Vorpraktikum Maschinenbau

Profil von Lena

Hi Jonas,

Ich fange jetzt gerade an, Maschinenbau in Ilmenau zu studieren. Allerdings fehlt mir das Vorpraktikum noch. Mein Problem ist, dass ich nicht genau weiß, in welchen Betrieben man ein solches Vorpraktikum absolvieren könnte. Kannst du mir da vielleicht einen Tipp geben?

LG Lena

14 Antworten

Profil von Jonas
Jonas
Profil von Norbert
Norbert
Profil von Aleksandar
Aleksandar
Profil von Nicole
Nicole
Profil von Markus
Markus
Profil von Harald
Harald
Profil von Christian
Christian
Profil von Fachschaftsrat Maschinenwesen
Fachschaftsrat Maschinenwesen
Profil von Sascha
Sascha
Profil von Viet-Nam
Viet-Nam
Profil von Nadine
Nadine
Profil von Adam
Adam
Profil von Björn
Björn
Profil von Peter
Peter

Antwort von Jonas 14.10.2014 09:46

Hallo, Also im Vorparktikum geht es vor allem darum, die Fertigungsarten kennenzulernen. Am besten ist es, wenn man es in einer Lehrwerkstatt in einem größeren Unternehmen macht.

Aus den Fertigungsverfahren Urformen, Umformen, Trennen und Fügen sollte man sich drei raussuchen und jeweils zwei Wochen Verfahren aus diesen Bereichen erlernen. Das kann beim Urformen sein:
Gießen oder Sintern, beim Umformen: Walzen, Biegen, Abkanten usw. , beim Trennen: Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen...und beim Fügen sind es Schweißen, Löten und Kleben. Allerdings gibt es meistens auch Bestimmungen von deinem Praktikantenamt, in die du auf jeden Fall einmal reinsehen solltest.

Grüße Jonas

Neu ergänzt am 14.10.2014 um 09:46 Uhr

Antwort von Norbert 14.10.2014 09:52

Hey Lena,

generell kannst du im Praktikantenamt, wo man üblicherweise einen Praktikumsbericht zur Anerkennung des Praktikums im Betrieb abgibt, nachfragen, was die Bedingungen sind, die ein Betrieb erfüllen muss. Der Betrieb sollte nicht zu klein sein, der Industrie- und Handelskammer angehören und auch im Bereich Maschinenbau (also Schlosserei) ausbilden. Das solltest du unbedint im Praktikantenamt erfragen, wäre sehr schade, wenn dein Praktikum dir nicht anerkannt werden sollte.

Vielleicht findest du auch Informationen in der Praktikumsordnung deiner Uni. TIPP: Google einfach mal "Praktikumsordnung Uni Ilmenau Maschinenbau", da wirst du sicher fündig.

Generell kann ich dir nur sagen, dass es schwierig ist, das Praktikum in den Semesterferien zu absolvieren. Unternehmen wollen Praktikanten meist für mindestens 3 Monate. Zudem solltest du dich auch frühzeitig kümmern, da es nicht leicht ist ein Praktikumsplatz bei einer bekannten Firma zu bekommen. Hilfreich ist natürlich, wenn du jemanden kennst, der dir ein Praktikumsplatz vermitteln kann. Gerade von meinen Kommilitoninnen weiß ich, dass es als Frau besonders schwer ist einen Praktikumsplatz zu bekommen. Das hat definitiv nichts mit den Leistungen in der Uni zu tun!

Vielleicht hilft dir die folgende Seite bei deiner Suche weiter: http://www.ihk-praktikumsportal.de/inhalte/Studenten/Praktikum/Leitfaden/2830854/Betriebe_finden.html

Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Maschinenbaustudium!!

