Hi Simone,
ich heiße Victoria, bin 17 Jahre alt und mache vorraussichtlich nächstes Jahr mein Abitur.
Da heißt es jetzt Infos suchen, Infos suchen, Infos suchen...
Kannst du mir deinen Eindruck von der Uni München schildern, da ich mit dem Gedanken spiele in München Ernährungswissenschaften zu studieren.
Außerdem wäre es super wenn du mir auch etwas zu den Kosten eines Studenten und der Wohnungsuche in München erzählen könntest.
Liebe Grüße Victoria
Hallo Victoria,
Ernährungswissenschaften wird nicht in München direkt sondern in der Zweigstelle Weihenstephan in Freising gelehrt. Freising ist ca. 40 km von München entfernt. Es ist eine ziemlich schöne Stadt mit viel Geschichte. Der Campus der Uni in Weihenstephan ist auch recht schön und die Dozenten dort sind größtenteils kompetent, einige können jedoch leider nicht unterrichten. Es gibt ein breit gefächertes Angebot an Sprachkursen und Sport und es gibt regelmäßig interessante Veranstaltungen. Mir Macht studieren dort viel Spaß, auch weil die offiziellen Ansprechpartner immer entspannt und freundlich sind. Für die meisten Lehrveranstaltungen gibt es Altklausuren oder Fragenkataloge für die Prüfung. Außerdem werden fast alle Skripte für die Veranstaltungen ausgedruckt und man kann sie für wenig Geld kaufen.
Zu den Kosten in freising und dem aktuellen Wohnungsmarkt kann ich leider nicht viel sagen, probier's aber doch mal hier: http://www.studentenwerk-muenchen.de/wohnen/
Hier sollte alles wichtige stehen.
Viel Erfolg bei deinem Abitur und liebe Grüße,
Simone
Hallo Victoria!
Mit Ernährungswissenschaften kenne ich mich nicht aus, aber mein Eindruck der TU München ist bisher sehr gut. Die Uni hat einen sehr guten Ruf und die Qualität der Lehre ist auch exzellent, besonders im Bereich der Naturwissenschaften. Die Wohnungssuche in München gestaltet sich sehr schwierig, der Campus für Ernährungswissenschaften ist aber ja mWn in Freising -- keine Ahnung wie es dort aussieht.
Beste Grüße,
Jonas
Hallo Victoria,
schön, dass du dich jetzt schon drum kümmerst :)
Ein Studium ist immer was ganz anderes als die Schule. Ich kann nur aus meiner Perspektive sprechen, da ich meine Bachelor und jetzt auch meinen Master an der TU München mache. An der Uni wird dir leider nichts hinterhergetragen...du bist einer von ca. 38.000 Studenten und in den meisten Vorlesungen mit mehr als 200 Studenten in einem Saal (zumindest am Anfang). Da heißt es Eigeninitiative zeigen: Du musst dich selbst um dein Studium kümmern, also Fristen und sonstige Verpflichtungen solltest du nicht verpassen. Aber jeder Student schafft das meistens, natürlich auch weil im Freundeskreis Fristen und Anmeldungen für Vorlesungen und Prüfungen immer diskutiert werden.
Ernährungswissenschaften gibt es an der TU München, ja klaro, aber der Standort ist Freising. Hier in Freising ist das Wissenschaftszentrum Weihenstephan mit u.a. den Studiengängen Lebensmitteltechnologie, Agrarwissenschaften, Brautechnologie, Bioprozesstechnik...
Ich habe mein ganzes Studium immer Freising gelebt. Das ist viel praktischer und spart Zeit auf dem Weg zur Uni. Leider ist Freising ja nicht ganz so die Partyhochburg...aber einzelne Verbindungspartys versüßen dir das Leben hier schon auch.
So und nun zu den Kosten: Der aktuelle Semesterbeitrag ist 111€ (darin enthalten ist ein Solidarbeitrag für den MVV, dass man Mo-Fr 18:00 - 06:00 und am Wochenende kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel fahren darf. Wenn du das Ticket erweitern willst auf "immer kostenlos", dann kostet es dich im Semester einmalig 146,50 €) Ich habe bis jetzt das große Ticket nicht gebraucht, weil man hier in Freising alles mit dem Fahrrad fahren kann.
Falls du weiter als (ich glaub es waren) 50 km von Freising entfernt wohnst, kannst du dich für ein Zimmer im Wohnheim bewerben. Mach das am besten gleich! Die Wartezeit beträgt 1 - 4 Semester. Es gibt Einzelzimmer und Wohngemeinschaften und der Zimmerpreis liegt zwischen 160 - 330 € im Monat. Jeder Student darf maximal 6 Semester im Wohnheim wohnen, dann muss man leider ausziehen.
Ich habe damals im Wohnheim III in der Lange Point in Freising gewohnt und es war super! Hatte ein 12 qm großes eigenes Zimmer und nur eine Mitbewohnerin. Wir haben uns dann eine kleine Küchenzeile und ein Bad geteilt und ich hatte eine monatliche Miete von 225€.
