Hi Fachschaft iPlus+,
Ich studiere zur Zeit an der Uni Köln Slavistik und Linguistik&Phonetik im Kombibachelor. Allerdings habe ich gemerkt, dass Linguistik mir als solches zu abstrakt und trocken ist. Phonetik finde ich noch ganz interessant, aber ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen nachher damit im Beruf zu arbeiten. Bei Slavistik habe ich die Studiensprache Polnisch gewählt, weil mich Land und Leute interessiert haben und ich gerne mehr erfahren wollte. Allerdings is der landeskundliche Teil doch eher beschränkt....und dafür der literaturwissenschaftliche umso größer -.- Jetzt überlege ich zu wechseln, da mir an IIM besonders gefällt, dass man sich zwischen zwei Schwerpunkten entscheiden kann und darüber hinaus noch zwei Sprachen im Studium hat. Außerdem finde ich die internationale Ausrichtung sehr gut, da ich später gerne in den Tourismus/Kulturvermittlungsbereich gehen möchte.
Meine Frage ist nun, wie stark die sprachliche Ausrichtung des Studiengangs ist, d.h. hat man auch Kurse in der Sprache (als Unterricht ssprache) oder wird erwartet, dass man sich die Sprache hauptsächlich im Auslandssemester aneignet?
Ich habe auch überlegt den Informationswissenschaftlichen Schwerpunkt zu nehmen, aber bin mir da nicht sicher ob ich (ohne IT Vorkenntnisse ) den Informationswissenschaftlichen Anteil schaffe...
Ansonsten interessiert mich natürlich noch, wie ihr die Uni an sich und die Studienatmosphäre so findet ☺
Vielen Dank schonmal für die Antworten :D