Gruß Norbert

Neu ergänzt am 14.10.2014 um 09:52 Uhr

Antwort von Aleksandar 14.10.2014 10:04

Hi Lena,

schön, dass du dich für Maschinenbau entschieden hast, es werden immer gute Leute gesucht;)

In der Regel nehmen fast alle Firmen Praktikanten an. Ganz wichtig ist, dass du die von deiner Uni vorgeschriebenen Tätigkeiten mit der Firma absprichst, sodass es später keine Probleme gibt bei der Anerkennung des Praktikums.
An der TU Darmstadt, wo ich studiere, haben wir ein Praktikantenamt, das uns immer hilft bei allen Angelegenheiten rund ums Praktikum. Hier hängen manchmal auch Stellenangebote für Praktika aus. Vielleicht habt ihr auch in Ilmenau eine solche Anlaufstelle.
Ansonsten kannst du hier mal schauen:

https://samson.fs.maschinenbau.tu-darmstadt.de/lzmb/praktikumsliste.php

Das ist eine Liste von Firmen, die bereit waren Studenten aus Darmstadt ein Praktikumsplatz anzubieten. Ich bin mir sicher, dass sie dir auch ein Praktikum anbieten können! Einfach mal anrufen, Mail schreiben und fragen.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Falls du noch Fragen hast, einfach melden!

Grüße aus Darmstadt,
Aleks

Neu ergänzt am 14.10.2014 um 10:04 Uhr

Antwort von Nicole 14.10.2014 10:52

Hallo Lena,

vorweg: du hast eine gute Entscheidung getroffen. Herzlichen Glückwunsch. Wo hast du denn angefangen, wenn ich fragen darf?

Das Vorpraktikum kannst du grundsätzlich in sehr vielen Betrieben machen. Das wären alle Firmen, die Metall verarbeiten. Also Werkzeughersteller, KFZ-Werkstätten, Drehereien, usw.

Zu empfehlen sind Firmen, die auch ausbilden. Ausbildungsberufe nach denen du suchen kannst sind z.B. Werkzeugmechaniker, Werkzeugmacher, Dreher, Industriemechaniker, Konstruktionsmechaniker und viele mehr. Das kannst du gut in der Jobbörse von der Arbeitsagentur erfahren oder dort mal nachfragen.

Beim Grundpraktikum geht es zum einen darum verschiedene Fertigungsverfahren zu sehen und zum anderen zu lernen was "arbeiten" heißt. Dass man eben auch mal 8h am Tag im "Dreck" gewesen ist und sich körperlich betätigt hat.

Wo kommst du denn her? Vlt. hätte ich ja auch konkrete Firmenvorschläge für dich.

Wenn du mehr Fragen hast, meld dich einfach.

Viele Grüße, Nicole

Neu ergänzt am 14.10.2014 um 10:52 Uhr

Nachfrage von Lena 14.10.2014 12:15

Hey, also ich habe jetzt in Ilmenau angefangen und komme auch aus Thüringen. Wohne dort so circa 30 Minuten entfernt von Ilmenau. Ich würde also dementsprechend auch gerne ein Praktikum in der Nähe machen.

Lg

Neu ergänzt am 14.10.2014 um 12:15 Uhr

Antwort von Nicole 14.10.2014 13:09

Mit Ilmenau hast du natürlich eine super Entscheidung getroffen ;)

Mh, hier in Ilmenau weiß ich spontan nichts, aber ich höre mich mal um. Hast du vlt. Lust am Donnerstag mit anderen Erstis (Weiblich) technischer Studiengänge zusammen zu kochen? Das Kochen ist von dem Mentorinnen-Programm aus: http://www.tu-ilmenau.de/gleichstellungsrat/projekte/technikerinnen/mentorinnen/

Grüße

Neu ergänzt am 14.10.2014 um 13:09 Uhr

Nachfrage von Lena 14.10.2014 14:31

Kann ich denn da einfach so mitmachen? Ich bin doch gar nicht angemeldet bei diesem Mentorinnenprogramm.
Neu ergänzt am 14.10.2014 um 14:31 Uhr

Antwort von Nicole 14.10.2014 17:33

Da ich das Programm organisiere kann ich dich einfach so einladen, wenn du magst kannst du dich auch jetzt spontan noch anmelden und ich bin dann deine Mentorin (kannst natürlich auch eine andere haben ;)). Dann wärts du offiziell dabei. Magst du dich anmelden oder einfach so kommen?