Hier ist mal die Homepage von dem Wohnheim: http://www.studentenwerk-muenchen.de/wohnen/wohnanlagen-des-studentenwerks-muenchen/freising/lange-point-weihenstephan-iii/ Dies läuft übrigens alles über das Studentenwerk. Und falls du so schnell kein Zimmer bekommst, würde ich das mal anrufen und persönlich nachfragen...so hat es bei mir auch geklappt.
So und dann fehlt nur noch das Essen... Wir haben hier in Freising eine Mensa und 2 Cafeterias, einen chinesischen Imbisstand und eine Unibar mit Snacks. Und dann natürlich auch noch viele Gaststätten. Verhungern solltest du hier nicht :) Ein Essen in der Mensa kostet etwa 1,90 € das Hauptgericht und eine Beilage im Schnitt 0,60 €. Mit 3 € wirst du sicher satt :)
So falls du jetzt noch Fragen hast, meld dich einfach.
Viele Grüße, Julia
Hi Victoria,
super, dass du dich jetzt schon mit der Studienwahl beschäftigst!
Ernährungswissenschaften wird von der TU München angeboten ("Uni München" bezeichnet übrigens normalerweise die "LMU München") und findet vor allem am Campus Weihenstephan statt. Dieser liegt ein wenig außerhalb von München ist aber mit der S-Bahn gut zu erreichen. Ich selber habe Mathe an der TUM studiert und mache mittlerweile auch meinen Doktor dort. Als Mathematiker war ich vor allem am Campus Garching (ebenfalls ein wenig außerhalb) und am Campus in der Innenstadt und kann deshalb nicht viel über den Studiengang und Weihenstephan sagen (ich kenne aber ein paar Leute, die dort studiert haben).
Zur Uni allgemein kann ich dir auf jeden Fall raten (soweit sich das verallgemeinern lässt): die TUM hat auf Grund ihrer Größe ein sehr großes Angebot an Vorlesungen, gute Dozenten/Forscher, lang geöffnete und gut ausgestattete Bibliotheken, interessante Kooperationspartner aus Wissenschaft und Praxis, viele Austauschmöglichkeiten mit Unis im Ausland usw. Mir wurde erzählt, dass man bei kleineren Studiengängen (wie Ernährungswissenschaften) sogar trotz der Größe ein gutes Betreuungsverhältnis hat, was bei anderen Fächern wie Maschinenbau natürlich nicht gegeben ist. Der Anspruch ist im Vergleich zu anderen Unis relativ hoch. Die Uni ist sehr gut organisiert und man findet als Student eigentlich immer kompetente Hilfe bei den jeweiligen Ansprechpartnern.
Zum Leben als Student in München: Die Stadt ist super. Allerdings ist es wirklich nicht ganz einfach eine Wohnung zu bekommen. Für ein WG-Zimmer muss man je nach Lage ca. 350-500 Euro monatlich bezahlen. Wenn du in Weihenstephan studieren willst, kannst du dir überlegen, ob du dir dort eine Wohnung suchst, allerdings sind die mittlerweile auch nicht mehr wirklich günstig, weil das eben viele Studenten und wissenschaftliche Mitarbeit machen. Ansonsten gibt es das Semesterticket für grob 200 Euro pro Semester, mit dem du alle Verkehrsmittel im Raum München benutzen kannst.
Die Uni bietet sehr viele Sportaktivitäten zu sehr günstigen Preisen an: von Badminton über Schwimmen bishin zu Trampolinspringen.
Ob man die Stadt München (abgesehen von Mieten) als teuer empfindet, hängt, denke ich, davon ab, woher man kommt. Aber ich glaube, der größte Kostenfaktor für Studenten ist tatsächlich das Wohnen. Es gibt natürlich sehr viele WGs, Wohnheime etc., aber eben auch viele Studenten und Leute, die nach München wollen. Daher ist es ratsam, sich mit genügend Vorlauf um eine Wohnung zu kümmern (ein halbes Jahr vorher ist sicher nicht verkehrt).
So, das wäre erstmal das, was mir so einfällt. Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen. Du darfst dich aber natürlich gerne jederzeit wieder melden!
Schöne Grüße
Matthias
PS: Ich hoffe, ich habe das richtig interpretiert, dass du nicht aus München kommst.
Hallo Victoria,
ich weiß nicht, ob ich dir wirklich weiterhelfen kann, da es ganz viele unterschiedliche Unis in München gibt. Ich selbst habe an der Technischen Universität München (TU München) studiert. Und so weit ich weiß, kann man am Campus Freising auch Ernährungswissenschaften studieren, bin mir aber nicht sicher, da ich Maschinenbau und BWL gemacht habe. Hast du auch schon mal an die Universität Hohenheim gedacht - die sind ziemlich gut in Ernährungswissenschaften.
