Das 'Leben' am Campus Duisburg.

Profil von Luisa

Hi Christiane,

Ich hoffe sie können sich überhaupt zu meiner Frage äußern, denn einen Standort konnte ich nicht angeben.

Ich hab mir die Universität in Duisburg angesehen und muss sagen, dass ich sie nicht so schön fand, die Stadt hingegen ist super. Nun frage ich mich ob es am Campus Duisburg (L - Soziologie) doch Möglichkeiten gibt, sich draußen zusammen hinzusetzen oder auch drinnen einen anderen Ort als die Mensa um sich mit Freunden zutreffen.

Für mich sah das ganze nicht so aus, hatte aber auch nur begrenzte Zeit mich um zusehen.

Mfg.

15 Antworten

Profil von Christiane
Christiane
Profil von Torben
Torben
Profil von Lisa
Lisa
Profil von M@rtin
M@rtin
Profil von Janina
Janina
Profil von Anna
Anna
Profil von Dennis
Dennis
Profil von David
David
Profil von Annika
Annika
Profil von Norbert
Norbert
Profil von Christian
Christian
Profil von Fachschaftsrat Lehramt Physik+Technik
Fachschaftsrat Lehramt Physik+Technik
Profil von Daniel
Daniel
Profil von Fachschaftsrat Lehramt Physik+Technik
Fachschaftsrat Lehramt Physik+Technik
Profil von Manuela
Manuela

Antwort von Christiane 20.08.2014 18:12

Hallo Luisa,

ich habe am Campus in Essen studiert und kann dir deswegen nicht so richtig gut Auskunft geben. Da es aber beides richtige Campus-Unis sind, d.h. die Gebäude sind auf einem Gelände zentriert, gibt es sicherlich auch in Duisburg den ein oder anderen Platz, wo man sich mal "verkrümeln" kann. Auf dem Essener Campus gab es z.B. ein evangelisches Studentencafé, wo man ganz nett sitzen konnte.

http://nts.uni-duisburg-essen.de/maps/druckversion_campus_duisburg_ml.jpg

Viel Erfolg und viel Spaß!

Neu ergänzt am 20.08.2014 um 18:12 Uhr

Antwort von Torben 20.08.2014 18:21

Hallo Luisa,

ja klar gibt es dazu Möglichkeiten. Vor dem U-Cafe stehen immer Biertischgarnituren, und falls es regnet kann man sich auch gut in der Bib treffen.

Wenn es mal etwas längere Pausen gibt, kannst du außerdem in den M-Bereich rübergehen. Dort gibt es das gerade erst komplett neu renovierte Cafe Visions. Wenn du im B-Bereich Veranstaltungen hast kannst du auch ins Grüne gehen. Das wurde auch vor etwa 1 Jahr komplett neu renoviert und ist super gemütlich.

Und dann gibt es auch noch den Finkenkrug direkt an der Uni. Eine der besten Kneipen.

Es gibt also eine Menge Möglichkeiten, für die Uni-Cafes werden wir von den Studenten anderer Unis wirklich beneidet ;)

Das einzige was uns fehlt ist eine Liegewiese. Da ist der Campus Essen besser ausgestattet. Der Standort Duisburg ist in jedem Fall aber keine schlechte Wahl.

Viele Grüße

Torben

Neu ergänzt am 20.08.2014 um 18:21 Uhr

Antwort von Lisa 20.08.2014 18:21

Hallo Luisa,

draußen gibt es kaum Möglichkeiten sich zusammen hinzusetzten außer ein paar Bänke. Dagegen gibt es in der Bibliothek einige Plätze, an denen man zusammen arbeiten kann (allerdings kann man da natürlich nicht sehr laut sein). Daneben gibt es noch einige Computer-Räume in denen fast nie jemand ist und in die man sich gut setzten kann. Auch im U-Cafe kann man gut sitzen und nen Kaffee trinken. Insgesamt ist das Angebot an Plätzen zum Quatschen und so leider nicht sehr ausgeprägt, man findet aber trotzdem immer einen Platz wo man sich Treffen kann.

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.

Viele Grüße

Lisa

Neu ergänzt am 20.08.2014 um 18:21 Uhr

Antwort von M@rtin 20.08.2014 21:32

Hallo Luisa,

am L-Bereich gibt es tatsächlich relativ wenig Möglichkeiten sich draußen oder drinnen gemütlich hinzusetzten um sich mit Freunden zu treffen.
Wie du richtig erkannt hast bleibt da nur die L-Mensa am LC Gebäude und das "U-Café".
Jedoch sind M und B-Bereich Fußläufig sehr gut zu erreichen. Dort findest du im M-Bereich die Große Mensa in Duisburg und das "Café Vision".
Im B-Bereich findest du das "insgrüne"
Die Lagepläne findest du hier: "https://www.uni-due.de/iw/de/lageplan.shtml"
Ansonsten sind in der Nähe viele Grünflächen, der Duisburger Zoo und Kneipen wie den "Finkenkrug". Dort kann man sich auch gut treffen.

