Welche Uni ist besonders gut für Pharmazie- Erfahrungen

Profil von Mary

Hi Mohamed,

Ich möchte jetzt zum Sommersemester gerne anfangen Pharmazie zu studieren.

Ich habe mein Abi an einem Abendgymnasium gemacht und hatte weder Chemie noch Physik. Meinst du, dasss das ein sehr großer Nachteil für mich ist? In Biologie war ich aber immer sehr gut.

Jetzt komme ich zu meiner eigentlichen Frage: (mein Abischnitt liegt bei 1,7 ) weißt du, welche Unis besonders gut für Pharmazie sind. Mit gut meine ich, dass sie nicht ZU anspruchsvoll sind und die Dozenten eher einen "persönlicheren" Kontakt zu den Studenten haben. Von Frankfurt bspw habe ich gehört, dass die Uni sehr auf Forschung aus ist, und deshalb die Ansprüche an die Studenten extrem hoch sind.

Ich würde mich über Antworte sehr freuen, da ich gerade etwas am verzeifeln, ob ich mit meinem Schnitt überhaupt Chancen habe und wen ja, welche Uni besonders geeignet ist wenn man nicht auf eine "Elite Uni" aus ist.

liebe Grüße, Mary

5 Antworten

Profil von Mohamed
Mohamed
Profil von Nadine
Nadine
Profil von Fachschaft Pharmazie
Fachschaft Pharmazie
Profil von Fachschaft Pharmazie
Fachschaft Pharmazie
Profil von Cynthia
Cynthia

Antwort von Mohamed 29.11.2014 10:56

Hallo Mary, tatsächlich ist es aufjedenfall von Vorteil Chemie gehabt zu haben, Biologie wird erst in den späteren Semestern wirklich gefordert, in Morphologie zum Beispiel. Nun zu deiner eigentlich Fragen: Mit einem Abi-Durchschnitt von 1.7 liegen deine Chancen auf einen Platz schon mal gut. Die Goethe-Universität ist in der Tat sehr auf Forschung aus und hat meiner Meinung nach, von Seiten der Dozenten, wenig persönlichen Kontakt zu bieten. Du solltest aber berücksichtigen, dass das mein persönlicher Eindruck ist. Ich habe oft aufgeschnappt, dass die JGU in Mainz für viele in Frankfurt die "leichtere" Alternative war, da man dort weniger Leistungsdruck haben soll. Auch die kleine Universitätstadt Marburg scheint laut einem Freund eine gute Option für Pharmazie Studierende zu sein. Ich hoffe das hilft dir bei deiner Entscheidung ein wenig weiter. MfG Mohamed
Neu ergänzt am 29.11.2014 um 10:56 Uhr

Antwort von Nadine 29.11.2014 14:34

Hi Mary! :) Wow, viele Fragen. :) Ok, dann hoffe ich mal, dir helfen zu können: Zunächst ist es leider nicht an allen Unis möglich, Pharmazie zum Sommersemester zu beginnen, hier in Erlangen geht das z B. nicht. Zu Chemie und Physik: Ich selbst hatte kein Chemie in der Schule und komme soweit klar. :) Du wirst eventuell etwas (Grund-)Wissen neben dem normalen Lernstoff nachholen müssen, aber ich denke, dass schaffst du. :) Meine Schule war naturwissenschaftlich überhaupt nicht gut und bei mir hat es auch geklappt, auch ich war in Bio seht gut. Kleiner Tipp: Vor Semesterbeginn die Crashkurse, die viele Unis anbieten, besuchen und unter dem Semester bei Problemen Studienkollegen fragen und Tutorien besuchen. Eventuelle Crashkurse findest du im Vorlesungsverzeichnis der jeweiligen Unis. Hier in Erlangen gab es auch welche, ich habe sie besucht und fand sie hilfreich. Zum Anspruch: Es kommt auch immer darauf an, wie du lernst und wie die Prüfungen sind an der Uni. Manche Unis wollen mehr Tiefenverständnis, manche mehr Reproduktion. In Erlangen herrscht meiner Meinung nach eine gute Mischung. Was ich dir aber ans Herz legen möchte: Mach dir nicht zu viele Sorgen. :) Mir ist aufgefallen, dass man auch durch sehr schwierige Prüfungen gut durch kommt, wenn man weiß, wie man sich darauf vorbereitet. Im Klartext: Ältere Semester können dir sagen, was du wofür lernen musst und dann schaffst du es mit deinem 1,7-Abi locker. Oder es gibt gutes Lernmaterial bei der Fachschaft. Egal, wie wenig dir eventuell so mache Vorlesung bringt, wenn du den Stoff anderweitig (Internet, Fachschaft, Kollegen usw...) findest und ihn da verstehst, dann klappt das auch. :) Wie groß der Anspruch ist, hängt auch von den jeweiligen Professoren ab. Da gibt es riesige Unterschiede. Erfahrungsgemäß sind die ersten 4 Semester anspruchsvoller als die letzten 4. Am Anfang wird mehr gesiebt. Davon darf man sich nicht einschüchtern lassen. Darf ich fragen, in welchem Bundesland du dein Abi gemacht hast? Generell ist es meiner Meinung nach gut, im selben Bundesland zu studieren. Professoren setzten nämlich eher die Grundkenntnisse der Oberstufe des jeweiligen Bundeslandes voraus. Trau dich ruhig und nur Mut! :) Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Stell ruhig weitere Fragen oder sag mir, worauf ich noch nicht oder zu wenig eingegangen bin. Liebe Grüße, Nadine
Neu ergänzt am 29.11.2014 um 14:34 Uhr

Antwort von Fachschaft Pharmazie 29.11.2014 16:09

Hallo Mary!

