berufsmöglichkeiten psychologie

Profil von Lisa

Hi Anne,

ich wollte fragen, welche Berufsmöglichkeiten ich habe, wenn ich psychologie im Bachelorstudium studiere? Wo kann ich mich mit so einem Studium bewerben und vorallem: Als was?Geht da zb auch Schulpsychologe oder gibt es Betriebe die Psychologiestudenten suchen/einstellen?

Mit vielen lieben Grüßen

Lisa :)

P.S.:Vielen Dank für deine Antwort im Vorraus!!! ;)

1 Antwort

Profil von Anne
Anne

Antwort von Anne 20.11.2015 15:09

Hallo Lisa :)

Es kommt ein bisschen darauf an, wie genau der Bachelorstudiengang Psychologie aufgebaut ist - da kann es durchaus große Unterschiede geben. Falls in dem Bachelorstudiengang z.B. fast ausschließlich Wirtschaftspsychologie behandelt wird, kannst du dich nach deinem Studium natürlich super in Personalabteilungen von Unternehmen bewerben. Wenn du einen eher allgemeinen Bachelorstudiengang machst, der alle wichtigen Bereiche der Psychologie (z.B. Klinische Psychologie, Sozialpsychologie, Biologische Psychologie, Entwicklungspsychologie, Statistik,...) abdeckt, dann sind deine Berufsperspektiven sehr vielseitig. Denkbar sind unter anderem:

- Schulpsychologin (Arbeit an/für Schulen); Psychologische Beratung z.B. für öffentliche Einrichtungen wie Familienhilfen und Kirchen; Forschung z.B. im Bereich der Sozialpsychologie oder Biologischen Psychologie--> wenn du gerne in der Forschung und Lehre arbeiten möchtest, dann bieten die Unis häufig gute Berufsperspektiven; in Krankenhäusern und Psychiatrien (z.B. in der klinischen Psychologie oder Neuropsychologie), Verkehrspsychologie (dann würdest du z.B. Menschen begutachten, die durch Drogen o.ä.. im Straßenverkehr auffällig geworden sind und beurteilen, ob sie den Führerschein wieder erhalten dürfen), Rechtspsychologie (dann beschäftigst du dich z.B.. damit, ob Zeugenaussagen vor Gericht glaubhaft sind oder untersucht, wo Kinder in Sorgerechtsstreiten am besten aufgehoben sind), ..das nur als "kleine" Auswahl ;).. natürlich kannst du nach dem Master auch die Ausbildung zur Psychotherapeutin machen.

Falls du mehrere Bereiche spannend findest und noch keine ganz genaue Vorstellung darüber hast, was du später machen möchtest, würde ich dir eher zu einem Bachelorstudiengang raten, der relativ allgemein gehalten ist (z.B.. Uni Köln, Uni Bonn), damit du dir keine Möglichkeiten verbaust. Falls du dich z.B.. für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie entscheidest, dann später aber doch gerne in der klinischen Psychologie arbeiten möchtest, kann das unter Umständen ein bisschen schwierig werden. Deshalb informiere dich am besten darüber, welche Fächer die jeweilige Uni im Bachelor beinhaltet :) Um dich nach deinem Bachelorstudiengang zu spezialisieren bietet sich ein Masterstudiengang an, der dann schon etwas spezifischer ist und meistens fast nur noch die Bereiche der Psychologie beinhaltet, für die du dich dann auch wirklich interessierst. Ich habe bislang immer gehört, dass es sehr sinnvoll ist, nach dem Bachelor noch den Master zu machen - verpflichtend ist es natürlich nicht und du wirst auch ohne Master einen Job finden, der dir gefällt.

Ich hoffe ich kann dir mit meiner Antwort weiterhelfen. Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne nochmal melden

Liebe Grüße

Anne

Neu ergänzt am 20.11.2015 um 15:09 Uhr