Hi Maike =),
mir geht es genauso wie dir, Pflanzen und Bodenkunde interessieren mich im Gegensatz zu Humanbiologie oder Verhaltensbiologie deutlich weniger. Alle Vorlesungen und Praktika die zum Studiengang angeboten werden finden eigentlich auf dem Campus Weihenstephan statt, lediglich ein Chemiepraktikum fand in Garching statt (war bei uns so, weil gerade renoviert wurde) und Außnahmen, wie ein wählbares Praktikum ist am Helmholtz Zentrum München, ansonsten sind mir keine Praktika oder sonistiges außerhalb bekannt. Die ersten 4 Semester sind relativ unflexibel, d.h dein Stundenplan ist eigentlich vorgegeben(http://www.sf-biowiss.wzw.tum.de/fileadmin/Dokumente/BIO/BSc_Stuverl2012/ST_Plan/SP_BBScFPSO2012_2013W_Va.pdf).
Hier kann es sein, dass die medizinischen Aspekte und allgemein der Mensch für deine Erwartungen etwas zu kurz kommen, aber auch hier kannst du wenn du möchtest bereits zusätzliche Vorlesungen besuchen und auch die dementsprechenden Prüfungen schreiben. Ab dem 5. Semester kannst du frei wählen was du belegen möchtest, hier steht dann beispielsweise auch Humanphysiologie zur Auswahl, medizinische Biologie selbst gibt es im Bachelor nicht als direktes Fach. Aber man nimmt aus den verschiedenen Vorlesungen der ersten 4 Semester, wie Tierphysiologie, Genetik oder Mikrobiologie bereits einiges mit und kann anschließend ja frei wählen. Den kompletten Überblick für die Wahlfächer findest du hier: http://www.sf-biowiss.wzw.tum.de/fileadmin/Dokumente/BIO/ModuleBSc/FML_BioBSc_20140707_v140707.pdf falls dich das bereits ganz genau interessiert =).
Was deine Frage mit Genetik und Zellbiologie betrifft, sind diese Fächer, wie eigentlich alle, grundsätzlich unabhängig von den "Schwerpunkten". Die einzelnen Fächer enthalten relativ genau immer das was ihr Name ganz allgemein verspricht, ohne extra Bezug auf z.B. Landnutzung.
Um Modulplätze musst du grundsätzlich nicht bangen, lediglich bei manchen Exkursionen oder speziellen Seminaren ist die Teilnehmerzahl begrenzt, hier zählt dann das Motto " first come, first serve" , also wer sich als erstes anmeldet hat den Platz, wer zu spät ist eben nicht. Also das stellt eigentlich kein Problem dar. Zum Master kann ich dir leider noch nicht weiter helfen, da ich selbst erst im 5. Semester Bachelor bin.
Ich hoffe ich konnte dir soweit weiter helfen, falls du noch irgendwelche Fragen hast oder ich etwas zu schlecht erklärt habe kannst du mir gerne nochmal schreiben. =)
Liebe Grüße
Verena