Hi Fachgruppenrat Architektur,
unsere Tochter studiert im 1. Semester Architektur. Das es sich dabei um ein so zeitaufwändiges Studium handelt, war uns im Vorfeld nicht bewußt. Sie hat 11 Vorlesungen pro Woche und immer eine praktische Aufgabe in der Gruppe zu bearbeiten. Sie geht morgens um 7 Uhr aus dem Haus und kommt zwischen 21 und 23 Uhr wieder zurück. Ist das überall so? Bei mir entsteht der Eindruck, das es so gewollt , das 40 % das Studium nach dem 2. Semester abbrechen?
Hey Heike,
wo studiert Ihre Tochter denn Architektur? Bei uns ist es eigentlich nicht viel anders. Das Studium der Architektur ist einer der zeitaufwendigsten Studiengänge. Dies beschränkt sich jedoch nicht auf das erste Semester. Diese Intensität zieht sich oft durch das ganze Studium und ist auch im Berufsleben noch Gang und Gebe, je nach Büro und Angestelltenverhältnis. Die Abbrecherquote liegt bei uns mit circa 35-40 Prozent bei einem Wert, wie er bei fast allen Studiengängen zu finden ist. Der Studienverlauf ist nicht zum rausprüfen oder aussortieren sondern eine Vorbereitung auf das weitere Leben. Viele nehmen sich dafür etwas mehr Zeit für Ihr Studium. Allerdings liegt die investierte Zeit auch an der eigenen Zeitorganisation und Arbeitsgeschwindigkeit, Ansprüchen etc., bei denen man im Laufe des Studiums auf jeden Fall viel optimieren kann.
Die Information über die Zeitintensität ist übrigens bei im Vorfeld gemachter Recherche immer eins der ersten Dinge, die überall zu finden sind.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen etwas weiterhelfen.
Mit dieser Plattform möchten wir Dir die Studienwahl so einfach wie möglich machen. Wir wissen selbst wie
schwer es ist und möchten Dir hier unsere Erfahrungen weiter geben.
Mehr über uns
Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg Ganz unabhängig von den eigenen Karrierewünschen, Bestrebungen und Erwartungen – der Berufseinstieg ist immer ein großer Schritt, der mit einer Menge Unwägbarkeit und Unsicherheit verbunden ist. Viele Personaler legen heute bei der Bewertung von Bewerbern überraschenderweise mehr Wert auf Soft Skills... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/09/selbstbewusst-empathisch-und-belastbar-soft-skills-sind-der-schluessel-fuer-einen-gelungenen-berufseinstieg/" class="more-link" title="Read Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg">Read more »</a>
Es kann schwierig sein, eine Bachelorarbeit zu schreiben, und das ist aus einigen Gründen der Fall. Es fehlt einem an Zeit, Geduld, und manchmal auch an Schreibkraft. Dann zieht man in Erwägung, ob er seine Bachelorarbeit schreiben lassen sollte. Einem professionellen Ghostwriter sind alle Eckpfeiler bekannt. Er oder sie kann alle anwendbaren Schreibtechniken einsetzen. Wenn... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/07/bachelorarbeit-schreiben-lassen-pro-und-contra-eines-ghostwriters/" class="more-link" title="Read Bachelorarbeit schreiben lassen: Pro und Contra eines Ghostwriters">Read more »</a>
Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden Inhaltlich ist die Bachelorarbeit nun endlich fertig. Nun geht es an das professionelle Drucken und Binden der wissenschaftlichen Arbeit. Damit beim Drucken und Binden nichts schiefgeht, müssen die Daten entsprechend aufbereitet werden. Worauf dabei geachtet werden muss, wird im folgenden Ratgeber erklärt. Das Gefühl ist überwältigend: Die Master-, Haus-,... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/02/die-bachelorarbeit-professionell-drucken-und-binden/" class="more-link" title="Read Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden">Read more »</a>
2014 © Campus Compass. ALL Rights Reserved. Datenschutz | AGB | Impressum | Partner