Welche Möglichkeiten hat man mit einem Jura Studium in einem Unternehmen?

Profil von Luisa

Hi Dana,

ich bin gerade dabei mein Abitur zu machnen und bin daran interessiert Jura zu studieren. Ich habe mir schon Vorlesungen angeguckt und bin davon überzeugt, obwohl mir viele davon abraten möchten. Ich finde den Beruf eines Anwalts sehr interessant, dennoch begeistert es mich auch in einem Unternehmen zu arbeiten, also im wirtschaflichen Bereich. Welche Möglichkeiten gibt es nach einem Jura Studium außer die üblichen, wie Anwalt Richter etc. Außerdem würde mich eine Einschätzung interessieren mit welchem NC man einen Platz bekommt. Habe zurzeit einen Durchschnitt von 1,5 .

Ich danke dir schon mal!

Mit freundlichen Grüßen

Luisa

4 Antworten

Profil von Dana
Dana
Profil von Niclas
Niclas
Profil von Martin
Martin
Profil von Till
Till

Antwort von Dana 23.12.2014 22:53

Hallo Luisa,

ich studiere Jura eher nebenher - daher bin ich vielleicht nicht die beste Person um deine Fragen zu beantworten, aber:

- NC: Ich hatte ein Abi mit 1,8, habe dann meine Zulassung mit meinem B.A.-Abschluss bekommen, der war auch 1,5. Es kommt da sehr auf die Universität an, würde ich sagen. Düsseldorf hat meistens einen sehr hohen NC. Im letzten Hauptverfahren lag der NC bei 1,3 - aber ein paar mehr Daten findest du hier: http://www.uni-duesseldorf.de/home/studium-und-lehre-an-der-hhu/studium/erste-schritte-nuetzliches-bewerbung-und-einschreibung/weitergehende-informationen-zur-aufnahme-eines-studiums-an-der-heinrich-heine-universitaet/ergebnisse-des-aktuellen-orts-nc-verfahrens.html

- Unternehmen: Ich denke, mit Jura hat man sehr vielfätige Möglichkeiten. Unternehmen haben z.B. oft eine Rechtsberatung, für die man mit einem solchen Abschluss gut qualifiziert wäre. Ansonsten würde ich sagen, schau doch mal nach Wirtschaftsrecht, wenn du definitiv weißt, dass du lieber in ein Unternehmen möchtest. Das gäb es z.B. in Köln: http://www.rfh-koeln.de/studium/studiengaenge/wirtschaft-recht/wirtschaftsrecht/index_ger.html

Liebe Grüße,

Dana

Neu ergänzt am 23.12.2014 um 22:53 Uhr

Nachfrage von Luisa 24.12.2014 14:34

Hallo,

Ich danke dir für deine schnelle Antwort! Mit Wirtschaftsrecht habe ich mich auch schon auseinander gesetzt, dennoch wurde mir gesagt, dass Volljuristen mehr angesehen sind. Außerdem glaube ich mehr Möglichkeiten mit einem Jurastudium zu haben und noch nicht so eingeschränkt zu sein.Mit einem Jurastudium stelle ich mir vor auch erst in einem Unternehmen zu arbeiten und irgendwann vielleicht doch eine eigene Kanzlei zu führen. Inwiefern das alles so umsetzbar ist habe ich mich noch nicht mit beschäftigt.

Ich versuche trotz deshochen NC's in Düsseldorf mein Glück aber Bochum steht auch noch zur Auswahl.

Liebe Grüße

Luisa

Neu ergänzt am 24.12.2014 um 14:34 Uhr

Antwort von Dana 24.12.2014 16:37

Huhu :)

Ich denke auch, dass man als Volljuristin mehr Möglichkeiten hat, vor allem legst du dich nicht jetzt schon fest. Das halte ich für sehr wichtig, wenn bis das Studium vorbei ist, können sich einige Ansichten bzw. Wünsche ja auch noch mal ändern - daher: Mach das ruhig! :)
Ich glaube auch, dass du mit absolvierten Staatsexamen immer gute Chancen haben wirst.

Ich drück dir die Daumen! :)

LG!

Neu ergänzt am 24.12.2014 um 16:37 Uhr

Antwort von Niclas 24.12.2014 11:57

Hey,

mit einem Schnitt von 1,5 wirst du wohl fast überall in Deutschland Jura studieren können. In Hannover bspw. lag der NC ca. bei 2,8, das wird in NRW größtenteils kaum anders sein.