Grüße, Nicole

Neu ergänzt am 14.10.2014 um 17:33 Uhr

Nachfrage von Lena 14.10.2014 19:09

Hey ;), also wenns nich zu spät ist, würde ich mich gerne noch anmelden und dann auch zum Kochen kommen. Melde ich mich dann jetzt noch ganz normal auf der Internetseite an oder wie läuft das jetzt?

Lg Lena

Neu ergänzt am 14.10.2014 um 19:09 Uhr

Antwort von Nicole 15.10.2014 10:49

wäre super, wenn du dich noch normal anmeldest, dann hab ich gleich deine mailadresse und kann dir die ganz normale Einladung noch schicken. Ansonsten schonmal hier: Morgen 19 Uhr im bi-club

Bis dann, Nicole

Neu ergänzt am 15.10.2014 um 10:49 Uhr

Antwort von Markus 14.10.2014 12:24

Hallo Lena,

ich kenne mich mit den Bedingungen in Ilmenau nicht aus, aber in der Regel sollte das Vorpraktikum an allen Betrieben akzeptiert werden, die auch Ausbildungsbetriebe sind, sprich selbst eine Industriemechanikerausbildung o.ä. anbieten. Das sollten alle größeren Industriebetriebe sein. Hier solltest du aber am Besten mal in der Studienordnung der TU nachlesen, was die genauen Anforderungen sind.

Genaue Betriebe kann ich dir jetzt nicht nennen, weil ich mich in Ilmenau nicht auskenne, aber am Besten du fragst einfach mal in den umliegenden Firmen an, ob diese entsprechende Praktika anbieten. Ein guter Anhaltspunkt dürften aber wie gesagt Firmen sein, die Industriemechaniker ausbilden. Oft werden auch auf der Internetseite bereits entsprechende Praktikastellen angeboten.

Evtl. bietet auch die IHK o.ä. entsprechende Infos.

Viel Grüße

Markus

Neu ergänzt am 14.10.2014 um 12:24 Uhr

Antwort von Harald 14.10.2014 16:34

Hallo Lena,

das kannst du eigentlicAusbildung zum Industriemechaniker gibt. Aus welcher Region kommst du denn? Du solltest nur darauf achten dass die Firma dir auch die Anforderungen deines Studienkatalogs bieten kann. Das würde ich davor abklären.

Wenn du Fragen hast melde dich !

HArald

Neu ergänzt am 14.10.2014 um 16:34 Uhr

Antwort von Christian 14.10.2014 19:41

Hallo Lena,

theoretisch kannst du dich in jedem Betrieb bewerben, der im entferntesten mit Maschinenbau oder anderen metallverarbeitenden Bereichen zu tun hat. Die genauen Themen stehen in der Praktikumsordnung von deiner Uni. (https://www.tu-ilmenau.de/fileadmin/media/mb/studium/div/Ba_Praktikumsordnung_2013.pdf)

Es ist halt dafür gedacht, dass jeder Studierende die Grundfertigkeiten im Umgang mit Werkstoffen kennenlernt. Sei es Bohren, Fräsen, Schweißen usw.

Oft können die Prüfungsämter dir aber auch Firmen empfehlen mit denen sie gute Erfahrungen gemacht haben.

Hoffe ich konnte dir helfen.

Gruß

Christian

Neu ergänzt am 14.10.2014 um 19:41 Uhr

Antwort von Fachschaftsrat Maschinenwesen 17.10.2014 12:42

Die Regularien für ein Praktikum ändern sich von Uni zu Uni, Daher empfehle ich dir, dich mit deinem Zuständigen Fachschaftsrat in Verbindung zu setzen : https://fachschaftsrat-mb.de/

Neu ergänzt am 17.10.2014 um 12:42 Uhr

Antwort von Sascha 17.10.2014 15:56

Hallo Lena,

was schreibt dir denn die Praktikantenordnung vor?

Bei uns (Uni Hannover) waren die Bereiche genau genannt. Vorpraktikum sollte aus der drei der folgenden vier Bereiche sein. Jedes mindestens eine Woche, max 4 Wochen und wir brauchten 6 Wochen Vorpraktikum.