Freut mich, dass du dich für den Studiengang Pharmazie interessierst. Mit deinem Abischnitt stehen die Chancen auch sehr gut, einen Studienplatz zu bekommen. Also verzweifel bitte nicht. Anspruchsvoll ist das Studium wohl an den meisten Unis, da man viel Lernen muss. Dass du gut in Biologie bist, ist aber sicherlich schon mal ein Vorteil. Für Chemie empfehle ich dir, bereits vor Studienbeginn die chemischen Grundlagen anzuschauen, da es dir den Einstieg mit Ssicherheit erleichtern wird. Du bist aber nicht die erste, die mit wenig Chemieerfahrung ein Pharmaziestudium anstrebt. Einen "persönlicheren" Kontakt der Dozenten zu den Studenten haben wir in Regensburg auf alle Fälle, d.h. dass sie immer ein offenes Ohr bei Problemen haben. Da du aber bereits im Sommersemester dein Studium beginnen willst, scheidet Regensburg leider aus, da wir immer nur zum Wintersemester den Studiengang anbieten. Da das auch auf andere Studienstandorte zutrifft, wird sich der Kreis möglicher Unis schnell reduzieren. Wie genau es an anderen Unis mit den Anforderungen im Einzelnen aussieht, kann ich dir momentan leider nicht sagen. Aber die jeweiligen Fachschaften werden dir da sicherlich weiterhelfen können. ;) Außerdem kann dir die Homepage des BPhDs (Bundesverband der Pharmaziestudierenden Deutschlands) sicherlich noch die ein oder andere Frage beantworten. Dort sind auch die einzelnen Studienstandorte aufgelistet.

Liebe Grüße, Julia

Neu ergänzt am 29.11.2014 um 16:09 Uhr

Antwort von Fachschaft Pharmazie 29.11.2014 18:53

Hallo Mary,

also ersteinmal muss ich dir leider sagen, dass man in Heidelberg immer nur zum Wintersemester anfangen kann.


Die Uni Heidelberg hat einen sehr guten Ruf, als Eliteuni stellt sie dementsprechen eher hohe Ansprüche (dafür bist du besser auf die Staatsexamen vorbreitet) . Außerdem besteht jedes Semester nur aus 45 Leuten, da ist also Raum für Fragen im Unterricht und eine gute Betreuung der Studenten bzw. ein familäreres Umfeld als bei größeren Studiengängen.

Ich kann Dir leider nicht sagen, welche Unis ansonsten noch rennomiert für Pharmazie sind.

Mit einem Schnitt von 1,7 hast du, denke ich, gute Chancen. (Auch wenn man oft nur 1,0 im Internet findet). Allerding nimmt Heidelberg nur Leute, die diesen Standort beim Bewerbungsverfahren über Hochschulstart an die erste oder zweite Stelle gestellt haben. (Bedenke, dass du dahin gehen musst, wo du im ersten Verfahren angenommen wirst, deshalb habe ich mich nur für Heidelberg beworben (mit einem 1,4 er Schnitt)).

Physik ist nur ein Modul und in jedem Fall irgendwie zu überwinden. Wenn Du vorher noch nie Chemie gehabt hast, solltest du vielleicht in irgendeiner Weise mal in das Fach reinschnuppern, denn es ist ein sehr großer Teil des Studiums und es sollte Dir gefallen, damit Du am Studium überhaupt Spaß haben kannst. Prinzipiell beginnen alle Vorlesungen ohne Vorraussetzungen. Man schreitet allerdings sehr schnell im Stoff fort, sodass Du am Anfang intensiv nacharbeiten musst, um zu verstehen, was Andere Dir schon vorraus haben. Das ist evtl frustrierend, aber machbar, mit ein bisschen Fleiß! Jederzeit kannst du auch einfach weniger Module belegen und ein Jahr länger studieren.

Weitere Infos bekommst du auch hier: http://www.uni-heidelberg.de/fakultaeten/biowissenschaften/studium/studiengang/pharma/kontakt.html

Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte,

Vera (i.A. der Fachschaft)

Neu ergänzt am 29.11.2014 um 18:53 Uhr

Antwort von Cynthia 02.12.2014 21:33

Hallo Mary,

es wird sicher nicht leicht für dich ohne Chemievorkenntnisse, aber wenn du dich sehr dahinter klemmst einiges nachzuholen, ist alles möglich ;)

Ich kenne leider nicht viele Pharmazie-Institute gut. Von Berlin (FU) würde ich dir mit deinen Vorstellungen abraten, dort ist das Niveau wohl sehr hoch.

Nach Leipzig zum Beispiel könntest du mit deinem Durchschnitt sicher kommen. Dort ist man eher darauf aus, Apotheker auszubilden und keine Forscher.

Über die "Abiturbestenquote" wirst du sicher keinen Platz bekommen, aber im "Auswahlverfahren der Hochschulen" hast du definitiv gute Chancen. Schau dich für deine Bewerbung am besten mal das an: http://www.hochschulstart.de/fileadmin/downloads/NC/WiSe2013_14/pharmazie_nc_ws13.pdf
Informiere dich vor allem, an welchen Unis das Studium auch im Sommersemester startet, einige beginnen ausschließlich im Wintersemester!

Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.

Viele Grüße, Cynthia

Neu ergänzt am 02.12.2014 um 21:33 Uhr