Viele Grüße
M@rtin

Neu ergänzt am 20.08.2014 um 21:32 Uhr

Antwort von Janina 20.08.2014 23:12

Hey Luisa,

Der Campus in Duisburg zählt sicherlich nicht zu den schönsten und die Möglichkeiten draußen zu sitzen sind wirklich ziemlich eingeschränkt.

Man kann im Sommer aber zum einen draußen vor dem U-Café sitzen, da gibt es genug sitzplätze und bierbänke, genau wie auf der Terasse vom ganz neu eröffneten Vision (Café unter der Hauptmensa: http://studentenwerk.essen-duisburg.de/nc/unternehmen/presse/newsdetails/archive/2013/november/artikel/neueroeffnung/).

Auf der Wiese vor dem LF-Gebäude/ dem Asta-Keller kann man sich auch jederzeit hinsetzen, dort finden auch immer mal wieder Grillveranstaltungen statt.

Drinnen kann man natürlich in den beiden genannten Cafés sitzen, im Caliente (Café/Bar mit Studentenpreise nur etwa 100m entfernt) in der Mensa, in der Bibliothek oder im Erdgeschoss vom LB-Gebäude - ich würde dir da am ehesten das Vision oder das Caliente empfehlen ;)

Ich hoffe das hilft dir weiter,

LG :)

Neu ergänzt am 20.08.2014 um 23:12 Uhr

Antwort von Anna 21.08.2014 12:35

Hi Luisa,

danke für deine Frage! Zufällig bin ich auch meistens am L-Bereich und kann dir hoffenlich bei deiner Frage helfen :) Wir haben zwei Cafes an der Uni, wo man im Sommer auch sehr gut draußen sitzen und sich mit Freunden treffen kann (auch ohne etwas zu essen oder zu trinken). Das eine ist allerdings im M-Bereich, da läuft man vom L-Bereich aber nur ca. 5 min hin, ist also recht schnell erreichbar. Es wurde letztens neu renoviert und ist jetzt wirklich gaz schön. Im L-Bereich haben wir auch ein Cafe. Ist zwar nicht so schön, aber auch ganz ok. Leider muss ich sagen, dass es ansonsten schon recht wenig Möglichkeiten gibt, mal auf der Wiese oder sonstwo zu sitzen. Bänke und Sitzgruppen gibt es leider auch wirklich wenig . Dahingehend wird einem wohl an anderen großen Unis mehr geboten (zumindest an denen, die ich so kenne; z.B. Campus Essen oder die Uni in Düsseldorf). Man gewöhnt sich aber dran und nimmt halt das, was da ist :D Von der Uni aus ist man aber auch schnell in der Innenstadt, in Freistunden kann man also auch dorthin ausweichen :)

Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte! Wenn du noch weitere Fragen zum Campus hast, kannst du mir gern nochmal schreiben :)

Liebe Grüße,

Anna

Neu ergänzt am 21.08.2014 um 12:35 Uhr

Antwort von Dennis 23.08.2014 19:03

Hallo Luisa,

ich studiere auch im L Bereich kann dir daher weiterhelfen. Du hast schon recht, so wirklich schön oder belebt ist es am Duisburger Campus nicht. Ich selbst schaue immer etwas neidisch auf den Essener Campus. Die haben zwar ein recht verwirrendes Raumsystem, aber dafür zentral eine große Wiese. Das gibt es in Duisburg auch, sogar schöner, liegt aber nicht so prominent (die Wiese am LF Gebäude). Inzwischen ist das neue Vorlesungsgebäude am L Bereich fertig geworden, darum entwickelt sich meiner Bobachtung nach zur Zeit der Raum an dem sich getroffen wird und der auch Sitzmöglichkeiten bietet. Ich sage das so distanziert da ich nächsten Monat mit dem Studium fertig werde und von "normalen" Studentenleben inzwischen etwas entfernt bin. Ich glaube das Problem ist das der Bedarf auch einfach nicht so groß ist. Duisburg ist eine Pendler Uni. Viele fahren morgens zur Uni und nach der Vorlesung wieder nach Hause.

Ich denke es gibt Campusse auf denen sicher mehr "Leben" ist, ich habe aber auch die Beobachtung gemacht, dass es mit der Zeit immer besser geworden ist.