Bereiche waren:

Urformen - Gießen, Sintern

Automobilwerke (VW Hannover, VW Salzgitter) die Motoren gießen. Automobilzulieferer mit z.B. Bremssatteln wie Ferrotec in Gifhorn. Hier ist es vermutlich am schwersten was zu finden.

Umformen - Biegen, Tiefziehen, Kanten etc

dies machen verdammt viele Unternehmen, nicht nur große. Bei einem kleinen Unternehmen ist dies vermutlich einfacher kurzfristig was zu bekommen. Konzerne brauchen da gerne mal 6 Monate zu

Spanende Verfahren - Drehen, Bohren, Fräsen, eigentlich alles wo Späne anfallen

Auch dies wird in vielen Unternehmen gemacht. Einfach mal nach einem Schlosserbetrieb in der Nähe gucken.

Thermische Trenn-Fügeverfahren - Schweißen, Hart- und Weichlöten, Kleben etc.

Dies macht nicht jeder, aber auch noch eine ganze Menge, auch viele Schlosserbetriebe.

Wenn dir etwas Wahl dabei gelassen wird, dann überlege dir was dich interessiert und dir was bringt. Für mich war Umformen total uninteressant, daher wollte ich gerne Urformen machen, dafür eine geeignete Giesserei zu finden war nicht so einfach. Musste mit Formbau usw sein. Strangguss wurde nicht akzeptiert, da man da ja nicht wirklich was macht. Vielleicht kannst du ja auch mehrere Bereiche in einer Firma machen und damit Zeit sparen. Ich arbeite bei Südzucker und selbst wir drehen, fräsen, bohren, schweißen. Also es muss nicht das Ziel der Firma sein, sondern kann auch einfach notwendig sein um die Produktion am laufen zu halten. Reparaturmaßnahmen zu machen etc. Da ich nicht aus dem Süden komme, kann ich dir hier auch kaum Firmen vorschlagen.

Herzlichen Glückwunsch zu deiner Fachwahl, nur nicht vom Studium unterkriegen lassen, auch wenn es das noch so sehr versucht. Viele technische Fächer zehren sehr an den Nerven. Ich finde aber das sich der Aufwand lohnt. Jobaussichten sind super.

Viel Erfolg.

Viele Grüße aus Bayern (z.Zt.)

Sascha

Neu ergänzt am 17.10.2014 um 15:56 Uhr

Antwort von Viet-Nam 17.10.2014 16:00

Hallo Lena.

In der Regel kannst bei den meisten Industrieunternehmen ein Vorpraktikum absolvieren, vor allem bei denjenigen, die selber Azubis technischer Richtungen in ihren Werkstätten ausbilden. Der Praktikumsinhalt ist auch nicht sonderlich anspruchsvoll, sodass du die grundlegenden Fertigungsverfahren eigentlich in jeder Werkstatt lernen und praktizieren kannst.
Erkundige dich einfach mal nach den Firmen in deiner Umgebung. Vielleicht findest du bereits erste Informationen auf deren Webseiten, ansonsten kannst du auch sehr schnell bei den Firmen in der Zentrale anrufen und fragen, ob sie Vorpraktika anbieten.
Eventuell haben deine Kommilitonen ihre Praktika bereits absolviert und können dir weitere Auskunft geben (so war es bei mir damals der Fall).

Mache dir deswegen aber bloß keine Sorgen, denn ich bin mir sicher, dass du schnell einen Betrieb finden wirst.
Ich wünsche dir auf jeden Fall noch viel Erfolg mit dem Praktikum sowie deinem Studium.
Bei weiteren Fragen stehe ich dir gerne wieder zur Verfügung.

Liebe Grüße,
Nam




Neu ergänzt am 17.10.2014 um 16:00 Uhr

Antwort von Nadine 18.10.2014 18:53

Hi Lena,

Du kannst mal auf der Homepage des Praktikantenamtes der Uni schauen. Bei uns in Stuttgart ist da eine Firmenliste online. Wenn du da nichts findest, kannst du auch ohne Scham oder Hemmungen bei selbigem Amt anrufen. Die sind genau für solche Fragen da.

