Was kostet das Studentenleben in München?

Profil von Victoria

Hi Miriam,

ich heiße Victoria, bin 17 Jahre alt und werde wahrscheinlich nächstes Jahr mein Abitur machen.

Jetzt beschäftige ich mich natürlich mit möglichen Universitätsstädten, darunter auch München.

Wie ist es denn in München mit der Wohnungssuche und den Kosten zum Leben?

Liebe Grüße Victoria

6 Antworten

Profil von Miriam
Miriam
Profil von Sebastian
Sebastian
Profil von Sören
Sören
Profil von Mark-Felix
Mark-Felix
Profil von Lukas
Lukas
Profil von Tim
Tim

Antwort von Miriam 29.10.2014 20:04

Hi Victoria,

da ich aus München komme hab ich den Vorteil, dass ich noch bei meinen Eltern wohnen kann. Darüber bin ich sehr dankbar, auch wenn das bedeutet, dass ich einen längeren Anfahrtsweg als der durchschnittliche zugezogene Student habe.

Natürlich bekommt man trotzdem immer mal was von Kommilitonen mit und generell - sagt man - ist der Wohnungsmarkt in München momentan ziemlich schlecht. D.h. die Nachfrage ist riesig und die Angebote wirklich wirklich teuer. Ich würde schätzen die meisten vernünftigen Zimmer liegen so zwischen 400 und 500€, drunter wirds sehr schwierig und das find ich für einen Studenten schon nahezu unmöglich zu finanzieren. Die Lebenshaltungskosten kommen natürlich noch dazu und die liegen wohl auch gut über dem Durchschnitt.

Trotzdem haben es alle meine Kommilitonen und Kommilitoninen irgendwie geschafft eine Unterkunft zu finden, auch ohne zeitweise kein Dach über dem Kopf zu haben :)

Letztendlich würde ich vermuten, dass München zum Studieren zu den teuersten Städten in ganz Deutschland zählt, aber natürlich hat die Stadt auch einiges zu bieten!

Vielleicht eins noch: Wäre ich nicht aus München, hätte ich mir die Stadt wahrscheinlich nicht ausgesucht, auch, weil die Unis hier so riesig sind. EIne kleine gemütliche Studentenstadt, z.b. im Raum Ingolstadt/Nürnberg/Erlangen hätte mir persönlich wahrscheinlich mehr zugesagt. (Eigentlich versuche ich nicht bewusst dich zu vergraulen, aber irgendwie klingt der Text insgesamt doch ein bisschen so :D )

Weißt du denn schon eine Richtung, in die du gehen möchtest? Oder sogar schon dein Fach?

Liebe Grüße,

Miriam

Neu ergänzt am 29.10.2014 um 20:04 Uhr

Nachfrage von Victoria 10.11.2014 15:21

Hi,

vielen Dank erstmal für die super Antwort.

ja ich würde am liebsten Ernährumgswissenschaften studieren, aber München ist wahrscheinlich raus, weil ich schon von mehreren Leuten gehört habe, dass München sehr teuer ist..

Grüße :))

Neu ergänzt am 10.11.2014 um 15:21 Uhr

Antwort von Miriam 10.11.2014 15:30

Hey Victoria,

ja, teuer ist es wirklich, das kann man sich auch nur schwer schönreden :)

Ich hoffe, ich konnte dir trotzdem ein bisschen weiterhelfen :)

Grüße,

Miriam

Neu ergänzt am 10.11.2014 um 15:30 Uhr

Antwort von Sebastian 29.10.2014 20:22

Hi Victoria,

zu München gibt es eigentlich nur eines zu sagen: relativ teuer. Generell übersteigen die Mietpreise alle anderen Universitätsstädte und es herrscht ziemlicher Wohnungsmangel. Jedoch scheinst du mit der Wohnungssuche sehr früh dran zu sein, was sich natürlich als Vorteil erweisen kann. Am günstigsten wird es wohl sein, wenn du dich bei Studentenwohnheimen bewirbst (Achtung: Wartezeit von bis zu 2 Jahren!!!) Dort kosten kleine Zimmer soweit ich weiß ca.260€, kann man online beim studentenwerk München nachschauen. Generell empfehlen sich natürlich auch WGs, wobei man dort sehr viel Glück haben muss in eine "gute" WG zu kommen. Preise reichen hierbei von 300-500€. Wenn man sich jedoch früh genug erkundigt (WG-gesucht.de), dann solltest du jedoch auch fündig werden. Natürlich muss man sich auch selbst vorort vorstellen. Lebenskosten sind soweit "normal" sag ich mal. Supermärkte sind so teuer wie überall anders auch, aber Essen gehen usw. kann durchaus teuer werden. Also wenn du dir sicher bist, in München zu studieren, würde ich mich möglichst früh nach Wohnungen erkundigen, dann sollte die Wohnungssuche auch kein Problem darstellen.