Beste Grüße,

Dennis

Neu ergänzt am 23.08.2014 um 19:03 Uhr

Antwort von David 24.08.2014 00:18

Hi Luisa

ja also mit dem Campus hast du schon ein bisschen recht soo viele Möglichkeiten gibt es da nicht, aber bei dem alten Krankenhaus "LF" kann man sich theoretisch schon noch hinsetzen, im Sommer wird da zum teil auch von fakultäten aus gegrillt. Ansonsten gibts auch plätze außerhalb der uni (regattabahn, landschaftspark - bisschen weiter weg).

Ich weiß jetzt nicht genau was du mit "freunden treffen" meinst, also arbeitsräume sind tatsächlich mangelware, aber einfach so treffen kann man sich ja im prinzip überall.

Hoffe das hilft wenigstens etwas.

Schöne Grüße

David

Neu ergänzt am 24.08.2014 um 00:18 Uhr

Antwort von Annika 24.08.2014 12:02

Hey,

ich selber studiere nur am Uniklinikum in Essen und bin am Duisburger Campus noch nicht gewesen. Aber ich denke, dass der Campus in Duisburg genauso wie der in Essen noch Cafe's hat. Des Weiteren gibt es in Duisburg ja auch eine Bibliothek, in der es Gruppenarbeitsräume gibt, in denen man sich ungestört unterhalten kann während man arbeitet. Nimm dir doch vielleicht nochmal die Zeit und schaue dich genauer um. So lange dir die Stadt auch schon einmal gefällt ist das doch ein guter Anfang.

Viel Erfolg im Studium, Annika :)

Neu ergänzt am 24.08.2014 um 12:02 Uhr

Antwort von Norbert 24.08.2014 16:09

Hey Luisa,

ich bin nur wenig im Gebäudekomplex L und wohne auch nicht in Duisburg. Jedoch kann ich dir sagen, dass es in der Bibliothek LK Lernräume gibt, da kann man sich zusammensetzen, was für die Uni erarbeiten und gleichzeitig quatschen. Im und vor dem LB-Gebäude gibt es Sitzgruppen mit Tischen, die auf Dauer jedoch nicht bequem sind, da sie aus Metall sind. Vor dem neuen LX-Gebäude gibt es auch was zum sitzen, ist aber sehr überschaulich.

Wenn du mal im M-Bereich bist, da gibt es im Freien ein paar Sitzgruppen. Zudem gibt es bei den Physikern (ich glaube das ist die erste Etage des MC-Gebäudes) einige Tische, wo man sich gut hinsetzen kann.

Ansonsten fällt mir nichts gutes ein, außer dem Cafe im MM-Gebäude, da ist es ganz gemütlich ;)

Ich hoffe, dass ich dir ein bisschen weiterhelfen konnte!

Beste Grüße

Neu ergänzt am 24.08.2014 um 16:09 Uhr

Antwort von Christian 25.08.2014 09:05

Hi Luisa,

da muss ich Ihnen leider recht geben. Optisch ist die Universität nicht wirklich ein Schmuckstück.

Also auf dem L-Campus gibt es draußen, außer vor dem U-Cafe, nur begrenzte Möglichkeiten (ein paar Sitzbänke sind vorhanden) sich zusammenzusetzen. Räume für Lern- oder Gruppenarbeit gibt es recht viele. Zum Beispiel in der Hauptbibliothek. Dort gibt es auch im Erdgeschoß einige Sitzecken zum plaudern.

Hoffe meine Antwort hilft weiter.

mit freundlichem Gruß

Neu ergänzt am 25.08.2014 um 09:05 Uhr

Antwort von Fachschaftsrat Lehramt Physik+Technik 29.08.2014 20:29

Liebe Luisa,

die Fachschaft Lehramt Physik und Technik hat, wie der ganze Fachbereich, seinen Hauptsitz am Essener Hauptcampus. Ich persönlich bin auch noch nie am Duisburger Campus gewesen, kenne allerdings einige "Pendler", die sowohl in Essen als auch in Duisburg studieren. Die meisten Studierenden treffen sich tatsächlich in der Mensa, der Bibliothek oder fahren in die Duisburger Innenstadt, da die Bus und Bahnverbindungen hervorragend sind. Ebenso kenne ich viele Studierende, die ihre Freizeit in Essen verbringen. Zum schnellen Pendeln, gibt es an der Universität Duisburg- Essen einen dafür vorgesehenen Shuttelbus.

