Hi Anna,
Ich mache zurzeit mein Abi und bin begeistert von den Modellstudiengängen in Medizin, da ich ja später als eine Ärztin arbeiten möchte. Meine Frage wäre nun, ab wann man den Patientenkontakt in Heidelberg hat?
Ich danke schon im Voraus.
Bis bald
Aisha
Hi!
Also in Heidelberg haben wir einen Reformstudiengang - ich denke, dass integriert die besten Teile aus Regel- und Modellstudiengängen. Man hat eine gute theoretische Vorbereitung in der Vorklinik, und wird gleichzeitig langsam an Patientenkontakt herangeführt. Es geht nämlich direkt im ersten Semester los, es gibt Vorlesungen mit Patientenvorstellungen, und nach Untersuchungskursen an Kommilitonnen/innen hospitiert man immer mal wieder beim Hausarzt, und danach hat man in Rahmen von Psychologiekursen Möglichkeit eigene Schwerpunkte zu setzen, so kann man bei einem Aufnahmegespräch in die Psychosomatische Klinik hospitieren.
Ich muss schon sagen, dass so richtig viel Patientenkontakt hat man im Studium erst ab 6. Semester, dann ist man dann wirklich jede Woche mehrmals auf Stationen der jeweiligen Fächern. Es gibt bestimmt auch andere Standorte, wo man auch mehr Patientenkontakt früh hat, aber ich empfand es für mich in Heidelberg optimal, da Patientenkontakt bringt einen weiter nur, wenn man bestimmte theoretische Hintergründe hat.
Liebe Aisha,
in den vier vorklinischen Studiensemestern liegt der Fokus des Studiums in Heidelberg definitiv auf den naturwissenschaftlichen Fächern. Zwar werden sehr wohl und fest in den Stundenplan integriert die Grundlagen für den späteren Patientenkontakt vermittelt (Üben körperlicher Untersuchungen, zahlreiche Anamnese-Gespräche mit Schauspielpatienten, Schulung des klinischen Denkens in POL-Fällen ("Problem orientiertes Lernen"), ein "echter" und regelmäßiger Kontakt findet allerdings erst ab dem 5. Semester, also nach dem ersten Staatsexamen statt.
Ausnahme ist das Hospitationsprogramm der Vorklinik, in dem du an zwei ganzen Tagen in einer allgemeinmedizinischen Praxis hospitierst und erste reellle Erfahrungen mit dem späteren Arztberuf sammeln kannst.
Ich hoffe, dass wir dir weiterhelfen konnten und stehe gerne für weitere (Rück-)Fragen zur Verfügung,
Pia
Fachschaft Medizin Heidelberg
findet das Hospitationsprogramm zweimal während das ganze Semester statt?
Würde mich auf eine Antwort freuen
Das Hospitationsprogramm gliedert sich in zwei Hospitationstage: Einen leistet du im zweiten, den anderen im dritten Semester ab.
Durch den Unterricht im Rahmen von HeiPrax wirst du darauf auch praktisch sehr gut vorbereitet, so dass man sich dabei auch zurecht finden und davon profitieren kann.
Mit den besten Wünschen für einen guten Rutsch ins neue Jahr,
Pia
Fachschaft Medizin Heidelberg
Mit dieser Plattform möchten wir Dir die Studienwahl so einfach wie möglich machen. Wir wissen selbst wie
schwer es ist und möchten Dir hier unsere Erfahrungen weiter geben.
Mehr über uns
Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg Ganz unabhängig von den eigenen Karrierewünschen, Bestrebungen und Erwartungen – der Berufseinstieg ist immer ein großer Schritt, der mit einer Menge Unwägbarkeit und Unsicherheit verbunden ist. Viele Personaler legen heute bei der Bewertung von Bewerbern überraschenderweise mehr Wert auf Soft Skills... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/09/selbstbewusst-empathisch-und-belastbar-soft-skills-sind-der-schluessel-fuer-einen-gelungenen-berufseinstieg/" class="more-link" title="Read Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg">Read more »</a>
Es kann schwierig sein, eine Bachelorarbeit zu schreiben, und das ist aus einigen Gründen der Fall. Es fehlt einem an Zeit, Geduld, und manchmal auch an Schreibkraft. Dann zieht man in Erwägung, ob er seine Bachelorarbeit schreiben lassen sollte. Einem professionellen Ghostwriter sind alle Eckpfeiler bekannt. Er oder sie kann alle anwendbaren Schreibtechniken einsetzen. Wenn... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/07/bachelorarbeit-schreiben-lassen-pro-und-contra-eines-ghostwriters/" class="more-link" title="Read Bachelorarbeit schreiben lassen: Pro und Contra eines Ghostwriters">Read more »</a>
Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden Inhaltlich ist die Bachelorarbeit nun endlich fertig. Nun geht es an das professionelle Drucken und Binden der wissenschaftlichen Arbeit. Damit beim Drucken und Binden nichts schiefgeht, müssen die Daten entsprechend aufbereitet werden. Worauf dabei geachtet werden muss, wird im folgenden Ratgeber erklärt. Das Gefühl ist überwältigend: Die Master-, Haus-,... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/02/die-bachelorarbeit-professionell-drucken-und-binden/" class="more-link" title="Read Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden">Read more »</a>
2014 © Campus Compass. ALL Rights Reserved. Datenschutz | AGB | Impressum | Partner