Hi Susanne,
Ich möchte im Oktober mit dem Lehramtstudium an Gymnasien mit den Fächern Französisch und Deutsch anfangen. Ich denke, es ist praktisch, wenn ich mich darauf vorbereite. Kennst du dich eventuell mit der passenden Literatur aus und kannst mir was empfehlen? (speziell für Französisch)
Vielen Dank, liebe Grüße Angelika
Hi Angelika,
zu dem Fach Französisch kann ich dir leider keine Infos geben, da ich ja Deutsch und Englisch studiert habe.
Was Deutsch betrifft, gibt es auch nicht DIE Lehrbücher, die an jeder Uni genutzt werden. Da werden meist die Lehrbücher, die die eigenen Dozenten veröffentlicht haben, genutzt (wenn du schon weißt, an welche Uni du gehst, schau am besten, ob die dortigen Dozenten Einführungswerke veröffentlicht haben). Außerdem kommt es auch darauf an, welche Schwerpunkte du dir aussuchst bzw. vorgeschrieben bekommst. Ich hatte Linguistik und Neuere deutsche Literaturwissenschaft. In Linguistik haben wir in Frankfurt "Sprachliches Wissen. Eine Einführung in moderne Theorien der grammatischen Beschreibung" von Grewendorf, Hamm und Sternefeld (bei Suhrkamp) verwendet, das gibt einen anschaulichen und verständlichen Überblick über alle wichtigen linguistischen Themengebiete. In der neueren deutschen Literaturwissenschaft beschäftigt man sich mit verschiedenen Textformen, daher hatten wir zum Beispiel "Einführung in die Gedichtanalyse" von Dieter Burdorf (bei Metzler), "Einführung in die Dramenanalyse" von Bernhard Asmuth (bei Metzler) und "Einführung in die Erzähltheorie" von Martinez und Scheffel (bei C. H. Beck).
Ich hoffe, das hilft dir weiter. Viel Erfolg im Studium!
Hallo Angelika,
in den ersten Semestern steht in Französisch oft die Fremdsprachenausbildung im Vordergrund. Dafür kann es natürlich nicht schaden schonmal seinen Wortschatz zu erweitern und die Grammatikkenntnisse zu vertiefen. Oft gibt es auch hierfür Vorkurse an den Unis, an deiner vielleicht auch?
Ansonsten kannst du dich natürlich auch mit einer beliebigen Grammatik und/oder einem Wortschatztrainer vorbereiten. An der Uni Bochum wird z.B. in den ersten Semestern mit dem "Thematischem Grund- und Aufbauwortschatz - Französisch" von Klett gearbeitet.
Da dein Zweitfach auch ein Philologiestudium ist, kann natürlich auch ein Blick in literatur- und sprachwissenschaftliche Einführungswerke nicht schaden, dies ist aber kein Muss. Für Französisch wäre die z.B. "Einführung in die französische Sprachwissenschaft" von Geckeler/Dietrich denkbar.
Viele Grüße, gute Vorbereitung und schon jetzt einen guten Start!
Mit dieser Plattform möchten wir Dir die Studienwahl so einfach wie möglich machen. Wir wissen selbst wie
schwer es ist und möchten Dir hier unsere Erfahrungen weiter geben.
Mehr über uns
Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg Ganz unabhängig von den eigenen Karrierewünschen, Bestrebungen und Erwartungen – der Berufseinstieg ist immer ein großer Schritt, der mit einer Menge Unwägbarkeit und Unsicherheit verbunden ist. Viele Personaler legen heute bei der Bewertung von Bewerbern überraschenderweise mehr Wert auf Soft Skills... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/09/selbstbewusst-empathisch-und-belastbar-soft-skills-sind-der-schluessel-fuer-einen-gelungenen-berufseinstieg/" class="more-link" title="Read Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg">Read more »</a>
Es kann schwierig sein, eine Bachelorarbeit zu schreiben, und das ist aus einigen Gründen der Fall. Es fehlt einem an Zeit, Geduld, und manchmal auch an Schreibkraft. Dann zieht man in Erwägung, ob er seine Bachelorarbeit schreiben lassen sollte. Einem professionellen Ghostwriter sind alle Eckpfeiler bekannt. Er oder sie kann alle anwendbaren Schreibtechniken einsetzen. Wenn... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/07/bachelorarbeit-schreiben-lassen-pro-und-contra-eines-ghostwriters/" class="more-link" title="Read Bachelorarbeit schreiben lassen: Pro und Contra eines Ghostwriters">Read more »</a>
Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden Inhaltlich ist die Bachelorarbeit nun endlich fertig. Nun geht es an das professionelle Drucken und Binden der wissenschaftlichen Arbeit. Damit beim Drucken und Binden nichts schiefgeht, müssen die Daten entsprechend aufbereitet werden. Worauf dabei geachtet werden muss, wird im folgenden Ratgeber erklärt. Das Gefühl ist überwältigend: Die Master-, Haus-,... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/02/die-bachelorarbeit-professionell-drucken-und-binden/" class="more-link" title="Read Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden">Read more »</a>
2014 © Campus Compass. ALL Rights Reserved. Datenschutz | AGB | Impressum | Partner