Jedes Studienfach, wird in der Regel auch von einer eigenen Fachschaft oder von einer im Fachbereich angebotenen Studienberatung vertreten. Ich denke, nähere Information können dir die Kommilitonen und Mitarbeiter Vorort geben. Ich habe dir den Link für deinen Fachbereich Soziologie beigefügt, nähere Kontaktdaten, können daraus entnommen werden:

https://www.uni-due.de/soziologie/ibz_studienberatung

Ich hoffe ich konnte Dir, trotz meiner begrenzten Erfahrungen ein wenig weiterhelfen!

Liebe Grüße,

Sandra

(Fachschaftsrat Lehramt Physik und Technik)

Neu ergänzt am 29.08.2014 um 20:29 Uhr

Antwort von Daniel 30.08.2014 02:46

Hi Luisa,

also grundsätzlich kann ich dir sagen, dass die Essen jetzt keine richtige Studentenstadt ist, da viele Studenten auch pendeln und daher nicht immer in der Stadt sind. Aber es kommt wohl immer auf die Leute an, die man trifft und kennenlernt. Die Uni hat ca 39.000 Studenten in Duisburg und Essen, da wohnen auch ein paar von in Essen und mit denen kann man sich auch mal auf ein Bier oder Kaffee treffen. ;)

Aber im Sommer setzen sich viele auch mal auf die Wiese auf dem Campus. Ansonsten hat Essen einige Grünflächen zu bieten, wo man sich auch mal außerhalb der Universität treffen kann. Was noch gemacht wurde ist, dass in der Nähe der Mensa die "Grüne Mitte" audgebaut wurde, da sind auch noch kleine Grünflächen. UNd wo sich auch viele am Campus treffen ist im KKC. Das ist ne Kneipe direkt am Campus, sind auch häufiger mal Feten in der VOrlesungszeit. Oder in der Brücke, Café und Studentisches WOhnheim auf dem Campus.

Sonst muss ich für mich persönlich sagen, dass ich selbst ein wenig enttäucht war von den Studentenleben in Essen, weil ich es vorher in Stuttgart anders kennengelernt habe oder auch in Münster anders kenne (wo ich mein Abitur machte und viele Freunde habe). Auch Leipzig hatte in der Hinsicht glaube ich mehr zu bieten.

Aber das kann auch an mir liegen und an den Leuten, mit denen ich meine Zeit verbringe. ;) Ich bin ja für den Master nach Essen gegangen, bin an den Wochenenden häufig unterwegs und mache dann jetzt bald noch ein Auslandssemester. Also verbringe ich nicht soviel Zeit in der Stadt. Also Gelegenheiten etwas zu machen in Essen gibt es in Jedemfall genug. Was man dann genau unternimmt, liegt ja auch immer an den Leuten, die man kennen lernt.

Gruß Daniel

Neu ergänzt am 30.08.2014 um 02:46 Uhr

Antwort von Fachschaftsrat Lehramt Physik+Technik 31.08.2014 13:28

Hallo Luisa,

An der Uni in Duisburg war ich bisher nicht sehr oft. Ich habe aber auch von anderen gehört, dass es am Campus keinen wirklichen Ort gibt, an dem man sich einfach hinsetzen und entspannen kann (wie zum Beipsiel die Campuswiese in Essen). Ich würde mich einfach mal in der Umgebung umgucken und in der O-Woche deine Fachschaft dazu fragen, die kennen sich besser aus und haben vielleicht einen extra Raum für Studenten deines Faches.

Grüße

Matthias

Neu ergänzt am 31.08.2014 um 13:28 Uhr

Antwort von Manuela 02.09.2014 11:09

Hallo Luisa,

ich studiere am Standort Duisburg. Zur Uni kann ich dir soweit sagen, dass es im L-Bereich zum einen die Mensa gibt, wie du schon erwähnt hast, dann die Bibliothek über mehrere Etagen, die wie ich finde sehr viele verschiedene Möglichkeiten bietet etwas für die Uni zu tun (ob alleine oder mit mehreren zusammen) und dann noch das U-Cafe mit ein ein paar Sitzmöglichkeiten, auch im Freien. Zum neuen Gebäude kann ich dir leider keine Infos geben.

DIe Straße weiter hoch (5Minuten Fußweg) ist der M-Bereich mit der großen Mensa im 1.OG und weiteren SItzmöglichketen im EG.

Eine weitere Bibliothek befindet sich im B-Bereich (Bismarkstraße).

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. Ich persönlich bin mit der Uni zufrieden.

P.S.: Die Parkmöglichkeiten sind auch in Ordnung, falls das von Interesse für dich ist.

Grüße,

Manuela

Neu ergänzt am 02.09.2014 um 11:09 Uhr