Hi Sascha Schwarz,
hey,
ich mache gerade mein abi und möchte sehr gerne später als psychotherapeutin arbeiten. Kann ich erst soziale arbeit studieren und dann meinen Master machen und danach eine Ausbildung zum psychotherapeut?und wie sind meine chancen?
liebe grüße lara
Das ist eine schwierige Frage, da sie mir etwas unpräzise erscheint.
(1) Es gibt verschiedene psychotherapeutische Richtungen, die allerdings nicht alle mit der Krankenkasse abgerechnet werden können. Ich beschränke mich jetzt aber nur auf die kassenrechtlich anerkannten Richtungen.
(2) Man muss unterscheiden zwischen einer Ausbildung für "Kinder und Jugendliche" und für "Kinder, Jugendliche und Erwachsene"
(2a) Kinder und Jugendliche: hier hängt es vom Bundesland ab, ob z.B. auch "Soziale Arbeit" funktioniert: http://de.wikipedia.org/wiki/Kinder-_und_Jugendlichenpsychotherapeut
(2b) Kinder, Jugendliche und Erwachsene: hierfür ist ein Psychologie- oder Medizinstudium notwendig: http://de.wikipedia.org/wiki/Psychologischer_Psychotherapeut
Sehr viel mehr als diese grobe Unterscheidung kenne ich leider nicht. Ich kenne mich gut mit dem Psychologiestudium aus, ein bißchen mit der psychotherapeutischen Weiterbildung nach dem Psychologiestudium, aber leider überhaupt nicht mit dem Studiengang "Soziale Arbeit" (od. vgl.).
Sorry
Hallo Lara,
entschuldige, dass ich erst so spät antworte, die Benachrichtigung ist irgendwie in meinem Email Eingang untergegangen. Verstehe ich das richtig, dass du erst Soziale Arbeit studieren willst und dann einen Master in Psychologie dranhängen magst? Und anschließend dann die Ausbildung zum Psychotherapeuten?
Also ich denke, dass es relativ schwer werden sollte, in ein Psychologie Masterstudium reinzukommen, ohne einen Bachelor in Psychologie zu machen. Soweit ich weiß geht das begrenzt mit anderen Fachrichtungen wie Erziehungswissenschaften, aber selbst da bin ich unsicher, ob man den regulären Master machen kann. Mit sozialer Arbeit kommt man glaube ich eher schwer in den Masterstudiengang, zumindest in Frankfurt. Informiere dich vielleicht mal an einer Uni, die du dir dafür vorstellen könntest.
Du kannst außer mit dem Psychologiestudium auch mit einem Master in Erziehungswissenschaften eine Ausbildung zum Kinder- und Jugendpsychotherapeut (nicht Erwachsene) machen. Das könntest du dir vielleicht auch überlegen, wenn du gerne als Psychotherapeut arbeiten möchtest, aber das Psychologiestudium selbst nichts für dich ist.
Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen! Ansonsten schreib mich einfach nochmal an.
Liebe Grüße,
Hanna
Hey Hanna,
vielen Dank für deine Antwort. Hat mir sehr weiter geholfen,vorallem dass mit dem Master in Erziehungswissenschaften:) könntest du darüber genaueres noch sagen?
Liebe Grüße
Hey Lara,
Ich hab gerade extra nochmal ein bisschen gegoogelt, damit ich dir auch nichts falsches erzähle, aber es ist genau so, wie ich sagte :) Mit einem Master in Erziehungswissenschaften kannst du ganz normal wie Psychologie-Master-Absolventen eine Ausbildung zum Kinder- und Jugendpsychotherapeuten anfangen. Du durchläufst dann die gleiche Ausbildung. Ich habe auf ein paar Seiten von Ausbildungsinstituten (Kinder und Jugend Bereich) geschaut und alle nennen als Voraussetzungen einen Master in Psychologie oder Pädagogik (= Erziehungswissenschaften). Es ist gut möglich, dass du dich in dem entsprechenden Master dann auf den Bereich Psychologie auch schon spezialisieren kannst/müsstest, da weiß ich aber über den Studiengang selbst zu wenig.
Schön, dass ich dir etwas helfen konnte!
Liebe Grüße,
Hanna
Vielen lieben Dank!!:)
Sehr gerne :) Viel Erfolg dir!
Mit dieser Plattform möchten wir Dir die Studienwahl so einfach wie möglich machen. Wir wissen selbst wie
schwer es ist und möchten Dir hier unsere Erfahrungen weiter geben.
Mehr über uns
Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg Ganz unabhängig von den eigenen Karrierewünschen, Bestrebungen und Erwartungen – der Berufseinstieg ist immer ein großer Schritt, der mit einer Menge Unwägbarkeit und Unsicherheit verbunden ist. Viele Personaler legen heute bei der Bewertung von Bewerbern überraschenderweise mehr Wert auf Soft Skills... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/09/selbstbewusst-empathisch-und-belastbar-soft-skills-sind-der-schluessel-fuer-einen-gelungenen-berufseinstieg/" class="more-link" title="Read Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg">Read more »</a>
Es kann schwierig sein, eine Bachelorarbeit zu schreiben, und das ist aus einigen Gründen der Fall. Es fehlt einem an Zeit, Geduld, und manchmal auch an Schreibkraft. Dann zieht man in Erwägung, ob er seine Bachelorarbeit schreiben lassen sollte. Einem professionellen Ghostwriter sind alle Eckpfeiler bekannt. Er oder sie kann alle anwendbaren Schreibtechniken einsetzen. Wenn... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/07/bachelorarbeit-schreiben-lassen-pro-und-contra-eines-ghostwriters/" class="more-link" title="Read Bachelorarbeit schreiben lassen: Pro und Contra eines Ghostwriters">Read more »</a>
Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden Inhaltlich ist die Bachelorarbeit nun endlich fertig. Nun geht es an das professionelle Drucken und Binden der wissenschaftlichen Arbeit. Damit beim Drucken und Binden nichts schiefgeht, müssen die Daten entsprechend aufbereitet werden. Worauf dabei geachtet werden muss, wird im folgenden Ratgeber erklärt. Das Gefühl ist überwältigend: Die Master-, Haus-,... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/02/die-bachelorarbeit-professionell-drucken-und-binden/" class="more-link" title="Read Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden">Read more »</a>
2014 © Campus Compass. ALL Rights Reserved. Datenschutz | AGB | Impressum | Partner