Welcher Studiengang passt zu mir und was sind dann später meine Tätigkeiten?

Profil von Julian

Hi Fachschaftsrat Maschinenwesen,

ich weiß nicht genau was ich studieren soll und ob zum Beispiel Maschinenbau das Richtige für mich ist, weder weiß in welchen Berufsfeld ich in so einem Abschluss dann auftauchen würde. Mir fehlt dafür die Information die ich nicht finde und wo mir bisher keiner so richtig Aufklärung geben konnte.

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen,

Julian Schindler

2 Antworten

Profil von Fachschaftsrat Maschinenwesen
Fachschaftsrat Maschinenwesen
Profil von Viet-Nam
Viet-Nam

Antwort von Fachschaftsrat Maschinenwesen 02.12.2014 10:05

Hallo Julian,

ein Studium im Maschinenbau ist vorallem durch Logik geprägt. Du wirst sehr viel mit Mathematik und Physik zu tun haben. Wirst etwas über Fertigungsverfahren und die verwendeten Werkstoffe erfahren. Das Konstruieren von Bauteilen erfordert dann räumliches Denken und Vorstellungskraft. Du musst auf diesen Gebieten nicht zwangsweise jetzt schon ein Experte sein, aber du brauchst Verständnis dafür und Spaß daran sich mit Formeln und jeder Menge "Buchstabensalat" in diesen zu "quälen".

Wo du nach dem Studium landest hängt zum Teil an deinen Entscheidungen in diesem. Ich kann da nur für die TU Dresden sprechen, an der ich studiere. Hier wählst du später aus 7 verschiedenen Vertiefungsrichtungen die in sich auch noch mal unterteilt sind. So kannst du z.B. an Flugzeugantrieben arbeiten, Anbauten für Tracktoren entwerfen, Heizungssyteme für Hochhäuser auslegen oder Produktionsprozesse modellieren und automatisieren. Dies ist aber nur ein Bruchteil der Möglichkeiten, die dir das Studium bieten. Einige verlassen später ihre Maschinebau Ausrichtung und wechseln ins Marketing, die Personalabteilung oder das finazielle Controlling, jenachdem welche Weiterbildungen derjenige absolviert.

Wie du siehst kann ich dir schlecht sagen, welches Berufsfeld du bekleiden würdest.

Gruß

Arne Pospiech

Fachschaftsrat Maschinenwesen TU Dresden

Neu ergänzt am 02.12.2014 um 10:05 Uhr

Antwort von Viet-Nam 03.12.2014 22:23

Hallo Julian,

die Aufgaben eines Ingenieurs lassen sich leider nicht so pauschal zusammenfassen, da der Maschinenbau viele Branchen und Tätigkeiten umfasst.
Typische Branchen wären Fahrzeugtechnik, Maschinen-/ Anlagenbau, Luft- und Raumfahrt, Energietechnik etc., in denen man von der Kozeptentwicklung über die Konstruktion bis zur Produktion auf viele unterschiedliche Aufgaben stößt. Es gibt Ingenieure, die den ganzen Tag am PC konstruieren oder simulieren, als auch solche, die ständig im Prüfraum Versuche durchführen und auswerten.

Du bist sicher nicht der einzige, der sich damit beschäftigt, welches Studium das Richtige ist. Wenn dir schon bereits in der Schule Mathe oder Physik Spaß gemacht hat und du dich zudem für Technik interessierst, bist du mit dem Maschinenbau schon an der richtigen Adresse. Im Grundstudium wirst du dann auch zunächst die unterschiedlichen Fachbereiche in den Vorlesungen kennenlernen, bevor du dann später deine Schwerpunkte setzt, d.h. du musst du dich nicht vornerein auf irgendetwas festlegen.
Es ist also gar nicht schlimm, wenn du jetzt noch nicht genau weißt, wie oder wo du später arbeiten möchstest. Ich denke, dass es bei den meisten auch der Fall ist, und dass sich das erst im Laufe des Studiums ergibt (ebenso bei mir).

Zuhause könntest du nur weiter im Internet recherchieren, welche Ingenieurstätigkeiten es so alles gibt und ob etwas ansprechendes dabei ist.
Besser wäre natürlich ein Praktikum in einem Unternehmen zu machen, um dir gleich ein erstes, richtiges Bild zu verschaffen. Ein technisches Vorpraktikum wird eh meistens für das Studium verlangt, sofern du dich für den Maschinenbau entscheidest.

Ich hoffe, ich konnte dir irgendwie weiterhelfen. Für weitere Fragen stehe ich jederzeit zur Verfügung.

Viele Grüße,
Nam

Neu ergänzt am 03.12.2014 um 22:23 Uhr