaft wollen der zentrale Ort für die umfassende wissenschaftliche Erschließung des Gegenstandsfeldes ‚Medien‘ sein"
- "Medienwissenschaft versteht sich als hermeneutische Text und Kulturwissenschaft"
- "Kommunikationswissenschaft versteht sich als empirische Sozialwissenschaft", Gegenstand des Faches ist insgesamt also das Phänomen der gesellschaftlichen Kommunikation.“
Das wird dir noch nicht groß weiterhelfen, aber das ist zumindest der wissenschaftliche Standpunkt.
Über das Berufsziel des Online-Redakteurs hatte ich auch eine zeitlang nachgedacht. Mit meinem Studium in Düsseldorf Germanistik und Kommunikations- & Medienwissenschaft hätte ich eine gute Ausgangssituation hierfür gehabt. Tatsächlich weiß ich von vielen Mitstudierenden, dass sie mit dieser Fächerkombi auch in den Bereich der Onlinemedien gehen wollen.
Aus dem Bauch heraus (ich weiß, dass das unwissenschaftlich ist) würde ich beides, also Kommunikations- & Medienwissenschaft, studieren, da es immer gut ist, sich nicht auf einen Bereich festzulegen. Jeder Arbeitgeber wird vermutlich einen Kommunikations- & Medienwissenschaftler lieber einstellen, als einen Kommunikations- oder Medienwissenschaftler. Einen schwerwiegenden Unterschied sollte es aber eigentlich nicht machen.
Und wenn du wirklich in einen redaktionellen/ journalistischen Bereich gehen möchtest, empfehle ich dazu das Fach Germanistik. Ich weiß, dass das auf den ersten Blick absolut nicht reizvoll erscheint, trotzdem erhöht diese Fächerkombi sicherlich deine Chancen im Berufsleben. In Düsseldorf kann man beides sehr gut als Kombi studieren, im ersten und zweiten Semester hatte zwei Tage pro Woche frei.
Wenn du weitere inhaltliche Informationen (Vorlesungspräsentationen etc.) haben möchtest, stelle ich dir diese gerne via Dropbox zur Verfügung.
Ich hoffe, ich kann dir ein bisschen bei deiner Entscheidung helfen!
Beste Grüße
Yannick