Wenn du noch Fragen hast, antworte ich gerne ;).

Liebe Grüße,

Sebastian

Neu ergänzt am 29.10.2014 um 20:22 Uhr

Antwort von Sören 30.10.2014 10:32

Hallo Victoria,

vorbildlich dass du jetzt schon anfängst dich umzuschauen, viele entscheiden sehr spontan und müssen sich dann sehr kurzfristig entscheiden und nach Wohnungen suchen.

Wie du bestimmt schon mal gehört hast ist München nicht gerade die günstigste Großstadt zum Leben ;)

Die Wohnungssuche ist (wie aber auch teils in anderen Städten) natürlich etwas langatmig, und die Mietkosten sind relativ hoch. Ich würde dir als Tipp geben, deutlich vor Semesterstart im Oktober nach Wohnungen zu suchen (da dort der größte Ansturm kommt) und persönlich bei den infrage kommenden Studentenwohnheimen sich zu informieren bzw. einzutragen in die Liste. Die Lebensunterhaltkosten sind in München natürlich auch etwas höher als in manch anderen kleineren Städten, aber wir haben seit etwa 2 Jahren auch ein Semesterticket für den Nahverkehr für die Studenten, davor war es wirklich unverschämt teuer den MVV zu benutzen. Konkrete Kosten sind aber immer schwer zu berechnen, gibt gute Anhaltspunkte im Internet dazu.

Ich würde dir aber dazu raten, nicht soo sehr auf Wohnungssuche und Lebensunterhaltskosten zu schauen (wenn du es nicht musst), vielmehr sollte dir die Stadt, die Uni, die Leute und die Umgebung zusagen. Vielleicht hast du mal Zeit dir München anzuschauen, mir hat das damals sehr geholfen! Was hast du denn vor zu studieren?

Liebe Grüße zurück

Sören

Neu ergänzt am 30.10.2014 um 10:32 Uhr

Nachfrage von Victoria 10.11.2014 15:25

Hi,

erstmal vielen Dank für die Antwort :)

Ich würde am liebsten Ernähtungswissenschaften studieren.

München wäre schon super, aber ist eben wirklich eine kleine Stadt.

Liebe grüße :)

Neu ergänzt am 10.11.2014 um 15:25 Uhr

Antwort von Mark-Felix 30.10.2014 14:30

Hi Victoria,

zunächst mal der Schocker vorweg: München ist was Mietpreise angeht sicherlich das teuerste Pflaster in ganz Deutschland. Es gibt aber auch günstigere Viertel, die ein bisschen weiter draussen sind (also nicht direkt in der Innenstadt) wo es günstiger wird. Du solltest aber für ein recht kleines Zimmer in eienr WG schon mit 280-320€ pro Monat rechnen. Giesing, das Westend und Sendling sind die Bezirke, die noch recht bezahlbar sind. Teurer wirds in Schwabing , der Maxvorstadt (beides Studentenviertel wegen TU und LMU Stammcampussen dort), Altstadt (beinahe unbezahlbar) und dem Glockenbach-Viertel (Trendviertel mit ner Menge Bars).

Günstiger wirds natürlich in Studentenwohnheimen. Die sind etwas weiter draussen aber meist ganz schön gelegen. Das Olympiadorf ist direkt neben dem Olympiapark und da kann man sogar alleine wohnen. Man bekommt so einen (kleinen) zweistöckigen Bungalow mit Balkon. Ist ganz cool. Groß ist auch die Studentenstadt. Das sind mehrere Hochhäuser voll mit Studenten. Ist auch ganz witzig. Hier kommst du mit 160-240€ je nach Wohnheim und Zimmer weg. Aber da gibts natürlich ein Bewerbungsverfahren. Würde dir empfehlen dich zu bewerben. Manchmal hat man Glück und bekommt direkt als Ersti etwas.

