Hi Katharina,
Ich bitte dich um hilfe, ich mochte gerne wiesen wo in Deutschland die beste universität gibt um chemie zu studieren? ich möchte gerne chemie studieren Ohne das dabei auch das tehma biology dabei ist, das heist ich möchte nur 100% chemie studieren, ich erwarte in der universität gute forschungen mit gute Laboren zum forschen, welche gute universitäten würdes du mir empfehlen wo ich chemie studieren könte? Danke.
Stefan Wagner.
Hallo Stefan,
diese Frage wirst du dir selbst beantworten müssen, indem du dir die Universitäten heraussuchst, an denen Chemie gelehrt wird und dir dann die Studienpläne heraussuchst. Wenn du kein Biologie haben möchtest, wirst du sicher auch kein Freund von Biochemie werden. Jedoch dürfte in jedem Studiengang mindestens eine Vorlesung in Biologie oder/und Biochemie im Grundstudium zu finden sein egal bei welcher Uni du guckst. An der Universität München, an der wir, die FSI Chemie und Biochemie, ansässig sind, gibt es zum Beispiel nur den Studiengang "Chemie und Biochemie" im Bachelor. Den Studienplan kannst du dir unter diesem Link ansehen:
http://cup.uni-muenchen.de/study/ch/bachelor/studienplan.php
Was dein zweites Kriterium angeht so würde ich dieses an deiner Stelle gleich wieder streichen. Für dich ist zunächst gute Lehre wichtig! Forschung kommt erst sehr viel später und hat mit deinem Studium kaum etwas zu tun. Das erste Mal, dass du tatsächlich irgendwas in Richtung Forschung machst, ist am Ende des Bachelorstudiums während deiner Bachelorarbeit. Und diese musst du nicht an deiner Heimatuniversität absolvieren, auch wenn die meisten das machen. Du kannst dich sogar weltweit nach einem für dich geeigneten Platz für deine Bachelorarbeit umsehen!
Nichtsdestotrotz kann ich dir die LMU empfehlen, sowohl was Lehre als auch Forschung angeht.
Hast du Fragen zur Studierbarkeit des Faches an anderen Unis, schreib am besten die dortige Fachschaft an.
Viele Grüße,
Maria
für die FSI Chemie und Biochemie LMU
Hallo Stefan,
das kann man so pauschal nicht sagen, welche Uni die Beste ist um Chemie zu studieren. Hier in Bochum ist es auf jedenfall gut. Wenn du reine Chemie studierst hält sich die Biologie auch in Grenzen (Eine Vorlesung Biochemie im 4. Semester).
Ansonsten schau dir mal das CHE-Ranking der Universitäten an die Chemie anbieten, vll hilft dir das weiter. ( http://ranking.zeit.de/che2014/de/rankingunion/show?esb=20&ab=3&hstyp=1#&left_f1=23&left_f2=42&left_f3=52&left_f4=74&left_f5=14&order=alpha&unionview=table&subfach= )
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!
Liebe Grüße
Lukas
FSR Chemie/Biochemie
der Ruhr-Universität Bochum
Hallo Stefan,
also in Rostock beim Bachelor-Studium ist eher am Rande mal etwas Biologie enthalten - inbesondere in organischer Chemie, wenn es um Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße geht. Da ist natürlich in erster Linie die Chemie wichtig, aber auch ein paar biologische Aspekte.
Im Master-Studium kann man sich dann neben den Pflicht-Modulen seine Fächer wählen. Da könnte man sich dann ja alles ohne Biologie auswählen. Allerdings enthält eines der Pflicht-Module etwas Pharmazie/Medizin (aus chemischer Sicht); also auch Biologie in gewissem Maße, aber das ist alles absolut machbar und nicht zu viel Biologie.
Aber in einem Chemie-Studium gibt es nunmal verschiedene Fachbezüge wie Physik, Mathematik und eben auch Biologie. Allerdings alles in einem begrenzten Maße, denn man absolviert ja kein Mathe-/Physik-/Biologie-Studium. ;)
Ich finde, dass man bei uns eine solide Ausbildung bekommt und auch die Forschungslabore sehr umfangreich ausgestattet sind.
Ich hoffe, dass ich dir ein wenig weiterhelfen konnte, falls du noch weitere Fragen hast, beantworte ich sie dir gerne!
Viele Grüße,
Elisa
Mit dieser Plattform möchten wir Dir die Studienwahl so einfach wie möglich machen. Wir wissen selbst wie
schwer es ist und möchten Dir hier unsere Erfahrungen weiter geben.
Mehr über uns
Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg Ganz unabhängig von den eigenen Karrierewünschen, Bestrebungen und Erwartungen – der Berufseinstieg ist immer ein großer Schritt, der mit einer Menge Unwägbarkeit und Unsicherheit verbunden ist. Viele Personaler legen heute bei der Bewertung von Bewerbern überraschenderweise mehr Wert auf Soft Skills... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/09/selbstbewusst-empathisch-und-belastbar-soft-skills-sind-der-schluessel-fuer-einen-gelungenen-berufseinstieg/" class="more-link" title="Read Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg">Read more »</a>
Es kann schwierig sein, eine Bachelorarbeit zu schreiben, und das ist aus einigen Gründen der Fall. Es fehlt einem an Zeit, Geduld, und manchmal auch an Schreibkraft. Dann zieht man in Erwägung, ob er seine Bachelorarbeit schreiben lassen sollte. Einem professionellen Ghostwriter sind alle Eckpfeiler bekannt. Er oder sie kann alle anwendbaren Schreibtechniken einsetzen. Wenn... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/07/bachelorarbeit-schreiben-lassen-pro-und-contra-eines-ghostwriters/" class="more-link" title="Read Bachelorarbeit schreiben lassen: Pro und Contra eines Ghostwriters">Read more »</a>
Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden Inhaltlich ist die Bachelorarbeit nun endlich fertig. Nun geht es an das professionelle Drucken und Binden der wissenschaftlichen Arbeit. Damit beim Drucken und Binden nichts schiefgeht, müssen die Daten entsprechend aufbereitet werden. Worauf dabei geachtet werden muss, wird im folgenden Ratgeber erklärt. Das Gefühl ist überwältigend: Die Master-, Haus-,... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/02/die-bachelorarbeit-professionell-drucken-und-binden/" class="more-link" title="Read Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden">Read more »</a>
2014 © Campus Compass. ALL Rights Reserved. Datenschutz | AGB | Impressum | Partner