Außerdem kann ich dir die Homepage http://faircompany.karriere.de/ empfehlen. Dort findest du Firmen nach Branche und Region, die zudem noch bestimmte faire Regeln befolgen. Z. B. dass Praktikanten einen angemessenen Lohn und sinnvolle Aufgaben bekommen.

Zudem empfehle ich dir das Praktikum so schnell wie möglich zu absolvieren. Je länger du wartest, desto weniger passt es in deinen Zeitplan. Weil du auch in Ilmenau glaube ich die Prüfungen in den Semesterferien hast.

Ich hoff, ich konnte dir ein wenig helfen. Wenn du noch Fragen hast, kannst mir gerne wieder schreiben.

LG Nadine

Neu ergänzt am 18.10.2014 um 18:53 Uhr

Antwort von Adam 21.10.2014 22:28

Hallo Lena,

Erstmal gratuliere ich dir zur Wahl Maschinenbau zu studieren. Dein Pratikum kannst du an sich in jedem Fertigungsbetrieb absolvieren. Am besten du schaust auf der Universitäts-Maschinenbau-Seite, wie das Praktikum auszusehen hat. Darauf basierend kannst du dir Betriebe auswählen.

Zur Auswahl des Betriebes kann ich dir nichts sagen, da ich nicht weiß aus welcher Region du kommst. Grundsätzlich ist jedoch jeder Betrieb, welcher etwas produziert, dazu geeignet. Du musst dir erstens die Frage stellen ob du in einen großen Konzern möchtest oder dir ein mittelständiges oder kleineres Unternehmen auch zu sagt. Sobald du die Entscheidung getroffen hast musst du Bewerbungen versenden, bei kleineren Betrieben besser sogar direkt vorbeigehen.

Falls du noch Fragen haben solltest, kannst du dich gerne melden.

Viele Grüße

Adam

Neu ergänzt am 21.10.2014 um 22:28 Uhr

Antwort von Björn 23.10.2014 14:42

Hey Lena,

das Praktikum kannst du in jedem Maschinenbau Unternehmen absolvieren, sofern diese ein Praktikum anbieten. Das heißt einfach bei google nach Maschinenbau Betrieben suchen.

Um herauszufinden, ob diese dann ein Grundpraktikum anbieten, kann ich dir leider auch nur den Tipp geben, einfach in der Ausbildungsabteilung anzurufen oder ne kurze Anfrage via Mail zu schreiben. Manche größere Unternehmen bieten auch explizit ein solches Praktikum an, das auf das Studium ein wenig abgestimmt ist. Das ist aber eher die Ausnahme. Ein solcher Betrieb wäre die Heraeus Holding GmbH mit Sitz in Hanau bei Frankfurt Main…

Auch ist es ratsam nicht bei einem allzu kleinen und spezialisierten Betrieb anzufragen, da sind deine Chancen auch tatsächlich was machen zu dürfen aufgrund von Richtlinien und Normen sehr eingeschränkt.

Viele Grüße

Björn

Neu ergänzt am 23.10.2014 um 14:42 Uhr

Antwort von Peter 02.02.2015 19:45

Hi Lena

das Grundpraktikum kannst du in jedem Betrieb machen der auch ausbildet z.B. zum Industriemechaniker oder so. Am Besten beschreibst du in deiner Bewerbung was du alles machen sollst bzw. legst ein Dokument von der Hochschule bei, das die Anforderungen enthält. Es ist schwierig das Praktikum zeitlich im Bachelorstudium unterzukriegen. Wenn du in den Semesterferien ein paar Wochen am Stück Zeit hast dann bewerbe dich. Am Besten gleich bei mehreren Betrieben. Es ist in der Regel nicht so, dass man schnell einen Praktikumsplatz für ein Grundpraktikum bekommt.

Gruß Peter

Neu ergänzt am 02.02.2015 um 19:45 Uhr