Denke von der Schwierigkeit ein Zimmer zu kriegen ist ein WG-Zimmer am leichtesten. Wenn du alleine wohnen willst wirds schon schwieriger (und teurer). Vollkommen vom Glück abhängig ist dann Studentenwohnheim. Meine Tipps an dich für die Wohnungssuche wären (1) in Facebook-Gruppen zu schauen. Die Unis selbst haben (2) auch meist Listen und einen Service dafür. Zu (3) natürlich auf WG-Gesucht schauen. Wenn du (4) Kontakte nach München hast, ist es am leichtesten über Beziheungen an ein Zimmer zu kommen. Am einfachsten ist es übrigens sehr früh anzufangen. Je früher desto weniger Konkurrenz hast du mit anderen Studierenden oder Erstis, die auch gerade suchen. Vor allem September würde ich vermeiden.

Soviel zur Wohnungssuche. Kosten zum Leben messe ich ja gerne an den Bierpreisen =). Hier bist du ca. 3,90 in den zentralen Vierteln für ein 0,5 Bier los. Wenn du viel essen gehst wird es natürlich teurer, aber man findet schon in der ganzen Stadt Angebote für Studis. Selbst kochen ist nicht teurer als in anderen deutschen Städten. Einkaufen im Sinne von Shoppen ist ebenfalls nicht teurer, ausser man geht auf die zentralen Einkaufsstraßen wie Kaufinger oder Sendlinger Straße. Da gehen auch die Ölscheichs einkaufen. Aber mit ein bisschen Suche findet man meist günstige und gute Läden. Je nach Lebensstandard kann man meiner Meinung nach in München mit 250€ (sparsam) bis 600€ (üppig) pro Monat gut leben als Student. Das heisst natürlich ohne Miete.

Achso genau. Als Student in München hast du automatisch ein Studententicket , mit dem du ab 19:00 und nachts und am Wochenende mit den Öffentlichen fahren darfst. Optional kannst du ein Semesterticket dazubuchen. Das kostet 150€ pro Semester und gilt im Gesamtnetz rund um die Uhr. Studiengebühren gibt es nicht mehr seit letztem Jahr!

Ich hoffe das hilft ein bisschen bei deiner Entscheidung.

Neu ergänzt am 30.10.2014 um 14:30 Uhr

Antwort von Mark-Felix 12.11.2014 13:50

Hey Victoria,

über eine Bewertung würde ich mich freuen, wenn dir die Antwort geholfen hat. Ich bekomme so Bonuspunkte, die ich in Prämien investieren kann :-)

Neu ergänzt am 12.11.2014 um 13:50 Uhr

Antwort von Lukas 03.11.2014 21:32

Hi Victoria!

Entschuldige die späte Antwort - ich bin seit heute berufstätig und hatte da noch viel zu organisieren ;-)

Von den Lebenshaltungskosten ist München natürlich eine der teuersten Städte. Die Lebensmitteln im Supermarkt sind jetzt nicht ganz so extrem teurer als in anderen Städten, aber ein Bier in der Kneipe kostet normalerweise schon deutlich über 3 €. Gleiches gilt für die Mieten. Ein WG-Zimmer zu finden ist möglich, dauert aber Zeit und auch Geduld. Man kann aber auch Glück haben und was tolles finden. An Miete für ein WG-Zimmer im Zentrum musst du mit ca. 400 € monatlich rechnen.

Falls du noch weitere Fragen hast gerne an mich wenden.

Liebe Grüße
Lukas

Neu ergänzt am 03.11.2014 um 21:32 Uhr

Antwort von Tim 21.06.2015 20:16

Hi Viktoria, sorry für die späte Rückmeldung. München ist teuer, rechne mal mit min 1.000-1.200€ pro Monat wenn Du nur essen und lernen willst.

Falls Du noch Fragen hast, dann schreib mir gerne. Ich checke meine Mails hier jetzt wieder öfter.

LG

Neu ergänzt am 21.06.2015 um 20:16 Uhr