Wie sprachlich ist der Studiengang ausgerichtet?

Profil von Lou

Hi Fachschaft iPlus+,

Ich studiere zur Zeit an der Uni Köln Slavistik und Linguistik&Phonetik im Kombibachelor. Allerdings habe ich gemerkt, dass Linguistik mir als solches zu abstrakt und trocken ist. Phonetik finde ich noch ganz interessant, aber ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen nachher damit im Beruf zu arbeiten. Bei Slavistik habe ich die Studiensprache Polnisch gewählt, weil mich Land und Leute interessiert haben und ich gerne mehr erfahren wollte. Allerdings is der landeskundliche Teil doch eher beschränkt....und dafür der literaturwissenschaftliche umso größer -.- Jetzt überlege ich zu wechseln, da mir an IIM besonders gefällt, dass man sich zwischen zwei Schwerpunkten entscheiden kann und darüber hinaus noch zwei Sprachen im Studium hat. Außerdem finde ich die internationale Ausrichtung sehr gut, da ich später gerne in den Tourismus/Kulturvermittlungsbereich gehen möchte.

Meine Frage ist nun, wie stark die sprachliche Ausrichtung des Studiengangs ist, d.h. hat man auch Kurse in der Sprache (als Unterricht ssprache) oder wird erwartet, dass man sich die Sprache hauptsächlich im Auslandssemester aneignet?

Ich habe auch überlegt den Informationswissenschaftlichen Schwerpunkt zu nehmen, aber bin mir da nicht sicher ob ich (ohne IT Vorkenntnisse ) den Informationswissenschaftlichen Anteil schaffe...

Ansonsten interessiert mich natürlich noch, wie ihr die Uni an sich und die Studienatmosphäre so findet ☺
Vielen Dank schonmal für die Antworten :D

1 Antwort

Profil von Fachschaft iPlus+
Fachschaft iPlus+

Antwort von Fachschaft iPlus+ 11.05.2015 23:18

Lieber Lou,

ich entschuldige mich erstmals für diese späte Antwort,

irgendwie ist die Mail bei uns total untergegangen!

Ich hoffe es ist nicht zu spät um deine Fragen zu beantworten!

In Hildesheim ist erstmal alles möglich! Man kann Sprachen in seinem Studium mit einbringen oder es auch umgehen. Zum IT Punkt, wurden die Module

seit letztem Semester verbessert und paar Sachen die nicht so toll waren sind rausgefallen, aber ein paar sind noch drin. Wie zB. JAVA (programmieren)

jedoch würde ich sagen, dass alles machbar ist!

Zur Atmosphäre, Hildesheim ist wirklich nicht sehr groß, deswegen ist es umso wichtiger sich Uni technisch zu engagieren. Besonders mit Fachschaftsarbeit knüpft man

immer neue Kontakte und ist auf dem neusten Stand. Die Uni ist sehr familiär und die Dozenten sind sehr kompromissbereit!

Falls du noch Fragen haben solltest, am besten direkt über die Facebook Seite von iplus+EureFachschaft uns kontaktieren! :)

Falls du schon an der Uni bist, komm doch einfach in einer unsere Sprechstunden, falls du noch Fragen haben solltest.

Liebe Grüße,

Miray

Neu ergänzt am 11.05.2015 um 23:18 Uhr