zeitintensives Studium?

Profil von Heike

Hi Fachgruppenrat Architektur,

unsere Tochter studiert im 1. Semester Architektur. Das es sich dabei um ein so zeitaufwändiges Studium handelt, war uns im Vorfeld nicht bewußt. Sie hat 11 Vorlesungen pro Woche und immer eine praktische Aufgabe in der Gruppe zu bearbeiten. Sie geht morgens um 7 Uhr aus dem Haus und kommt zwischen 21 und 23 Uhr wieder zurück. Ist das überall so? Bei mir entsteht der Eindruck, das es so gewollt , das 40 % das Studium nach dem 2. Semester abbrechen?

1 Antwort

Profil von Fachgruppenrat Architektur
Fachgruppenrat Architektur

Antwort von Fachgruppenrat Architektur 12.11.2014 22:17

Hey Heike,

wo studiert Ihre Tochter denn Architektur? Bei uns ist es eigentlich nicht viel anders. Das Studium der Architektur ist einer der zeitaufwendigsten Studiengänge. Dies beschränkt sich jedoch nicht auf das erste Semester. Diese Intensität zieht sich oft durch das ganze Studium und ist auch im Berufsleben noch Gang und Gebe, je nach Büro und Angestelltenverhältnis. Die Abbrecherquote liegt bei uns mit circa 35-40 Prozent bei einem Wert, wie er bei fast allen Studiengängen zu finden ist. Der Studienverlauf ist nicht zum rausprüfen oder aussortieren sondern eine Vorbereitung auf das weitere Leben. Viele nehmen sich dafür etwas mehr Zeit für Ihr Studium. Allerdings liegt die investierte Zeit auch an der eigenen Zeitorganisation und Arbeitsgeschwindigkeit, Ansprüchen etc., bei denen man im Laufe des Studiums auf jeden Fall viel optimieren kann.

Die Information über die Zeitintensität ist übrigens bei im Vorfeld gemachter Recherche immer eins der ersten Dinge, die überall zu finden sind.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen etwas weiterhelfen.

Neu ergänzt am 12.11.2014 um 22:17 Uhr