Wohnungssuche in München ist ziemlich schwierig, wenn man nur ein begrenztes Budget hat - da hilft nur viel Zeit mitbringen und etwas Glück. Kosten: Also an der TU fallen jedes Semester 111€ Gebühren für Verwaltung und ein Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel ab 18 Uhr an. Wenn du auch tagsüber fahren willst, kommen nochmal 150€ im Semester dazu. Ansonsten musst du für ein Zimmer in einer WG zwischen 400-500€ (mind.) rechnen. Dazu kommen Bücher, Kleidung, Lebensmittel, Unternehmungen etc.
Hilft dir das weiter?
Viele Grüße
Ines
Hi Victoria,
sorry für die späte Antwort, aber ich war in letzter Zeit viel unterwegs.
Die TUM ist eine tolle Uni mit im Wesentlichen drei Standorten: Weihenstephan, Garching und München
Wenn du Ernährungwissenschaften studieren willst, wird es dich nach Weihenstephan verschlagen. Der Campus hier (dort bin ich auch) ist wunderschön, die Atmosphäre ist wirklich toll und die Ausstattung 1a. Es gibt eine sehr moderne Bib, zahlreiche IT-Räume und auch Freising ist eine sehr schöne Stadt.
Zum Thema Wohnungssuche muss jedoch gesagt werden, dass die recht schwierig ist in Freising, aber auch an den anderen Standorten (generell Kreis München). Es gibt Wohnheime in Freising (drei Stück), und du kannst dich als Studentin dorthin bewerben ;) das läuft über das sogenannte "Studentenwerk". Dort kannst du dich (einfach googlen) nach dem genaueren Vorgehen erkundigen und Infos erhalten. Die Wohnungen in den Wohnheimen kosten zw. 250 bis 300 Euro. Alternativ, sollte es mit dem Wohnheim nicht klappen, besteht die Möglichkeit, eine eigene Wohnung (alleine) zu mieten (500-600Euro) oder in eine WG zu ziehen (ein Zimmer meist ca. 300-400 Euro). Generell sind die Preise jedoch sehr unterschiedlich, das kommt ganz auf die Lage und den Zustand der Wohnung an. WGs kann man glaube ich gut in Facebook finden, oder du machst (zeitig, also bei Wintersemesteranfang schon im Juni/Juli) einen Aushang in der Mensa hier in Weihenstephan.
Für Essen und sonstiges würde ich zwischen 200-300 Euro im Monat einplanen (in der Mensa zu essen kostet mittags ca. 3 Euro).
Semestergebühren gibt es nicht mehr in Bayern, stattdessen zahlt man pro Semester an der TUM 111 Euro und hat damit ein Teilticket fürs Gesamtnetz des MVV (einfach nach googlen).
Solltest du noch Fragen, jederzeit ,
lg Florian
Mit dieser Plattform möchten wir Dir die Studienwahl so einfach wie möglich machen. Wir wissen selbst wie
schwer es ist und möchten Dir hier unsere Erfahrungen weiter geben.
Mehr über uns
Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg Ganz unabhängig von den eigenen Karrierewünschen, Bestrebungen und Erwartungen – der Berufseinstieg ist immer ein großer Schritt, der mit einer Menge Unwägbarkeit und Unsicherheit verbunden ist. Viele Personaler legen heute bei der Bewertung von Bewerbern überraschenderweise mehr Wert auf Soft Skills... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/09/selbstbewusst-empathisch-und-belastbar-soft-skills-sind-der-schluessel-fuer-einen-gelungenen-berufseinstieg/" class="more-link" title="Read Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg">Read more »</a>
Es kann schwierig sein, eine Bachelorarbeit zu schreiben, und das ist aus einigen Gründen der Fall. Es fehlt einem an Zeit, Geduld, und manchmal auch an Schreibkraft. Dann zieht man in Erwägung, ob er seine Bachelorarbeit schreiben lassen sollte. Einem professionellen Ghostwriter sind alle Eckpfeiler bekannt. Er oder sie kann alle anwendbaren Schreibtechniken einsetzen. Wenn... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/07/bachelorarbeit-schreiben-lassen-pro-und-contra-eines-ghostwriters/" class="more-link" title="Read Bachelorarbeit schreiben lassen: Pro und Contra eines Ghostwriters">Read more »</a>
Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden Inhaltlich ist die Bachelorarbeit nun endlich fertig. Nun geht es an das professionelle Drucken und Binden der wissenschaftlichen Arbeit. Damit beim Drucken und Binden nichts schiefgeht, müssen die Daten entsprechend aufbereitet werden. Worauf dabei geachtet werden muss, wird im folgenden Ratgeber erklärt. Das Gefühl ist überwältigend: Die Master-, Haus-,... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/02/die-bachelorarbeit-professionell-drucken-und-binden/" class="more-link" title="Read Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden">Read more »</a>
2014 © Campus Compass. ALL Rights Reserved. Datenschutz | AGB | Impressum | Partner