Von der Uni Regensburg gibt es eine Übersicht über mögliche juristische Berufsfelder. Vielleicht hilft dir das weiter:

http://www.uni-regensburg.de/rechtswissenschaft/fakultaet/medien/regina/berufsfelder.pdf

LG

Neu ergänzt am 24.12.2014 um 11:57 Uhr

Antwort von Martin 24.12.2014 17:06

Hallo Luisa,

gerne beantworte ich Deine Frage. Also zunächst muss ich leider sagen, dass nicht ganz falsch ist, wenn viele Dir von diesem Studium abraten, denn vom viel beschworenen Fachkräftemangel, wie er etwa bei Naturwissenschaftlern oder Medizinern vorherrscht, kann bei Juristen keine Rede sein; der Arbeitsmarkt ist nach wie vor sehr angespannt, was sich nach meiner persönlichen Einschätzung auch in nächster Zeit nicht änden wird.

Nun zum Thema Juristen in Unternehmen: Nach wie vor sind Juristen vor allem in größeren Untenehmen vertreten.Hier besteht die Möglichkeit als Syndikus o.ä. zu arbeiten, Möglichkeiten ergeben sich auch im Bereich der Personalabteilungen und auch der Bereich des Compliance wird immer wichtiger. Der am meisten wachsende Bereich wird aber gerade in größeren Unternehmen wohl der des internationalen Steuerrechts werden. Wer sich hier auskennt, wird gut in Unternehmen unterkoommen können. Wichtig ist vor diesem Hintergrund aber, dass man sich schon früh, am besten während des Studiums in diese Richtuungen spezialisiert, dies kann etwa dadurch geschehen, dass du eine Uni wählst, bei welcher sich das Jurastudium mit einem BWL Studium im Nebenfach kombinieren lässt. Auch kannst du bei der Wahl der Uni auf die explizite wirtschaftliche Ausrichtung achten. Im weiteren Bereich Wirtschaft/Unternehmen können sich aber z.B. auch Tätigkeitsfelder bei Arbeitnehmervertretungen, Branchenvertretungen, Verbänden, Verbraucherschutzorganisationen etc. ergeben.

Hinsichtlich des NC solltest du mit 1,5 in aller Regel keine Probleme bekommen. Bei meiner alten Uni in Bremern liegt dieser meines Wissens zur Zeit bei 2,5. Jedoch gilt hier, je attraktiver der Studienort ist, desto höher ist auch der NC. Die NC Werte aller Unis müssen aber regelmäßig im Netz veröffentlicht werden und sind leicht zu ergooglen.

So, ich hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen. Wenn noch Fragen offen sind, stehe ich gerne zur Verfügung.

Gruß

Martin

Neu ergänzt am 24.12.2014 um 17:06 Uhr

Antwort von Till 25.12.2014 21:50

Moin Luisa!

Zu allererst: Ich rate dir nicht vom Jura-Beruf ab ;-). Es gibt enorm viele Vorurteile über diesen Studiengang, die alle nicht korrekt sind (z.B. viel auswendig lernen, viel Latein).
Juristen findest du heute in sehr vielen Bereichen - die höheren Posten der Verwaltung und der Firmen sind fast immer von Juristen besetzt. Ich liste dir mal die Schwerpunkte vor, die man in Greifswald studieren kann:
Europarecht (international arbeiten, Botschaften, für internationale Vereine wie Greenpeace arbeiten), Kriminologie (eher psychologisch und strafrechtlich orientiert), Arbeitsrecht (in Firmen und größeren Verwaltungen arbeiten), Medizinrecht (Krankenhaus, Versicherungen), Steuern (selbsterklärend, siehe Uli Honeß), Recht der Wirtschaft (ab in den Wirtschaftsbereich!).
So vielfältig, wie diese Schwerpunkte sind, sind auch die Einsatzmöglichkeiten als Jurist ;-).

In Greifswald gibt es keinen NC für Jura. Du wirst also in jedem Fall genommen, wenn du Abitur hast.
Das liegt daran, dass Greifswald in MV liegt, wohin wenige Personen ziehen wollen. Die Lehre und das Studium in Greifswald sind dennoch sehr hoch angesehen. Die Stadt ähnelt Münster: Viele Grünflächen, viele Radfahrer, eine schöne Altstadt und viele Studierende (12.000 Personen; 1/4 der Stadt). Ich kann das Jura-Studium hier sehr empfehlen ;-).

Liebe Grüße!
Till

Neu ergänzt am 25.12.2014 um 21:50 Uhr