Kann man erst erziehungswissenschften studieren und danach Psychotherapeut werden?

Profil von Lara

Hi Campusspezialisten Uni Erfurt,

Hey, ich mache gerade abi und mein abschlus wird so bei 2,0 liegen,also zu schlecht für Psychologie..kann ich auch erst erziehungswissenschften und dann meinen Master machen und danach eine Ausbildung zum Psychotherapeut?

liebe grüße

2 Antworten

Profil von Campusspezialisten Uni Erfurt
Campusspezialisten Uni Erfurt
Profil von Fachschaft Erziehungswissenschaften
Fachschaft Erziehungswissenschaften

Antwort von Campusspezialisten Uni Erfurt 29.05.2015 11:05

Hallo Lara,

mein erster Gedanke dazu wäre ein Nein. (kurze Anmerkung hierzu: ich studiere keine Erziehungswissenschaften und kann daher nur grob Auskunft geben).
Psychotherapeut hat meines Wissens nach doch eher etwas mit Psychologie und Medizin zu tun und eher weniger mit Erziehung.

Unser Bachelor Erziehungswissenschaften knüpft laut Website an folgende berufliche Tätigkeitsfelder an:

  • in der beruflichen und betrieblichen Bildung
  • in der Weiterbildung und Erwachsenenbildung
  • im Bereich der Kinder- und Jugendmedien
  • in der außerschulischen Bildungs- und Erziehungsarbeit
  • in der sonderpädagogischen Betreuung und Beratung z.B. in Behinderteneinrichtungen
  • in der Erziehungs- und Bildungsberatung
  • in der Koordinierung von Bildungsangeboten

Da klingt bei mir nicht unbedingt Psychotherapeut an.
Trotzdem würde ich dich da eher an die allgemeine Studienberatung weiterleiten, da diese dir definitiv eine genaue Auskunft geben kann: allgemeinestudienberatung@uni-erfurt.de

Liebe Grüße
Julia von den Campusspezialisten Erfurt

Hallo Lara, ich antworte mal noch hinterher. Ich weiß was du meinst, es gibt Studiengänge, auf die man die Ausbildung zum Psychotherapeuten anschließen kann, dazu gehört soweit ich weiß auch soziale Arbeit/Sozialpädagogik, aber ich denke nicht die EW an unserer Uni, für genaue Infos, frag am sichersten tatsächlich bei der Allgemeinen Studienberatung oder direkt an der Fakultät nach wie Julia schon gesagt hat. Da ich mich selbst für das Psychologiestudium interessiere aber mein NC zu schlecht ist, weiß ich allerdings, dass da gerade einiges im Gange ist und dass es eine Reformierung geben soll, die in absehbarerer Zukunft einen berufsqualifizierenden Studiengang ermöglicht, sodass man sich die (zugegebenermaßen vorallem megateuren) Zusatzausbildung erspart. Aber ich denke das wird noch zwei drei Jahre dauern oder länger. Frag doch auch mal an der Uni Jena direkt nach, die haben ja Psychologie und kennen sich besser aus. Bei uns gibt es ja auch noch den Studiengang LLTP also Lehr Lern und Trainingspsychologie, falls du was in die Richtung machen willst aber nicht unbedingt therapeutisch kann ich dir das in Kombination mit Kommunikationswissenschaft empfehlen. Das studiere ich und finde auch Kommunikationspsychologie sehr sehr spannend. Hoffe, wir konnten dir ein kleines bisschen helfen. Liebe Grüße! Lisa von den Campus Spezialisten

Achja für Kommunikationswissenschaft braucht man keinen speziellen NC sondern es gibt ein Eignungsfeststellungsverfahren. Falls du dir das alles mal ansehen willst: Wir haben bald Schnuppertage an unserer Uni zum "Probestudieren" - komm rum wenn du Lust hast und wir beantworten gerne auch alle weiteren Fragen vor Ort. Liebe Grüße nochmal :)

Neu ergänzt am 29.05.2015 um 11:05 Uhr

Antwort von Fachschaft Erziehungswissenschaften 29.05.2015 12:37

Liebe Lara,

ja prinzipiell ist das schon möglich. Da du aber dann Erziehungswissenschaften studiert hast und keine Psychologie, wird es dir nur möglich sein, eine Ausbildung zum Kinder- und Jugendtherapeuten machen zu können und nicht die verschiedenen Ausbildungen zum Psychotherapeut für Erwachsene. Studierst du jedoch Psychologie kannst du die Psychotherapeutenausbildung für Erwachsene (sei es verhaltens-, tiefenpsychologisch oder psychoanalytisch fundiert) machen und eine Zusatzausbildung speziell für Kinder -und Jugendliche draufsetzen.

Hinzukommt, dass dieser Ausbildungsweg über die Erziehungswissenschaft zur Zeit noch möglich ist, es aber schon seit längerem in der Diskussion ist, diese Zugangsberechtigung abzuschaffen. Wann und ob dies eintreten wird, sei jedoch dahin gestellt.

Ich hoffe wir konnten dir ein wenig helfen, falls du noch weitere Fragen hast schreib uns einfach!

Liebe Grüße, die Fachschaft

Neu ergänzt am 29.05.2015 um 12:37 Uhr